Die Neuheiten beim FLSV in Bamberg im Herbst 2025 #9: Hana Umami Black

Nein, ich hatte keine zittrigen Hände, als ich das teuerste Tonabnehmersystem der Welt, zumindest das in der kleinen Welt des FLSV in Bamberg, ausgepackt habe, um es für diesen Artikel zu fotografieren. Aber den Einbau und vor allem die Justage, das überlasse ich dann doch noch kundigeren Händen. Mathias Thurau wird hierfür zusätzlich eine ganz spezielle Messapparatur mitbringen, um das Hana Umami Black perfekt klingen zu lassen.

Schrauben für alle Fälle liegen ebenfalls bei und das Holzkistchen ist auch schön.

Immerhin kostet das Hana Umami Black die stolze Summe im alleruntersten fünfstelligen Bereich, was für MM das kostspieligste MC-System aller Vierzig-Jahres-Zeiten darstellt. Aber Hana wäre nicht Hana, wenn sie sich das nicht nur zutrauten, einen technischen Drei-zusätzliche-Sterne-Leckerbissen zu kreieren, sondern in dieser Beziehung lediglich pokern würden, zum Beispiel durch optische Gimmicks wie die tatsächlich vorhandene Urushi-Lackierung.

Wahrscheinlich trägt die Urushi-Lackierung auch zur Resonanzkontrolle bei. Besonders schön ist sie aber dennoch!

Tatsächlich stellt das Hana Umami Black selbst gegenüber dem bisherigen Spitzenmodell, dem Umami Red, einen deutlichen Qualitätssprung dar. Da ist als Erstes und auch besonders auffällig, wenn man genau hinschaut, der Nadelträger aus Diamant zu nennen.

Ein Meisterwerk: der Nadelträger aus Diamant. Der Diamant selber trägt einen Microline-Schliff.

Als Nächstes kommt der OKD” High-Efficiency Moving Coil Generator ins Spiel, der den Energiefluss über den Diamant-Nadelträger optimiert. Außerdem wird ein ganz besonders starker Seltene Erden-Magnet verwendet, der im Verbund mit der neuen Hybrid Carbon Armatur eine mehr als akzeptable Ausgangsspannung liefert. In dieser Broschüre kann die technischen Details sehr gut nachlesen.

So muss das sein: perfekte Symmetrie in der Geometrie des Hana Umami Black

Eingebaut wird das Hana Umami Black in den Tonarm Encounter des britischen Neuzugangs Origin Live. Dieser thront wiederum auf dem schon ein wenig majestätisch wirkenden Laufwerk Resolution.

Die Kombination aus Origin Live Resolution und Encounter Tonarm ist der ideale Spielpartner für das Hana Umami Black.

Bei den Bamberger Analog-Tagen 2025 am 5. und 6. Dezember wird das Hana Umami Black erstmals beim FLSV in Bamberg und dann auch standesgemäß in einer veritablen Kette öffentlich vorgeführt. Aber man darf davon ausgehen, dass es bis dahin eingespielt sein wird!