Beiträge

Das war ja bitter nötig!

Es ist schon ein wenig komisch, wenn man seine eigenen Artikel nur wenige Jahre nach Erstellung wieder mal liest. So geschehen bei der Überarbeitung der Portfolio-Seiten in meiner Produktübersicht. Hier habe ich besonders gemerkt, wie schnelllebig die Technik gerade im Bereich ‚Netzwerk und Streaming und damit auch Multiroom‘ ist.

Wenn Sie also mal noch ein wenig moderner als noch vier Jahren sein möchten, dann lesen Sie einfach [hier] weiter. Und wenn Sie sich ein wenig digitale Nostalgie gönnen wollen, dann finden Se dort auch die Gelegenheit dazu.

Neu und vorführbereit beim FLSV #2: Yamaha MusicCast

Vor über 10 Jahren war Yamaha mit seiner ersten Generation von MusicCast zwar der Pionier auf dem Gebiet des Speicherns und zentralen Verwaltens von Musikdateien, aber die Zeit war wohl noch nicht reif dafür. Auch der FLSV war seinerzeit ob der Einmaligkeit der damals zur Verfügung stehenden Möglichkeiten sofort und begeistert dabei und hat entsprechend Lehr- und Leergeld bezahlt.

Jetzt hat sich diese Metzwerk-Technologie weit aus der Nische heraus zu einem der zugkräftigsten Argumente für komfortables, aber auch klanglich hochwertiges Hifi entwickelt. Heute gibt es zum einen erfolgreiche sogenannte proprietäre Systeme am Markt wie SONOS* und Bluesound*, die zwar in sich schlüssig sind, sich aber nicht an die offenen Standards wie DLNA halten. Aber es gibt zum anderen inzwischen unzählige Komponenten, die sich zum Glück ohne neuerliche Systemstreitigkeiten an diese Zertifizierung halten, die auch (technisch nahezu deckungsgleich) mit dem Begriff UPnP = Universal Plug and Play versehen sind.

Und es gibt ab sofort ganz viele Komponenten von Yamaha, die wieder unter dem Label MusicCast für Furore am Markt sorgen werden. Yahama hält sich zwar streng an DLNA, bietet aber deutlichen Mehrwert gegenüber jeglichem Mitbewerber. Nicht nur, dass es in fast allen Kategorien des umfangreichen Portfolios Geräte mit diesen Eigenschaften geben wird, sondern es werden diverse Alleinstellungsmerkmale geboten.

Wer sich hierfür interessiert, kann gerne zum FLSV kommen und sich von der Universalität als auch von den Besonderheiten von MusicCast überzeugen lassen. Dass all die ansonsten verschienartigen Geräte selbstredend mit einer einzigen ingeniösen und zu personalisierenden App steuerbar ist, versteht sich bei Yamaha von selbst.

* ebenfalls beim FLSV vorführbereit

NACHTRAG: Ab dem 01.Oktober 2016 wird SONOS nicht mehr beim FLSV erhältlich sein!

Multiroom Installation auf klassische Art

Auch wenn wir diesen Geschäftszweig nicht mehr bearbeiten, so können wir doch mit unserer Erfahrung so manchem Bauherren wertvolle Tipps für die Realisation einer hochwertigen und komfortablen Multiroom-Installation klassischer Bauart, also mit einem zentralen Datenspeicher und sternförmiger Verkabelung, gleich in der Planungsphase geben. Als Bezugsquelle für alle benögten Groß- und Kleinteile empfehlen wir seit Jahren und Jahrzehnten und auch weiterhin die Fa. Mediacraft in Frankfurt am Main. Für die Umsetzung aller Ihrer Ideen und Konzepte ist dann die Fa. SYS.TEC und hier Herr Martin Dütsch Ihr Ansprechpartner.

Wenn Sie einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten und den technischen Voraussetzungen bekommen wollen, dann lesen Sie das [hier] hinterlegte Dokument, in dem ein lebensechtes Beispiel für eine gelungene Integration in einem „unserer“ Musterhäusern der Fa. Haas ausführlich und bebildert beschrieben wird. Dieses Musterhaus befinden sich in Hirschaid bei Bamberg direkt am Kreisverkehr vor der A73. Ein weiteres von uns ausgestattetes Musterhaus finden Sie im Musterhauspark in Heßdorf bei Erlangen direkt an der A3.

Netzwerk und Streaming und damit auch Multiroom

Die Boom-Gattung momentan. Sie verspricht Musik ohne physischen Datenträger immer und überall, egal, ob man auf Internetradio, auf Streaming-Dienste wie z.B. WIMP oder auf den auf einer separaten Festplatte (NAS) gespeicherten eigenen Datenbestand zugreift.

Wer sich auf diesem relativ neuen Gebiet noch nicht so auskennt und seine Berührungsängste überwinden möchte, der liest am besten den [hier] hinterlegten, besonders ausführlichen, dennoch leicht verständlichen und bebilderten Artikel.

Portfolio Einträge