Nachlese der Bamberger Anti-Analog-Tage 2025, die vierte von vielen Happen und Etappen: Der WiiM Amp Pro als Zentrale für viele Lautsprecher

Angekündigt wurde dieser besondere Vergleich mit dem Streaming-Vollverstärker WiiM Amp Pro als Zentrale ja bereits in diesem Blog-Beitrag. Und hier gebührt die Ehre der Redaktion der Zeitschrift STEREO, das Thema bereits überregional bearbeitet zu haben.* Hier beim FLSV in Bamberg wurden auch zwei der drei seinerzeit vorgestellten Lautsprecherpaare aufgebaut, nämlich die Triangle Borea BR03 als unkritische Kompaktbox** sowie die zierliche DALI Oberon 5 als Standbox eine Preisklasse darüber. So viel kann man sagen, dass beide, je nach Raum und Stellmöglichlichkeiten, im Verbund mit diesem Tausendsassa auch bei Ihnen zu Hause eine mehr als ordentliche Figur machen werden.

Eine schöner als die andere: Triangle Borea BR03, DALI Oberon 5 und Magnepan LRS+.

Aber auch das eigentliche Experiment der BAAT 2025 ging auf. Denn es wurden die kleinsten Maggies, die Magnepan LRS+, samt einem ebenfalls audiophilen Subwoofer im Miniaturformat mit dem WiiM Amp Pro kombiniert. Das war in unserem Fall der KEF KC62. Der Anschluss an den WiiM Amp Pro gelingt ganz einfach, denn es ist eine Cinch-Ausgangsbuchse für diesen Betrieb vorhanden. Die Kunst besteht ja vielmehr darin, die beiden recht unterschiedlichen Wandlerkonzepte so im Pegel und der Phase zu justieren, dass man denkt und glaubt, nur ein Paar Lautsprecher zu hören. Oder im besten Fall sogar noch nicht einmal das, denn die Folienlautsprecher können akustisch nahezu verschwinden.

Auch die anderen Streamer von WiiM waren ausgestellt, aber nicht angeschlossen: WiiM Amp und WiiM Ultra.

Also, wirklich! Auch wenn das bestimmt kein High End war, aber damit kann man wahrlich leben. Insofern erst diesen Verstärker mit richtig guten Lautsprechern erwerben und dann später einen amtlichen Streaming-Verstärker nachkaufen, das wäre mein Vorschlag diesbezüglich.

Auch bei der Verkabelung wurde nicht gekleckert, sondern Bauklötze gestaunt.

Bleiben Sie also gespannt, wie es weiter geht und wenn es in der nächsten Folge wieder heißt: Nachlese der Bamberger Anti-Analog-Tage 2025, die fünfte von vielen Happen und Etappen mit dem Thema: Der ganz große Kabelvergleich

* Tatsächlich hatte ich aber schon gleich nach Erscheinen des WiiM Amp die Idee zu diesem Vergleich, bevor er sich dann bei STEREO materialisierte.

** Unkritisch meint hier einerseits der gehobene Kennschalldruck, aber auch die möglich wandnahe Aufstellung durch die Platzierung der Bassreflexrohre auf der Front des Lautsprechers.