Liebe Leute, lasst euch sagen, die Uhr hat…

Mittwoch geschlagen!

Ab morgen, dem tatsächlich 1. April 2015, hat das Ladengeschäft geschlossen! Es ist somit der erste Mittwoch in diesem bayerischen Sommer. Und da hat der FLSV die Pforten fest verschlossen, um die Arbeiten zu erledigen, die sonst am wohlverdienten Feierabend oder gar am Wochenende erledigt werden.

Bestimmt haben Sie dafür Verständnis, dass auch ein Einzelhändler im wahrsten Sinne des Wortes, auch seine Rekreation braucht, stimmt’s? Und die ist ab sofort zwar nicht mittwochs, sondern abends und am Wochenende angesagt.

Außerdem ist durch die Freilichkeiten vorletzte Woche so viel Arbeit liegen geblieben, dass mich ein solcher Tag, den man heute mit Arbeiten im Home Office bezeichnet, zeitlich drastisch entlastet.

In diesem Sinne geht es wohlgemut am Donnerstag zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort wieder zu, wie beim FLSV.

Nein, das war kein Scherz!

30 Jahre FLSV – wir feiern am 20. – 22. März 2015

Das Programm zum 30. Geburtstag des FLSV in Bamberg mit gleich zwei Themenschwerpunkten

Glauben Sie eher an Zauber und an Voodoo oder doch eher an die gute, alte Physik und deren Überlistung? Wenn Sie jetzt mit einem entschiedenen „Ja, aber…“ antworten, dann sind Sie richtig richtig bei der dritten und umfassendsten Veranstaltung des FLSV im Rahmen der Freilichkeiten* des immerhin 30. Geburtstages Ihres Bamberg Local Hifi Dealers seit März 1985. Gefeiert wird vom 20. März 2015, dem offiziellen und diesjährigen Frühlingsanfang als nicht zu übersehende Metapher für die nächsten 30 Jahre (Ich arme Sau!) bis zum 22. März, ebenfalls 2015. Allerdings bleibt der Sonntag geladenen Gästen vorbehalten. Lassen Sie sich also laden.

Seit inzwischen  30 Jahren kämpfen wir für den guten Ton und damit hauptsächlich gegen drei unserer ärgsten Widersacher, die da leider immer noch und immer wieder heißen:

  1. Mangelhafte Aufnahmequalität der Tonträger
  2. Schlechte Grundvoraussetzungen bei der Spannungsversorgung
  3. Missachtung fundamentaler raumakustischer Gesetzmäßigkeiten plus systemimmanente Fehler bei passiven Lautsprechern

Auf den ersten Sachverhalt haben wir Hifianer am vorderen Ende der „Nahrungskette“ relativ wenig Einfluss, außer vielleicht durch Konsumverzicht. Aber auf unserer Seite, nämlich auf der Seite der Musikreproduktion, sind es vor allem die unter Punkt 2 und Punkt 3 genannten Sachverhalte, auf die wir unser Augenmerk [sic!] richten müssen, um aussagekräftige Statements über die Qualität der angeschlossenen Geräte überhaupt formulieren und – viel wichtiger – um (wieder) Spaß und Freude beim Musikhören empfinden zu können.

Und diese beiden besonders interessanten Themen werden bei dieser Veranstaltung ausführlichst aufbereitet, stehen damit doch zwei der unserer Meinung nach effizientesten Tuning-Maßnahmen in unserem Hifi-Segment im Mittelpunkt, auf die wir tatsächlich Einfluss nehmen können: Die Spannungsversorgung im heimischen Heim sowie die Raumakustik und deren Optimierung auf passivem Weg bis hin zur aktiven Überlistung.

An diesen Tagen zeigen wir unter anderem, wie sich das Ausphasen eines Hifi-Gerätes, der Austausch der Feinsicherungen in Hifi-Geräten, eine richtig amtliche Steckerleiste und das dazugehörige Netzkabel sowie der Tausch des Sicherungsautomaten im heimischen Sicherungskasten klanglich auswirken. Es werden hierzu zwei ansonsten technisch identische Geräte vorgeführt, lediglich unterschieden durch oben genannte Tuning-Maßnahmen. Als nächsten Step kommen die Netzfilter, neudeutsch AC-Conditioner von Furman in die Spannungsversorgung und werden für heruntergeklappte Kinnladen sorgen. Wetten?

Unsere Gäste für diesen Themenschwerpunkt, die uns und unseren Gästen Rede und Antwort stehen werden,  sind  unter  anderem  Gerd  Kopistecki  von Geko-Hifi,  dem  deutschen  Vertrieb  der preiswürdigen und  formidablen No-Nonsense-Produkte von Supra Cable nominiert, genauso wie ein Repräsentant von  ATR – Audio Trade für unsere überaus erfolgreiche Einsteigerschiene bei Steckerleisten und Netzkabeln von Pro-Ject. Außerdem wird noch Alexander Puritscher erwartet, der uns ausführlich Auskunft über die Furman Netzfilter geben wird.

„Beim Strom fängt alles an“ könnte man also grundsätzlich platt, aber auch schlussendlich formulieren. Für den FLSV ist es schon ziemlich eindeutig, dass alle nachfolgende Geräte und Maßnahmen auf diesem Fundament ruhen oder eben nicht!

Ähnlich verhält es sich beim dritten Punkt. Hier gibt es neben den klassischen Maßnahmen der Raumakustik-Optimierung wie der korrekten Aufstellung der Anlage als auch der Lautsprecher sowie die punktgenaue Platzierung  von Absorbern und Diffusoren geeigneter Art und Konsistenz seit einigen Jahren immer wieder Ansätze, diese beiden Problemzonen des Mannes mit elektronischen Mitteln in ihren Auswirkungen drastisch einzuschränken. Ganz eindeutig aber gilt: Erst muss man die Raumakustik mit geeigneten Mitteln optimieren und dann darf und sollte man elektronisch bis digital nachhelfen.

Wir freuen uns ganz besonders, Herrn Sven Böhnke von audio-technica für diese Veranstaltung gewonnen zu haben, der Sie und uns zunächst in die Grundlagen der Raumakustik einführen wird und anschließend die Produkte von Vicoustic, deren Anwendung und Vorteile für den eigenen Hörraum nahebringen wird.

Den aktiv-elektronisch-digitalen Part nehmen wir wieder selbst in die Hand. Wir, das sind der Lauschgoldengel Mathias Thurau und meine Wenigkeit. Unser thematischer Schwerpunkt bezieht sich auf die digitale Raumakustik-Tuning-Software von RCSDirac beziehungsweise Geräte und Prozessoren von Copland und Trinnov. Wir werden in einem bereits raumakustisch optimal ausgestatteten Raum, nämlich dem High End-Heimkino des FLSV, anhand eines noch zu bestimmenden Lautsprechers zeigen, dass alle passiven Lautsprecher zusätzliche Fehler produzieren und wie man sie durch geeignete, sprich durch unsere Hilfsmittel in den Griff bekommt.

Wenn alles terminlich klappt, dann freuen wir uns ebenfalls auf die Teilnahme von Herrn Veit Wegmann vom deutschen Trinnov-Vertrieb Medialantic. Er wird noch fundierter Auskunft über diese wegweisenden Gerätschaften geben können.

Lesen Sie sich doch ein wenig in den hier hinterlegten Artikel ein, damit Sie wenigstens so viel zu diesen beiden Themenkomplexen wissen, wie ich selbst vorgebe zu wissen.

Beginnen tut es nicht mit der Geburt, sondern täglich um 10.00 Uhr. Am Freitag und am Samstag geht es bis 18.00 Uhr, am Sonntag immerhin bis 15.00 Uhr. Innerhalb dieses Zeitrahmens sind wir aber flexibel und gehen ad hoc und gerne auf die Wünsche und spannende Fragen unserer Gäste ein.

Und zu guter Letzt kommt jetzt noch ausführlich das oben gesetzte Sternchen zu Wort:

  • Freilich gibt es eine, wenn auch kleine Feier, die wir aber später ganz groß in Erinnerung haben werden
  • Freilich werden alle Kunden dazu nicht nur, sondern herzlich eingeladen
  • Freilich dürfen auch die kommen, die sich berufen fühlen, aber eben nicht am Sonntag
  • Freilich gibt es keine Sonderangebote mit 30 % Nachlass und
  • Freilich  gibt  es  keine  Schnäppchen  mit  vorhergehendem  30  %  Preisaufschlag  und anschließendem Rabatt
  • Freilich wird für Leib und Seele gesorgt sein und zwar auf fränkische Weise
  • Freilich, certainly, bien sûr, claro que sì, certamente, dāngrán, к , sum dúvida, naturalnie und so weiter und so fort.

Multiroom Installation auf klassische Art

Auch wenn wir diesen Geschäftszweig nicht mehr bearbeiten, so können wir doch mit unserer Erfahrung so manchem Bauherren wertvolle Tipps für die Realisation einer hochwertigen und komfortablen Multiroom-Installation klassischer Bauart, also mit einem zentralen Datenspeicher und sternförmiger Verkabelung, gleich in der Planungsphase geben. Als Bezugsquelle für alle benögten Groß- und Kleinteile empfehlen wir seit Jahren und Jahrzehnten und auch weiterhin die Fa. Mediacraft in Frankfurt am Main. Für die Umsetzung aller Ihrer Ideen und Konzepte ist dann die Fa. SYS.TEC und hier Herr Martin Dütsch Ihr Ansprechpartner.

Wenn Sie einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten und den technischen Voraussetzungen bekommen wollen, dann lesen Sie das [hier] hinterlegte Dokument, in dem ein lebensechtes Beispiel für eine gelungene Integration in einem „unserer“ Musterhäusern der Fa. Haas ausführlich und bebildert beschrieben wird. Dieses Musterhaus befinden sich in Hirschaid bei Bamberg direkt am Kreisverkehr vor der A73. Ein weiteres von uns ausgestattetes Musterhaus finden Sie im Musterhauspark in Heßdorf bei Erlangen direkt an der A3.

Netzwerk und Streaming und damit auch Multiroom

Die Boom-Gattung momentan. Sie verspricht Musik ohne physischen Datenträger immer und überall, egal, ob man auf Internetradio, auf Streaming-Dienste wie z.B. WIMP oder auf den auf einer separaten Festplatte (NAS) gespeicherten eigenen Datenbestand zugreift.

Wer sich auf diesem relativ neuen Gebiet noch nicht so auskennt und seine Berührungsängste überwinden möchte, der liest am besten den [hier] hinterlegten, besonders ausführlichen, dennoch leicht verständlichen und bebilderten Artikel.

Lautsprecher

Nomen est Omen! Mehr vorführbereite Lautsprecher aller Hifi-Klassen finden Sie in Franken nicht noch einmal!

Wenn Sie sich einen Überblick über das lieferbare und meist auch vorführbereite Programm verschaffen wollen, dann klicken Sie doch einfach mal [hier].

Großkampftage beim FLSV

Hiermit ergeht herzliche Einladung zu gleich zwei Veranstaltungen, die zum einen ganze 26 Jahre FLSV in der Inneren Löwenstraße feiern, aber eigentlich Vorbereitungen zum 30-jährigen Dienstjubiläum des FLSV darstellen, das im März 2015 gefeiert wird.

Beginnen wird es mit den 1. Bamberger Kopfhörer-Tagen, also einer Art kleiner „Can Jam“ im Südosten der Republik. Auch wenn wir natürlich nicht den Vollständigkeitsanspruch wie die Original-Can Jam in Essen formulieren wollen und können, stellt unser Angebot (nicht nur) an diesen beiden Tagen, das sind Freitag, der 14. und Samstag, der 15. November 2014, schon etwas Besonderes in ihrer Vielfalt dar. Denn eine solche Bandbreite an Hifi- und High End-Kopfhörern findet man nicht noch einmal in ganz Nordbayern!

Nur zwei Wochen später, richtig: am Freitag, dem 28. und Samstag, dem 29. November 2014 geht es nahtvoll weiter mit den legendären Bamberger Analog-Tagen. Hier wird auch wieder ein richtig pralles Füllhorn ausgeschüttet und dabei gleich zwei veritable Weltneuheiten präsentiert. Aber dazu mehr in einem späteren News-Eintrag.

Das jeweilige Programm für diese besonderen Tage sehen Sie hier für die Kopfhörer-Tage und hier für die Analog-Tage.

Richtige Lautsprecher fürs Heimkino

Wer sich nicht gerade ein spezielles Heimkino einrichten möchte, in dem ausschließlich Filme zur Vorführung kommen, sondern eher eine Mischnutzung von Film und Musik anvisiert, der findet beim FLSV zu nahezu jedem Stereo-Lautsprecherpaar auch die äquivalenten Center Speaker und Subwoofer. Denn die homogene Ergänzung der Hauptlautsprecher aus derselben Serie ist eine der grundlegenden Forderungen an ein perfekt abgestimmtes Heimkino-Setup.
Insofern sei demjenigen angeraten, der mehr zu diesem weiten Thema lesen möchte, hier
nachzulesen und dann auch rechts dem Link zum Dokument zu folgen.

Die 1. Bamberger Kopfhörer-Tage

Die 1. Bamberger Kopfhörer-Tage finden am 14. und 15. November 2014, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr in den stadt- und landkreisbekannten Räumlichkeiten statt. An diesen beiden Tagen werden neben dem regulären Sortiment, das ja bereits das umfassendste seiner Art in Nordbayern sein dürfte, noch etliche außergewöhnliche Gerätschaften ‚aufgefahren‘. So bekommen wir zum Beispiel den ganz großen Luxman Kopfhörer-Verstärker P-700u zur Verfügung gestellt.

luxman-p-700u

Wenn Sie das Programm zu den Bamberger Kopfhörer-Tagen 2014, die mit Sicherheit nicht die letzten gewesen sein werden, in bebilderter Hülle und noch ausführlicher Fülle lesen möchten, dann sind [hier] die Anregungen für den weihnachtlichen Gabentisch in Sachen High Fidelity und High End schon mal von MM versteckt!