Beiträge

Schön war’s, voll war’s: die Nachlese der Bamberger Analog-Tage 2022

Dem Inhaber dieses Kfz-Kennzeichens gebe ich einen aus!

Auch wenn das Programm der Bamberger Analog-Tage 2022 viel zu schön für diese Welt war, war es schön! Ganz schön vollgepackt. Fast schon überambitioniert. Bestimmt hätte es auch für fünf Tage BAT 2022 gereicht, ohne dass es auch nur eine Minute Langeweile gegeben hätte. Und das lag auch daran, dass unsere Besucher sich nicht einfach an den Ausstellungsstücken vorbeigeschoben haben, sondern sich intensiv informiert und mit den anderen Gästen ausgetauscht haben.

Einer der ersten Auskenner der Pro-Ject Vinyl NRS Box S3 ist Werner S. aus N., der gerne Auskunft über deren Wirkungsweise gab.

Und genau das unterscheidet die BAT, egal in welchem Jahr sie stattgefunden haben und in Zukunft stattfinden werden, von so vielen anderen Händlerveranstaltungen oder Messen in unserem Metier, weil es hier weniger um die Technik als solche geht, sondern um die Liebe zur Musik. Man könnte sogar vermuten oder auch unterstellen, hier ginge es um Genuss-Hören.

Im Kleinen Vorführstudio war es zeitweise so beengt, dass wir allesamt vor eineinhalb Jahren zu mehreren Jahren Zuchthaus verurteilt worden wären.

Drangvolle Enge im Kleinen Vorführstudio. Und ich weiß: Das lag nicht nur an den weltbesten Extraweißwürsten.

Ich verpetze Ihnen mal die zwei Hauptverdächtigen, selbstredend neben meiner gastgebenden Funktion als Mädchen für alles: Da war zum einen Heinz-Peter Völkel

Hans-Günther S. aus B. war erstaunt, wie fließend das hier an der kleinen Anlage klang.

als Promoter seiner aus Funk und Fernsehen bekannten Tonbandmaschine MA-1.

Live II Tape heißt, wie der Name schon sagt, dass es bei den BAT 2022 ausschließlich eigene Konzertaufnahmen zu erwerben gab.

Diese spielte viele Musikspielarten höchstwertig an der bereits genannten Anlagenkonstellation. Hier wurden doch einige Besucher und Zuhörer doch recht stutzig, warum ausgerechnet diese fast noch anachronistischere Technologie so gut und wohltuend klang. Sein technisches Über-Ich Andreas Sandreuther hielt sich derweil dezent im Hintergrund, war aber jederzeit zu Fachgesprächen bestens aufgelegt. Interessant war zu beobachten, dass sich auf dieser unserer Plattform in Bamberg zwei ehemalige Kollegen des Bayerischen Rundfunks aus den verwandten Bereichen Bild und Ton austauschen konnten.

Analog-Konzentrat: Zwei Plattenspieler, einer besser als der andere, ein klangvolles Tonbandgerät sowie ein Lieblings-Röhrenverstärker und auch noch bezahlbare Lautsprecher. Was will mann mehr?

Und da war zum anderen auch noch Achim H. aus N., der ganz gezielt eine Lukullus-Falle direkt hinter der Eingangstür zum Kleinen Vorführstudio aufgebaut hatte. Besonders verführerisch gerochen hat es hier zwar nicht, aber k(aum)einer konnte den weltbesten Weißwürsten nach Hannoveraner Rezeptur (!!!) widerstehen, die Achim aus dem Grenzgebiet zu Hessen, sprich aus dem westlichsten Westunterfranken importiert hatte.

Hier danke ich Elisabeth und später Johanne für die Wahrung der Alibi-Frauenquote von wenigstens 1 : 20! Oder waren es doch eher 1 : 30? Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen und habe mir eher gedacht: Männer sind doch so einfach zufrieden zu stellen, stümps?

Oder versetzen Sie sich doch mal virtuell in die eher intime Atmosphäre des High End-Heimkinos des FLSV in Bamberg: Auch wenn hier lieber nur fünf als sechs Gäste angemessen der Musikdarbietung lauschen sollten, kamen doch so ziemlich alle Besucher mit einem sehr breiten Grinsen in einem zufriedenen Gesicht aus der Vorführung. Hier waltete Alan Bachmann seines Amtes, denn er hatte mit seiner bekannt mitreißenden Art ganz klar die Musik und die Musiker und deren Werke in den Fokus gestellt und nicht seine von ihm vertretenen Lautsprecher von Blumenhofer Acoustics. So erfuhren unsere Gäste Zusammenhänge ausführlich, warum gerade das Herbert Pixner Projekt…

Auch wenn es im High End-Heimkino eher wie im High Eng-Studio aussieht: Besser als hier klingt es selten!

Aber die große Show fand doch ganz eindeutig im Großen Vorführstudio des FLSV in Bamberg statt. Und das nicht nur, weil dieser akustisch bestens präparierte Raum doch einfach noch am meisten Platz bietet.* Konkret waren ja zwei mächtige Anlagenkonzepte und ein Highest End-Zubehör (DS Audio ES-001) vorbereitet und auch vollumfassend einsatzbereit. Star der Manege war aber ganz klar der neue Lautsprecher SourcePoint 10 von MoFi. Die doch noch irgendwie kompakt zu nennenden Boxen, die ab Mitte Dezember 2022 auch das reguläre Portfolio des FLSV bereichern werden, haben den immerhin 56 Quadratmeter großen und auch 3,50 Meter hohen Raum spielend mit Musik und erst recht auch im Bassbereich geflutet. Toll!

Alle Zuhörer waren stets konzentriert bei der Sache. Kein Wunder bei der tollen Darbietung der MoFi Source Point 10!
Das ist die Perspektive von hinter den Kulissen während eines LP-Wechsels. Man erkennt die gelöste Stimmung der Zuhörer.

Als die Musik doch mal von der Wandseite spielen durfte, wurde es sogar mal richtig still und andächtig, schließlich war es ja der zweite Adventssamstag. Oder lag es doch eher an Jeff Buckleys** intensiver Interpretation von Leonard Cohens Klassiker*** Hallelujah, den Jeff Buckley ja erst richtig bekannt gemacht hat? Bestimmt an beidem, denn mitgenommen hat dieses intime Bekenntnis alle Zuhörer im Raum.

Danke nochmals an Frank Schick vom MoFi– und DS-Audio-Vertrieb High Fidelity-Studio, der nicht nur an beiden Tagen die klangvolle Moderation im Großen Vorführstudio des FLSV übernahm, sondern auch schon bei den Vorbereitungen für diese überzeugende Darbietung tatkräftig mitgewirkt hat.

Frank Schick hatte seine eigenen Verführ-Schallplatten dabei, erfüllte aber auch die Wünsche unserer Gäste nach deren LPs.

Danke auch an Günter Antoniazzi und Oliver Unkel von ATR Audio Trade, deren Pretiosen ja in allen drei Vorführräumen vertreten waren und somit zahlenmäßig den größten Anteil der vorführbereiten Geräte und Konstellationen im Programm der BAT 2022 ausmachten.

Genauso danke ich Alan Bachmann (Blumenhofer Acoustics) und Tim Hoffmann (Thivan Labs) herzlich für ihr Engagement.

Als Letzte sind in dieser Reihe noch mit Dank zu versehen: Lauschgoldengel Mathias Thurau, der im Hintergrund die helfende Hand war und den beiden Tonband-Protagonisten von Live II Tape Andreas Sandreuther und Heinz-Peter Völkel.

Auch das inzwischen zur angenehmen Routine gewordene Spenden-Sammeln zugunsten des Bamberger Kinderschutzbundes mit Hilfe von Zeitschriftenpaketen des Fachmagazins MINT wurde noch nebenher und auch effektiv erfüllt.

Tue Gutes und schreib‘ darüber. Na gut, machen wir gerne, denn es ist ja für unseren Guten Zweck.

Fazit: Auch wenn es diesmal vordergründig keine Produkte aus dem UK zu bestaunen gab, Spaß haben alle Probanden auf unserer kleinen Insel der Bamberger Analog-Tage 2022 verbreitet. Und weil der Spaß und die Freude an der Musik und auch an unserem Hobby die wichtigsten Treibfedern sind und bleiben (sollten), sei an dieser Stelle auch schon mal auf unsere nächste Veranstaltung am 13. und 14. Januar 2023 hingewiesen, wenn es dann heißen wird:
Bamberger Anti-Analog-Tage 2023!

Wenn jemand den Besitzer dieses Auto kennen sollte, dann bitten Sie ihn/sie/es um Tausch!

P.S.: Wenn Sie sich seit Aufruf dieser Seite der FLSV-News gefragt haben sollten, was es denn mit dem Titelbild auf sich hat, dann kläre ich Sie hiermit auf: Herr Hevesi, seines Zeichens Betreiber des Grund 74 in Bischofsgrün**** und MM inzwischen eher lieber Freund als Kunde, hat mir dieses wunderschöne und vor allem selbst angefertigte Exponat eines tendenziell eher warm und etwas hölzern klingenden Röhrenvollverstärkers als Gastgeschenk überreicht! Diese täuschend echte Replika bekommt einen Ehrenplatz im Schaufenster des FLSV!

* Und langjährige Wegbegleiter wissen: Wenn es einen freien Platz in den Räumlichkeiten des FLSV gibt, dann wird er auch genutzt und gefüllt.

** Wer hier Apos’trophe vermis’s’t, hat im Deutschunterricht nicht aufgepasst!

*** Wer sich für die Entstehung dieses Lieds besonders interessiert, dem sei diese Dokumentation empfohlen.

**** Gute Besserung, Franz!

Hier folgt das Große Besteck sogar mit Messerbänkchen: Das Programm der BAT 2022 für das Große Vorführstudio des FLSV in Bamberg

Ein gewisser MM hatte ja bereits hier schon relativ vollmundig angekündigt, dass die BAT 2022 etwas ganz Besonderes werden würden. Und dramaturgisch richtig hat sich dieser MM, das ist der mit Gewissen, den Hochpunkt, nein die Höhepunkte bis zum Schluss aufgehoben. Richtig: Es gibt dieser mehrere!

Der erste Punkt der Höhe ist ein Vergleichstest zwischen gleich drei Plattenspielern, die ungefähr zwölfmal bis dreizehnmal so viel kosten, wie der Durchschnittspreis aller in Deutschland verkauften Plattenspieler letztes Jahr betrug.* Zwei der Probanden waren schon bei den letzten BAT in Aktion. Es handelt sich dabei um die bisherigen Platzhirsche dieses Preissegments, also um das schlicht-graue ATR Celebration 40 SuperPack 1 als auch um die noch schlichtere schwarze Eleganz MoFi UltraDeck +M. Hinzu gesellt sich bei diesem Treffen der oberen Oberklasse noch der Perpetuum Ebner PE1010 MK II. Der markiert den Einstieg ins Schwarzwälder Traditionsunternehmen PE. Der FLSV hat sich ihn von PE-Mastermind Wolfgang Epting mit dem Ortofon MC Quintet Black S bestücken lassen.

Immerhin können zwei der drei Plattenspieler direkt mit der Pro-Ject Phono Box RS 2 samt gerade vorgestelltem Zusatznetzteil Pro-Ject Power Box RS 2 Phono verbunden werden. Wir müssen während der Veranstaltung also nur jeweils einmal umstecken. Praktisch ist zudem, dass dieser tolle Phono-Vorverstärker über zwei parallel nutzbare Ausgänge verfügt. So braucht man während der bestimmt spannenden Vorführungen während der BAT 2022 nur am noch tolleren Röhren-Vollverstärker Thivan Labs 211 die Eingänge wechseln, um die klanglichen Unterschiede von zwei der drei Probanden unmittelbar herauszuhören.

Knapp 40 Kilogramm stabil stehendes Lebendgewicht für 2x 25 Watt aus einer 211er Röhre, das kann nur der Thivan Labs 211.

Als dazu idealtypisch dazu passende Lautsprecher werden die Zingali Acoustics Twenty Evo 1.2 eingesetzt. Oder bei entsprechender Nachfrage die Thivan Labs Eros 9 Anniversary.

Die Hauptattraktion der BAT 2022 musste ein wenig umgestrickt werden, die Gründe hierfür nenne ich Ihnen gerne vor Ort. Aber lassen Sie sich versichern: Wir haben uns auf keinen Fall verschlechtert! Die Begründung folgt weiter unten. Aber erst mal der Reihe nach:

Auch auf der Hauptvorführseite des Großen Vorführstudios gibt es einen Battle, also einen Sängerwettstreit. Diesmal sind es Geschwister, die zum einen über gleiche Gene verfügen und zum anderen auch noch preislich nahezu identisch veranschlagt sind, sich aber trotz vieler Gemeinsamkeiten optisch und auch klanglich sehr wohl unterscheiden.

Wenn es einen ersten Preis für den buntesten, aber coolsten Plattenspieler gäbe, dann sehen Sie hier den Gewinner!

Bitte begrüßen Sie mit uns auf der linken Seite des Rings den Fender x MoFi PrecisionDeck Limited Edition Turntable***, über den ja auch in diesem Blog bereits ausführlich geschrieben wurde. Auffälligstes Merkmal ist sein besonders schön lackiertes Chassis aus Mooreiche. Hier stand ganz eindeutig das Fender Modell Sunburst Pate. Auf dem mit seinem Kontrahenten identischen Tonarm mit immerhin 10 Zoll (= 10x 2,54cm) Länge ist das ranghöchste MM-Tonabnehmersystem von MoFi montiert, der MoFi MasterTracker.

In der anderen Ecke steht der Herausforderer aus dem selben Stall, das MoFi UltraDeck, das ebenfalls elegant, aber eben völlig dem Understatement huldigend daherkommt. Aber wie können die beiden denn miteinander konkurrieren? Ganz einfach: Es gibt seit einer kleinen Weile ein neues Topp-Tonabnehmersystem bei MoFi, das MC-System UltraGold. Und das kostet! Eine Stange mehr. Um nicht sogar zu sagen: mehr als das Doppelte des MM-Systems.

Black Beauty muss kein Pferd sein, aber losgehen wie ein Mustang tut das UltraDeck schon!

Und so sind es tatsächlich gerademal 150.- € Preisdifferenz zwischen den beiden Kandidaten. Sollte Ihre Wahl auf die schwarze Schönheit fallen, können Sie sich ja noch den hauseigenen Plattenpuck MoFi Super Heavyweight gönnen, um preislich am ganz schön bunten Fender vorbeizuziehen. Und wer sich weder noch entscheiden können sollte, dem ist natürlich anzuraten, den Fender mit dem UltraGold sowie dem Plattenpuck zu erwerben. Keine Kompromisse eingehen zu müssen, hat manchmal auch seine Vorteile!

In eine ähnliche Richtung geht es weiter mit der Phono-Entzerrung. Diese Aufgabe ist Schwerstarbeit, muss doch das feine, vom Tonabnehmer erzeugte Signal bei MC-Systemen bis zu 3000fach (= 70dB) verstärkt und anschließend auch noch wieder gerade gebogen werden. Und entsprechend hochwertig geht es bei den BAT 2022 weiter mit einer veritablen Besonderheit auf diesem Gebiet, denn der FLSV präsentiert den zwar noch als Prototypen, aber dennoch komplett spielbereiten MasterPhono Preamplifier, ebenfalls von MoFi. Besondere Verstärkungsarten (Current Mode = Strom-Verstärkung als auch Voltage Mode = Spannungsverstärkung) als auch stylische VU-Meter zeichnen dieses toll klingende Gerät aus.

Der MoFi MasterPhono hat nicht nur innere Werte aufzuzeigen, sondern auch stilechte VU-Meter, die sogar den Takt anzeigen.

Oben stand ja geschrieben, dass die zunächst angekündigte Hauptattraktion der BAT 2022 nicht mehr verfing und sie entsprechend geändert werden musste. Und auch, dass wir auf keinen Fall das Niveau dieser besonderen Veranstaltung nach unten ziehen werden. Im Gegenteil (!), denn der FLSV (und kein anderer!) ist wohl der allererste Händler (!) in Deutschland (!), der die neuen Lautsprecher (!!!) von MoFi, besser bekannt als Mobile Fidelity, auf einer überregional angekündigten Händlerveranstaltung, wie es die BAT seit Jahren sind, dem geneigten Publikum vorführen wird!!! Und machen Sie sich auf ein Klangfest gefasst! Diese klangliche Überraschung ist eigentlich gar keine, wenn man sich die DNA der MoFi SourcePoint 10 näher anschaut. Aber überrascht hat mich diese noch relativ zur großen Abbildung kompakte Regalbox (auf amiganisch: Bookshelf), die auf keinen Fall ins Regal gestellt werden darf, doch schon sehr.

Hier ist ganz deutlich die Prismen-förmige Schallwand des MoFi SourcePoint 10 zu erkennen.

In Kurzform sei noch der Rest des Set-ups genannt, der sich aus bereits mehr als bewährten Komponenten zusammensetzt: Das Signal vom MoFi MasterPhono Preamplifier wird an die Line-Vorverstärkerstufe des Ayon CD-35 II weitergeleitet. Aber wie! Denn auch hier gibt es (wahrscheinlich) eine Deutschland-Premiere zu vermelden, denn der FLSV wurde vom deutschen Vertrieb Geko-Hifi, namentlich von Herrn Gerd Kopistecki himself, auserkoren, das neue Referenz-Cinchkabel des schwedischen No Nonsense-Herstellers Supra Cables, das Excalibur RCA, anlässlich der Bamberger Analog-Tage 2022 im würdigen Rahmen vorzustellen. Und das tun wir mit Stolz!

Das brandneue Supra Cables Sword-ISL Excalibur noch gefangen in der Holzschachtel.
Hier am MoFi MasterPhono kann sich das High End-Kabel endlich frei entfalten.

Und von dort geht es in die Kanal-getrennten Single Ended-Endstufen Cayin CS-845M, die immerhin brutalste 28 Watt sogar pro Kanal in Class A in die Waagschale wirft. Selbstredend kommt dann von hier aus wiederum das Supra Cables Excalibur als Lautsprecherkabel zum Einsatz.

Ja, beim FLSV guckt man in die Röhre(n) und man hört sie zudem auch noch!

Frank Schick beim Feinsand-Tuning der Standfüße für die MoFi SourcePoint 10.

Und als gäbe es noch nicht genug Sensationen an diesem ersten Dezember-Wochenende, gibt es zum zweiten Advent auch noch das mechanisch-elektronische Meisterwerk von DS Audio zur Vermeidung jeglicher Exzentrität der aufgelegten Schallplatte, das ES-001, zu bewundern. Frank Schick vom Deutschen Vertrieb der Gerätschaften von MoFi als auch von DS-Audio (High Fidelity-Studio wird wie gewohnt akribisch und souverän alle technischen Belange und Fragen erörtern. Außerdem hat er seine exquisite Schallplattensammlung auch dabei.

Wie immer bei DS Audio ist auch das ES-001 vollständig und sehr ansprechend verpackt.
Um die Batterien einzusetzen, muss man das Gehäuse abheben und bekommt so einen Einblick in die aufwändige Elektromechanik.

Noch einmal eine Schippe in Preis und Größe drauflegen wird dann das Flaggschiff unter den Lautsprechern im Portfolio des FLSV, das mal so richtig zeigen kann, was es so an großer Bühne, Dynamik und auch maximal erreichbarer Lautstärke, natürlich völlig und schlacken- und verzerrungsfrei, so drauf hat. Viel ist ja in unserer fachbezogenen Regenbogenpresse von Live-Charakter oder sogar vom Live-Erlebnis zu lesen. Aber Hand aufs Herz: Welche Lautsprecher, auch die im Portfolio des FLSV, können diesen Anspruch auch nur ansatzweise einlösen? Die allerwenigsten. Aber unser zwei mal zweiteiliges Subwoofer-/Satelliten-System Thivan Labs Anteros 9 kann diese Anforderung spielend einlösen. Und wie!

Trotz der zwei 38er sind das nur die Satelliten der Thivan Labs Anteros 9.

Auch hier sei das Set-up nur kurz aufgezählt: Quelle wird das hier bereits vorgestellte Pro-Ject X8 SuperSuperPack sein, dessen immer noch symmetrisches Signal in den oben bereits genannten Ayon CD-35 II geleitet wird. Von dort aus geht es über eine Aktivweiche einmal zu einer kraftvollen Profi-Endstufe, was ja heute keinen Stilbruch mehr mit sich bringt, solange deren Aktionsradius nicht über 50 – 100 Hertz hinausgeht. Von hier aus geht es in die im Vordergrund stehenden Subwoofer, die mit immerhin einem Chassis bestückt sind, das knapp 54 Zentimeter Durchmesser aufweist!

Analog zu Crocodile Dundee muss es hier heißen: Das ist ein Subwoofer!

Aber der tonal entscheidende Frequenzbereich wird dem nagelneuen Cayin Soul 170I verantwortet. In dieser Konstellation fungiert der Soul 170I nur als reine Endstufe, die lediglich aus dem Ärmel ihre 130 Watt pro Kanal**** auf lässigste Art und Weise schütteln wird.

Die Wucht in Tüten: 2x 130 Watt aus nur 2 Röhren pro Kanal, das kann nur der Cayin Soul 170I!

Jetzt fehlt zur Abrundung des Gesamtprogramms nur noch der Hinweis, dass es am Samstag die weltbesten Weißwürste zu zutzeln gibt, was umso leichter fällt, da die konsistenteren Laugenbrezen ebenfalls dazu kredenzt werden, die wiederum zu einem leichter verdaulichen Brei mit einem oder gar zwei Schlucken des regional mit Abstand besten Weißbieres***** zu vermengen sind. Es kann einem wirklich kaum besser ergehen. Hier gilt wieder einmal mein ganz besonderer Dank an Achim, der das wie immer bestens organisiert hat! Und an Stefan fürs Bier aus Mönchsambach.

Außerdem gibt es eine kleine Menge an neuen und auch Schallplatten aus der Zweiten Hand. Die Vorführplatten sind jeweils doppelt vorhanden, damit der jeweilige Vergleich schneller vonstatten geht. Von diesen Demo-LPs sind auch neue Exemplare käuflich zu erwerben. Hier danke ich Frau Ganzenberg von Sieveking Sound für die Vorauswahl!

Das war’s fürs Erste. Ich hoffe, dass die Spannung kaum noch auszuhalten ist! Ich freue mich auf Ihr Kommen!

P.S.: Das nun Folgende gilt für alle hier installierten Anlagen: Verwendet werden für die Spannungsversorgung aus guter Überzeugung nur die Kabel und Stecker von Supra Cables!

P.P.S.: Noch eine Weltneuheit stellt der mit einem GPS-Sender ausgestattete Flaschenöffner dar, der zwar historisch wertvoll aussieht, aber ähnlich dem DS Audio ES-001 vollgestopft mit neuester Elektronik ist. Nur falls sich den jemand langfristig ausleihen wollte! Wir wissen, wo dein Biervorrat wohnt!

Vorsicht bei diesem Stehaufmännchen, denn es hat einen GPS-Verpeilsender eingebaut!

* Das kann man, wenn man die tatsächlich ausgegebenen nicht einmal € 220.- als Durchschnittspreis aller gekauften Plattenspieler** sehr wohl als Betrug bezeichnen, und zwar als Betrug am Kunden. Denn für deutlich weniger als dieses Geld kann man keinen echten Plattenspieler bauen, dann eher schon platte Spieler. Und die verfügen garantiert auch noch über eine USB-Digitalisier-Funktion, stümps?!

** Einfache Rechnung nicht nur für Milchmädchen: Die Summe aller Gelder, die für Plattenspieler im Jahr 2021 ausgegeben wurde, wird geteilt durch die Anzahl der gekauften Dreher und ergibt somit den Durchschnittspreis!

***Achten Sie mal auf die Note Out of stock oder eine Seite höher auf Sold out. Aber der FLSV kann noch liefern!

**** Nein, dieser Verstärker kommt weder aus Frankreich noch aus dem UK und auch nicht von dazwischen!

***** MM ist kein Weißbier-Experte, aber wenn man ein so süffiges Bier sogar aus der Flasche spritzerfrei trinken kann und dabei nicht nur Kohlensäure in den Magen bekommt, dann muss es das Beste sein, da geben Sie mir doch recht, oder?

Nachtrag zum Programm der Bamberger Analog-Tage 2022 fürs Kleine Vorführstudio

Auf der linken Schaufensterseite des Kleinen Vorführstudios in der Inneren Löwenstraße zu Bamberg ist bereits jetzt analoges Hifi im Konzentrat angerichtet. Denn hier wurden gleich zwei Themenschwerpunkte der BAT 2022 vorbereitet und auch schon angeschlossen. Betreut werden diese Anlagenkonzepte während der BAT 2022 von einem Mitarbeiter von Audio Trade ATR, dem deutschen Vertrieb von Pro-Ject Audio. Bitte stellen Sie also dem Herren möglichst viele Fragen, denn sonst wird ihm womöglich noch langweilig!

Zum einen wird die bereits in der Vorankündigung der Bamberger Analog-Tage 2022 vorgestellte Neuheit von Pro-Ject Audio, die Vinyl NRS Box S3, auf ihre tatsächliche Wirksamkeit geprüft. Hierzu spielt ein Weihnachtstannenbaum-immergrüner Pro-Ject Debut EVO zunächst an einer Pro-Ject Phono Box S2 Ultra, die ja in ihrer Preisklasse wenig bis keinen Marktbegleiter kennt, der ihr das feinperlende Mineralwasser reichen könnte. Von hier aus geht es in die Pro-Ject Vinyl NRS Box S3. Um aber das klangliche Ergebnis richtig und eindeutlich nachvollziehen zu können, haben wir uns dafür entschieden, das feine unkorrigierte oder per einfachem Umschalten doch korrigierte Signal nicht über einen (Röhren-) Verstärker und Lautsprecher abzuhören, sondern über einen mehr als spezialisierten Kopfhörer-Verstärker, hier konkret die Pro-Ject Head Box DS2 B, und über einen oder besser zwei adäquate Kopfhörer der obersten Güteklasse. Und wie man weiß, ist auch hier der FLSV bestens ausgestattet!

Dass oft der Kopfhörer-Verstärker in seiner Bedeutung für den Klang unterschätzt wird, kann man ändern!

Allerdings gibt es doch tatsächlich eine Lücke im Portfolio des FLSV! Es gibt hier nämlich keine verschrammelten und knisternden und knackenden Schallplatten! Aber hier wurde MM vom ersten Käufer einer Pro-Ject Vinyl NRS Box S3 mit ein paar Exemplaren Marke Lagerfeuer ausgestattet. Mein Dank geht an Werner aus dem Fürther Vorort Nürnberg!

Zum anderen wird im selben Regal das True Balanced-Konzept von Pro-Ject Audio leib- und livehaftig vorgestellt. Dessen prinzipielle Vorteile wurden auf dieser Webseite ja schon mehrfach beschrieben, genauso deren Einschränkungen, zum Beispiel, dass bisher nur MC-Tonabnehmer für die symmetrische Signalführung genutzt werden können. Und dass echt symmetrisch aufgebaute Elektronik immer teurer sein muss, weil einfach alle Schaltungen doppelt vorhanden sind, eben einmal für die positive und einmal für die negative Halbwelle, sei im Vorfeld ebenfalls nochmals erwähnt.

Das Ortofon MC Quintet Red markiert bei Ortofon und auch beim FLSV den Einstieg in die Welt der Moving Coil-Tonabnehmer (MC).

Und da es sich auch hier um feine und feinste, aber schlussendlich dennoch eklatante* Unterschiede in der klanglichen Diktion handelt, die hier zu detektieren sind, wird der Pro-Ject X2 B zum einen klassisch unsymmetrisch per Cinchkabel und zum anderen direkt per vollsymmetrischer True Balanced Connection mit dem neuen Phono-Vorverstärker Pro-Ject Phono Box S3 B verbandelt. Letztere ist eine 5-polige Mini-XLR-Steckverbindung, die beide Kanäle erdfrei führt.** Und somit dauert der Anschluss an beiden Enden nur noch jeweils 350 Millisekunden! Der Wechsel von der einen zur anderen Betriebsart erfolgt ganz einfach durch Umschalten der Eingänge auf der Vorderseite der Pro-Ject Phono Box S3 B.

Und jetzt wiederhole ich mich nicht ganz ungern, aber das Signal läuft, wie schon oben beschrieben, ebenso, aber diesmal in die symmetrischen Eingänge der Pro-Ject Head Box DS2 B. Diese verfügt ja über zwei auf der Front zu schaltende Eingänge, also einmal unsymmetrisch via RCA/Cinch von der Vinyl NRS Box S3 und einmal symmetrisch per XLR von der Phono Box S3 B.

So lassen sich die beiden genannten Set-ups an nur einem zentralen Gerät vollumfassend und vor allem anschaulich darstellen. Denn das macht gutes, sprich Preis-wertes Hifi und High End aus, nämlich, dass die vermeintlichen Unterschiede nicht durch wolkige Versprechungen herbeigesehnt, sondern durch die sich steigernde Sensibilität des Hörers für die feinen Nuancen auch tatsächlich nachvollziehbar werden. Das ist insofern besonders erwähnenswert, da alle hier vorgestellten Artikel und Maßnahmen wieder mal nur einen relativ bescheidenen finanziellen Einsatz erfordern. An anderer Stelle könnten Sie für den Preis der gesamten, also der zweigleisigen Anlage nicht mal ein halbes Netzkabel erwerben! Und so relativiert sich womöglich auch der geforderte Mehrpreis, den der Um- und Aufstieg in die Symmetrie fordert, doch recht schnell, denn der Klanggewinn, auch durch das Fehlen von Störungen aller Art, ist doch immens!

Sie wissen ja: Unser Strom kommt aus der Steckdose. Aber erst durch Aktionen wie die Bamberger Analog-Tage wird das Hifi-Leben spannend!

*Das ist die direkte Verwandte von Onkel Ekla.

** Fürth und führt sind zwei völlig unterschiedliche Begrifflichkeiten! Aber wer sich hier regional ein wenig auskennt, ist klar im Vorteil.

Neue Boxen braucht das Land: Pro-Ject Phono Box RS2

Pro-Ject Audio hat seine oberste Produktlinie RS2 bei der Elektronik erweitert. Bekannt sind ja bisher die beiden Einheiten CD-Laufwerk CD Box RS2 T plus Digital-/Analog-Wandler DAC Box RS2 respektive CD Box RS2 T mit DAC und Vorverstärker in einem Gehäuse, was sich dann Pre Box RS 2 Digital nennt. Neu und mit ein wenig Verspätung ist nun hinzugekommen der Phono-Vorverstärker Phono Box RS2, der damit einer Phalanx technologisch und auch klanglich vorsteht, die bisher gerademal nur elf Modelle zur Verfügung gestellt hat. Nun ist also das Dutzend voll!

Nicht viel dran, außer alles Wichtige: Symmetrische Ein-und Ausgänge, aber auch normale Cinchbuchsen

Was geblieben ist, ist die Möglichkeit, den kompletten Signalweg nicht nur vollsymmetrisch, sondern damit auch Masse-frei zu nutzen, wie es die im Amt bleibende Pro-Ject Phono Box RS vor Jahren bereits und meines Wissens als kostengünstigste Apparatur im Markt vorgemacht hat. Auch die markante Option, den Abschlusswiderstand für MC-Tonabnehmer während des Abspielens zu verändern, ohne irgendwelche Miniatur-Jumper auf der Rückseite oder noch besser auf der Geräteunterseite mit dem Zahnstocher in ihrer Stellung verändern zu müssen, ist weiterhin bequem von vorne nutzbar. Was aber neu hinzugekommen ist, ist die zuschaltbare Möglichkeit, die Balance ebenfalls während des Abspielvorgangs stufenlos von bis zu zwei Dezibel in beide Richtungen zu verändern. Dies ist dem Tatbestand geschuldet, dass alle Tonabnehmer eine Kanalungleichheit zwischen dem linken und dem rechten Kanal aufweisen. Diese lässt sich ab sofort korrigieren, so dass das Klangbild absolut in die Mitte zwischen beide Lautsprecher rückt.

Viele andere Geräte von anderen Herstellern haben zwar das klassische Normmaß so um die 43 Zentimeter in der Breite, die sie aber oft nur zum Teil füllen. Alle Geräte von Pro-Ject Audio in den Baureihen DS2, RS und RS2 sind halb so breit, aber doppelt so voll, wie das nächste Bild beweist:

Vollsymmtrisch, echtes Dual Mono Design und auch noch diskret aufgebaut und deswegen so rappelvoll

Doppelt so voll ist ein gutes Stichwort. Denn der voll-symmetrische Aufbau der Phono Box RS2 erfordert eben genau den doppelten Aufwand bei der elektronischen Schaltung und somit auch bei den Bauteilen, wird doch das anliegende Signal normal und auch invertiert, also in der Phase um 180° gedreht, verarbeitet, um so Störungen von außen quasi gar nicht erst wirksam werden zu lassen. Stimmt’s, Sie haben in Mathematik und da speziell in Integralrechnung, das war so in der 9. oder 10. Klasse, aufgepasst?!

Sollten Sie Interesse an dieser klanglich deutlich überlegenen Variante haben, ist es aber notwendig, die Innenverkabelung Ihres Tonarms samt der restlichen Verkabelung bis hin zum XLR-Stecker ebenfalls Masse-frei zu gestalten. Diese in der Regel besonders fummelige Arbeit überlassen Sie aber bitte lieber dem Lauschgoldengel Mathias Thurau!

Die Pro-Ject Phono Box RS2 mit ihren beiden Eingängen wird ihre Feuertaufe ganz bald erleben, wenn das in einer der nächsten NEWS vorzustellende neue Laufwerk im Portfolio des FLSV seinen dann angestammten Platz gefunden haben wird.

Es bleibt spannend, zumindest beim FLSV in Bamberg!

Eine dieser ultimativen Komponenten: Matrix Audio Element X

Es gibt ja Leute, die unbedingt ein fünfstelliges Preisschild erwarten oder gar voraussetzen, wenn es um High End und um ultimative Performance geht. Ich hoffe, sie werden wenigstens nicht enttäuscht, wenn sie schon so viel Geld ausgeben. Dass das aber nicht zwingend nötig ist, beweist der FLSV in Bamberg seit Jahr und Tag.

Nachdem wir erst vor kurzem an dieser Stelle das kleine Knabenwunder Matrix X-SPDIF 2 präsentiert haben, stellen wir heute eine Komponente für die heimische Musik-Wiedergabe-Anlage (HMWA) vor, die zwar nur 34 Zentimeter in der Breite misst, aber gleich fünf Funktionen bereit hält und somit vier weitere Komponenten obsolet werden lässt. Das Gerät nennt sich Matrix Audio Element X und ist das Oberhaupt einer kleinen, aus insgesamt vier Modellen bestehenden Familie innerhalb des großen Programms von Matrix Audio. Dass es, wie bei Matrix Audio üblich, mechanisch besonders solide aufgebaut ist und dabei auch optisch richtig schick daherkommt, unterstreicht den High End-Anspruch aufs Feinste.

Als Erstes ist der Digital-/Analog-Wandler (DAC) zu nennen. Dieser kann, um es kurz zu machen, so ziemlich alle heutigen Formate inklusive MQA dekodieren, also über USB auch PCM bis zu 768kHz und DSD nativ bis 22.4MHz! Das dürfte mit Sicherheit noch für ein oder zwei weitere Generationen an so verfügbarer Software reichen. Verantwortlich dafür ist unter anderem einer der renommiertesten DAC Chips, die derzeit für Geld und warme Worte zu haben ist, nämlich der ESS Sabre 9038 Pro.*

Der Element X kann auch dank zweier USB A-Ports und eines Slots für MicroSD Cards als Server dienen. Direkter geht es wohl nicht, wenn man noch auf den eigenen Datenbestand zugreifen möchte.

Eigentlich bisher unvorstellbar: Über 2000 CDs passen auf diese Speicherkarte, die gerademal 11 x 15mm misst.

Aber wer macht sich heute noch die Mühe, die eigenen CDs (siehe unten) zu rippen, zu taggen und entsprechend zu speichern, wenn man heutzutage alle Musik auch per Streaming Dienst aufrufen kann? Ich zum Beispiel. Aber ich will hier nicht audiophilosophisch werden, warum ich das tue.

Das führt also ziemlich direkt zum eingebauten Streaming Client und somit zu den bekannten Nutzungsformen: Streaming Dienste: Hier werden Qobuz und Tidal unterstützt.

Zugriff aufs heimische Netzwerk per DLNA und per Airplay. Während Letzteres für Apple Nutzer praktisch ist, kann der Rest der Welt die hauseigene App dafür verwenden, aber auch die liebgewonnenen Player wie JRiver, Audirvana, MConnect HD et cetera, die man in- und auswendig kennt. Außerdem ist der Element X Roon Ready, das wohl die derzeit umfassendste Bedienoberfläche darstellt.

Der Kopfhörer-Verstärker ist eines der stärksten Argumente für den Element X, denn ich kenne keinen anderen Kopfhörer-Verstärker in dieser Güteklasse mit eingebautem Streamer. Und weil das Gerät sowieso komplett symmetrisch aufgebaut ist, bietet es auch symmetrische Ausgänge für die Kopfhörer gleich in zwei Ausführungen.***

Als letzte Funktion kann man den Element X nicht nur als Line Gerät wie zum Beispiel einen CD-Player**, sondern auch als Vorverstärker nutzen. Sollte man ausschließlich digital unterwegs sein, also zuhause nur binär Musik hören, dann benötigt man nur noch eine entsprechend hochwertige Endstufe samt passiver Lautsprecherboxen. Das wird wohl noch der häufigere Fall sein, will man nicht gleich die ganze Anlage erneuern und vor allem reduzieren. Das kann man vor allem mit der Wahl von Aktiv-Lautsprechern vollziehen. Es stehen beide Arten von Ausgängen zur Verfügung, also RCA über Cinch als auch die klanglich überlegene Variante via XLR. So hat man auf ein Mal ein aufgeräumtes Wohn- oder Musikzimmer mit nur noch einem Mindestmaß an Kabeln. Ganz ohne geht es leider zum Glück immer noch nicht.

Die Zentrale, hier laufen alle Fäden zusammen; es gibt sogar einen I²S-Anschluss zum Beispiel für die CD Box RS2 T von Pro-Ject

Um auch einen kleinen, wenn auch aus High Enders Sicht verschmerzbaren Nachteil zu nennen: Der Element X hat zwar Airplay eingebaut, aber es fehlt das eher standardgemäße Bluetooth in seiner Inkarnation aptX HD. Mein favorisiertes Beispiel zur Erläuterung dieser Notwendigkeit ist hier nicht die klanglich möglichst gute Übertragung vom smarten Phone zur HMWA, sondern ein ganz praktischer Nutzen. Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie schauen zum Beispiel als Musikschüler auf Ihrem androiden Tablet auf YouTube**** einen Musik-Clip oder ein Musik-Tutorial an. Wäre es nicht viel besser, diese über die heimische HMWA anstatt über den im Tablet eingebauten Mini-Lautsprecher auf deren Rückseite zu hören? Sehen Sie?! Oder besser: Hören Sie?!

Der Matrix Audio Element X wird beim FLSV in multiplen Anwendungen zu hören sein. Aber die meiste Zeit wird er wohl oben im High End-Heimkino die Geräte bedienen, die nicht über einen eingebauten DAC verfügen. Das sind derzeit der Copland CTA 408 (unsymmetrisch) und (symmetrisch per XLR) auch der Audio Analogue Maestro Anniversary.

Und wer sich schon mal vorab mit den feinen Innereien und den technischen Daten, garniert mit Beschreibungen einiger Hörbeispiele, befassen möchte, bevor er/sie/es zum FLSV in die Innere Löwenstraße zu Bamberg kommt, um sich selbst einen zweiten Eindruck zu verschaffen, der lese diese und diese englischen Reviews.

Es bleibt spannend, zumindest beim FLSV!

*Ich möchte hier aber auf keinen Fall eine Diskussion über den verwendeten Chip von der Latte brechen, denn ich weiß sehr wohl, dass es auf die Peripherie und vor allem auf die nachfolgende Ausgangsstufe ankommt, ob das Ding klingt oder klingelt. Aber mit dem ESS hat man für Ersteres schon mal eine gute Grundlage geschaffen. Das gilt selbstredend gleichermaßen für die AKMs, Burr Browns, Crystals und Texas Instruments und wie sie alle heißen.

** Kennt noch jemand diese altmodischen Wiedergabegeräte für die komischen Silberscheiben? Wenigstens haben die nahezu immer funktioniert, was man für Musik übers Netzwerk nicht zwingend behaupten kann. Sage ich hiermit ein Revival der Compact Disc (CD und CD-Player, genau, so hießen die Dinger) voraus?

*** Hier äußere ich einen Wunsch für die nächste Generation: Bitte, liebe Matrixer, verbaut eine 3.5mm-Buchse für den Anschluss eines Kopfhörers ein. Denn so gut wie alle neuen Modelle des Weltmarktes haben als allererstes einen 3.5mm-Stecker. Und so vermeidet man wieder einen unnötigen Übergang samt der damit verbundenen Verluste, wenn man auf den kleinen Stecker ein Adapter auf 1/4″ vulgo 6.3mm stecken muss. Aber ganz klar: Wer höchstwertig mit dem Matrix Audio Element X hören will, der hat ein symmetrisches Anschlusskabel an seinem High End-Kopfhörer. Und da wäre ich gleich beim nächsten Wunsch: Es gibt bei hochwertigen Taschenspielern (Portables) auch symmetrisch belegte Buchsen mit 2.5mm und nach Pentaconn mit 4.4mm Durchmesser. Wären diese Buchsen ebenfalls vorhanden, würde man sich das lästige Umstecken der Kabel am Kopfhörer selbst ersparen. Übrigens: Der FLSV bietet hier eine Vielfalt an „Ersatz-Kabeln“ in nahezu allen erdenklichen Stecker-Varianten an.

**** Englisch für: DuRöhre; was aber nichts mit den uns lieben Glimm- und Glühkolben zu tun hat!

Portfolio Einträge