Beiträge

Die Neuheiten beim FLSV in Bamberg in loser Reihenfolge #1: Harbeth NLE-1

Bereits bei den Bamberger Anti-Analogtagen im März 2025 wurden die ersten aktiven Lautsprecher von Harbeth*, konkret das Modell NLE-1 und liebevoll Nelly genannt, vorgestellt. Dieses Paar war aber seinerzeit noch ein Prototyp. Nun wurden die ersten serienreifen Lautsprecher ausgeliefert. Somit ist der Fränkische Lautsprecher-Vertrieb in Bamberg wieder in der ersten Reihe, diese klanglich besonders tollen Schuhschachteln auch auf Dauer dem geneigten Publikum vorstellen zu dürfen.

Sind die echten Farben doch schöner als deren Bezeichnungen? Diese hier heißt Midnight Blue.

In Kürze kann man konstatieren, dass es zwar nicht die edle Optik der bauähnlichen Harbeth P3ESR XD mit verschiedenen Furnieren geben wird, dafür aber gleich sieben lackierte Oberflächen. Auch wenn man die gleichfarbige und magnetisch haltende Frontplatte entsprechend herunter nehmen könnte, ist dies nicht zu empfehlen, denn damit wird das Abstrahlverhalten des Hochtöners eingeschränkt.

Die Mannen von King Crimson wähler diese Ausführung.

Derzeit sind zwei Einsatz-Optionen der Harbeth NLE-1 ständig vorführbereit. Die erste ist minimalistisch rund um einen der vielen Streaming Clients herum gestrickt, die über ein Paar symmetrische Ausgänge in XLR verfügen. Diese Varianten in alphabetical order sind aktuell beim FLSV in Bamberg darstellbar:

Bluesound Icon

Eversolo DMP-A6 Gen 2

Eversolo DMP-A6 Master Edition Gen 2

Eversolo DMP-A8

Eversolo DMP-A10

Matrix Audio Element X2

Rose RS150B

Volumio Primo 2

Einmal dürfen Sie raten, wie diese Farbe genannt wird! Irgendwas mit British und Racing

Zwei kurze Nachbemerkungen hierzu: Nur der Volumio Primo 2 verfügt über kein Display, so dass man das Gerät auch in einem Schrank verstecken und so die Installation noch minimalistischer gestalten könnte. Ein Tablet oder ein iPad in der Hand, zwei sichtbare und wohltönende Nellies vor sich: fertig! Und der Matrix Audio Element X2 verfügt zusätzlich über einen höchstwertigen Kopfhörer-Verstärker, der auch in der nun vorzustellenden Konstellation eine perfekte Zentrale wäre.

Die kleine aktive Harbeth NLE-1 in der aktuell beim FLSV vorführbaren Ausführung Ivory Sand.

Hier geht es nämlich um eine der von MM persönlich am häufigsten genutzten Möglichkeiten, Musik zu genießen, nämlich am Computer und auch mit ihm. Mit am meint beim Arbeiten am Bildschirm und mit ihm bedeutet, einen spezialisierten PC als Music Server für die selbst über Jahrzehnte gesammelte und dort hinterlegte Musik zu nutzen. Hierzu ist stets eine so genannte externe Soundkarte vor der eigentlichen Digital-/Analog-Wandlung nötig, wie sie der Matrix Audio Element X2 genauso mitbringt, wie der bei den beiden letzten großen Veranstaltungen des FLSV besonders vorgestellte Yamaha HA-L7A mit seinem ikonischen Design.

High End für den Schreibtisch mit und ohne Kopfhörer mit dem besonders formschönen Yamaha HA-L7A.

Mit beiden Geräten hat man so die Möglichkeit, am Arbeitsplatz nicht nur sehr gut über recht kleine Lautsprecher zu hören, sondern auch – zum Beispiel zu später Stunde – über Kopfhörer. Für welches dieser beiden High End-Geräte würden Sie sich entscheiden?
Meine Güte, ist das nicht spannend?!

Mein günstigster Preis-/Klangtipp mit symmetrischen Ausgängen ist der Volumio Primo 2.

* Wenn es Sie jetzt schon interessiert, was da noch auf uns – vielleicht schon zu den Bamberger Analog-Tagen Anfang Dezember 2025 – zukommt, dann können Sie sich hier schon mal einen ersten Eindruck verschaffen.

Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus #11: Die Bamberger Anti-Analog-Tage haben Kopf-Bewährtes vor

Sie erinnern sich bestimmt noch an das bestimmt aufwändigste der gar nicht so wenigen Highlights der Bamberger Analog-Tage Anfang Dezember 2024. Gemeint ist dieser Programmpunkt, der sich mit dem Hören analoger Quellen mit Kopfhörern sehr ausführlich befasste. Und dieser Aufwand wird nun mehr als adäquat aufs Digitale übertragen. Also wird es zu den Bamberger Anti-Analog-Tagen 2025 am 14. und 15. März nicht nur zu diesem Themenschwerpunkt eine besondere Leistungsschau geben. Hier wird nämlich gezeigt, was der stationäre Fachhandel so drin und so drauf hat, zumal der FLSV in Bamberg einen weiteren Anlass hat, zu feiern, schließlich begeht der FLSV auch noch seinen vierzigsten Geburtstag.

In Wirklichkeit viel schöner: der DAC und Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker Yamaha HA-L7A

Es sollen an dieser Stelle lediglich folgende technische Stichpunkte genannt werden, die Sie allesamt in Perfektion vorgestellt bekommen: Compact Discs hören mit High End-Kopfhörern, der Music Server als Zentrale Ihrer High End-Installation, Streaming über das vom FLSV bevorzugte Portal und dessen Möglichkeiten, Nutzung des ultimativen Player Roon, portables High End und einiges andere mehr.

Die Referenz beim FLSV für die Kombination aus Streamer, DAC, Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker: Matrix Audio Element X

Jedenfalls ergeht hiermit nicht nur die erneute Einladung zum Besuch der BAAT 2025, sondern auch dazu, dass Sie Ihren eigenen Kopfhörer mitbringen,* wenn Sie genau dieses Thema besonders interessiert. Im High End-Heimkino sind Sie dann halbwegs ungestört, um heraus zu finden, welchen Einfluss alles in der Musikwiedergabekette hat, was vor dem Kopfhörer so alles eingeschleift ist. Und das ist nicht nur eine ganze Menge, sondern auch mal wieder so richtig spannend!

Einige der besten Zutaten für Computer-Hifi sind der Yamaha HA-L7A und der YH-5000SE.

*Der FLSV hat zwar richtig, richtig viele Kopfhörer in seinem Portfolio, aber Ihren eigenen Kopfhörer kennen Sie nun mal am besten. Aber nicht mehr lange, denn Sie werden ihn danach neu kennenlernen. Er kann nämlich viel mehr, als Sie wahrscheinlich bisher wussten. Vielleicht ergeht es Ihnen wie den zwei Herren kürzlich, die einen neuen Kopfhörer kaufen wollten, aber mit einem neuen Kopfhörer-Verstärker nach Hause gingen!

Diese Auswahl an high-endigen Kopfhörern wird wieder zur Verfügung stehen, aber viele andere Modelle aus allen Preisklassen.

Update zum Programm der Bamberger Analog-Tage 2024 #2: Und es gibt sie doch noch, die Weltneuheit!

Nachdem im ersten Update schon bekannt gegeben wurde, dass die Bamberger Analog-Tage 2024 doch ein kleines Sensatiönchen in Form einer am Freitag, dem 6. Dezember erstmalig im Fachhandel vorzuführenden Schallplatte bereit halten werden, nämlich eine Solo-LP von und mit Bugge Wesseltoft, gibt es nun doch noch auch eine Weltneuheit bei der Hardware.*

Auch wenn ich es noch gar nicht recht verraten mag, um welche es sich handeln wird, flüstere ich Ihnen schon mal wenigstens dieses kleine Geheimnis ins Ohr, das Sie bitte nicht bei sich halten sollten:

Das Design erinnert an den legendären Grado PS500 mit den optionalen großen Ohren.

Diese wenigstens Europa-Neuheit bei einer derartigen Fachhändler-Veranstaltung wie den Bamberger Analog-Tagen ist ausgerechnet ein Kopfhörer der Absoluten Spitzenklasse, der perfekt zum Programmpunkt 15 des Programms für die BAT 2024 passt. Es handelt sich um das absolute Top-Modell vom ausgewiesenen Kopfhörer-Spezialisten Grado aus Brooklyn (NY),** dem Signature HP100 SE. Dieser ist wie seine hauseigenen Geschwister ein offener und dynamischer Kopfhörer*** in einem runden Gehäuse. Der Grado Signature HP100 SE verwendet die großen, Ohr-umschließenden und aus Schaumstoff gefertigten Ohrmuscheln.**** Diese führen zu einem recht angenehmen Tragegefühl.

Die Kabel sind oben am Hörer austauschbar. So ist auch eines mit Mini-Klinke für Portables denkbar.

Aber wie sich nun dieser dynamische Kopfhörer – und das als günstigste Offerte – klanglich, aber auch im Tragekomfort im Vergleich zu seinen unten genannten Marktbegleitern behauptet, das können Sie selbst nahezu perfekt aufgetischt an diesen beiden Tagen erfahren.

Da sieht man schon mal den nahezu fertigen Aufbau mit den Mitstreitern des Grado HP100 SE: Yamaha, Stax, Ayon + Final

Meine Güte, macht es MM mal wieder spannend!

Bei den über jeden Zweifel erhabenen technischen Daten ist Driver Matched: 0.04 Dezibel wohl die wichtigste Angabe.

* Sie erinnern sich: Bei den BAT 2023 gab es sogar drei solcher Weltneuheiten! Das wird wohl nie mehr zu toppen sein, oder? Und ich gehe davon zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels aus, dass ich hier nicht zu hoch greife und ungerechtfertigt auf die Klötze haue. Aber wie heißt es so schön auf der Titelseite dieses Webauftrittes: Neuheiten und Neuigkeiten aus unserer kleinen Welt der High Fidelity und des High End! Und damit ist ja ganz klar der FLSV in Bamberg gemeint.

** Grado verfügt über eine mehr als 70-jährige Tradition beim Bau von Kopfhörern!

*** Mit dynamisch ist hier nicht dessen Gangart im Umgang mit der zugespielten Musik gemeint, sondern das Funktionsprinzip. Hier werkelt eine klassische Membran mit angeklebter Schwingspule in einem Permanentmagneten. Alternative Wandler-Prinzipien sind Magnetostaten (nicht nur bei den BAT 2024 vertreten durch Final), Elektrostaten (BAT 2024 und das ganze Jahr: STAX) sowie orthodynamische Wandler (BAT 2024 und auch sonst: Yamaha YH-5000SE).

**** Dem Kopfhörer liegt auch ein zweites Paar Ohrpolster bei. Man wundert sich ja immer, welchen klanglichen Einfluss diese Ohrabdeckungen haben.

Links im Bild sind die alternativen Ohrpolster zu sehen. Der gelbe Rand ist ein Gummi, der den Grado HP100 SE schützt.

Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: Einladung zu den Bamberger Analog-Tagen 2024

Die im 11. Jahr stattfindenden Bamberger Analog-Tage bieten wieder ein tolles Programm! Auch wenn es diesmal nicht wieder gleich drei Weltneuheiten wie bei den BAT 2023 geben wird, kann man aber konstatieren, dass es diesmal sogar noch vielfältiger werden wird!

So steht unter anderem diesmal die Software im Mittelpunkt, also die Schallplatte selbst. Hier kommen gleich mehrere besonders tolle Sammlungen unter den nur sprichwörtlichen Hammer.

Außerdem werden viele Neuheiten von Pro-Ject Audio und diese auch mit dem Schwerpunkt „True Balanced“ vorgestellt.

DER neuaufgelegte Klassiker und meistverkaufte Plattenspieler beim FLSV und das seit vielen Jahren : Pro-Ject Audio Debut 2

Ein Newcomer, den es als Produzent von Schallplattenspielern bereits seit 1949, aber erst seit 2024 beim FLSV gibt, ist DUAL. Wir präsentieren die drei Top-Modelle.

Einst Weltmarktführer bei Plattenspielern, jetzt beim FLSV in Bamberg am Start: DUAL; im Bild ist das Topmodell CS 618Q zu sehen.

Zudem besteht die Möglichkeit, alle fünf neuen Ortofon Concorde Music Tonabnehmer, also auch den bisher noch nicht ausgelieferten Ortofon Concorde Music Black LvB 250, im direkten Vergleich zu hören.

Im Bild schon zu sehen, aber noch nicht zu hören: Ortofon Concorde Music Black LvB 250

Den technisch aufwändigsten Teil bildet das Thema „Schallplatten über Kopfhörer genießen“. Hier wird eine Vielzahl von Möglichkeiten in allen Preisklassen dargestellt, wie sie es in Franken wohl kein zweites Mal geben wird.

Außerdem werden die dann immer noch nagelneuen DALI Epikore standesgemäß analog bespielt.

Bitte entnehmen Sie das detaillierte Programm in den nächsten Wochen den www.flsv.de/news. Zu allen Themengebieten werden Ihnen Fachleute Rede und Antwort stehen.

Die Bamberger Analog-Tage finden am 6. und 7. Dezember 2024 zu den regulären Öffnungszeiten in den Räumlichkeiten in der Inneren Löwenstraße 6 zu Bamberg statt.

Mein Güte, wird das spannend!