Beiträge

Nachlese der Bamberger Anti-Analog-Tage 2025, die vierte von vielen Happen und Etappen: Der WiiM Amp Pro als Zentrale für viele Lautsprecher

Angekündigt wurde dieser besondere Vergleich mit dem Streaming-Vollverstärker WiiM Amp Pro als Zentrale ja bereits in diesem Blog-Beitrag. Und hier gebührt die Ehre der Redaktion der Zeitschrift STEREO, das Thema bereits überregional bearbeitet zu haben.* Hier beim FLSV in Bamberg wurden auch zwei der drei seinerzeit vorgestellten Lautsprecherpaare aufgebaut, nämlich die Triangle Borea BR03 als unkritische Kompaktbox** sowie die zierliche DALI Oberon 5 als Standbox eine Preisklasse darüber. So viel kann man sagen, dass beide, je nach Raum und Stellmöglichlichkeiten, im Verbund mit diesem Tausendsassa auch bei Ihnen zu Hause eine mehr als ordentliche Figur machen werden.

Eine schöner als die andere: Triangle Borea BR03, DALI Oberon 5 und Magnepan LRS+.

Aber auch das eigentliche Experiment der BAAT 2025 ging auf. Denn es wurden die kleinsten Maggies, die Magnepan LRS+, samt einem ebenfalls audiophilen Subwoofer im Miniaturformat mit dem WiiM Amp Pro kombiniert. Das war in unserem Fall der KEF KC62. Der Anschluss an den WiiM Amp Pro gelingt ganz einfach, denn es ist eine Cinch-Ausgangsbuchse für diesen Betrieb vorhanden. Die Kunst besteht ja vielmehr darin, die beiden recht unterschiedlichen Wandlerkonzepte so im Pegel und der Phase zu justieren, dass man denkt und glaubt, nur ein Paar Lautsprecher zu hören. Oder im besten Fall sogar noch nicht einmal das, denn die Folienlautsprecher können akustisch nahezu verschwinden.

Auch die anderen Streamer von WiiM waren ausgestellt, aber nicht angeschlossen: WiiM Amp und WiiM Ultra.

Also, wirklich! Auch wenn das bestimmt kein High End war, aber damit kann man wahrlich leben. Insofern erst diesen Verstärker mit richtig guten Lautsprechern erwerben und dann später einen amtlichen Streaming-Verstärker nachkaufen, das wäre mein Vorschlag diesbezüglich.

Auch bei der Verkabelung wurde nicht gekleckert, sondern Bauklötze gestaunt.

Bleiben Sie also gespannt, wie es weiter geht und wenn es in der nächsten Folge wieder heißt: Nachlese der Bamberger Anti-Analog-Tage 2025, die fünfte von vielen Happen und Etappen mit dem Thema: Der ganz große Kabelvergleich

* Tatsächlich hatte ich aber schon gleich nach Erscheinen des WiiM Amp die Idee zu diesem Vergleich, bevor er sich dann bei STEREO materialisierte.

** Unkritisch meint hier einerseits der gehobene Kennschalldruck, aber auch die möglich wandnahe Aufstellung durch die Platzierung der Bassreflexrohre auf der Front des Lautsprechers.

Nachlese der Bamberger Anti-Analog-Tage 2025, die dritte von vielen Happen und Etappen: Die Rettung der Compact Disc und das Ambiente

Im Vorfeld wurde ja schon recht groß(mäulig) die Rettung der CD durch die BAAT 2025 angekündigt. Dies weniger als Revival, wie es die Schallplatte aus Vinyl in den letzten Jahren erlebt hat, sondern vielmehr als Aktion zur Hebung der abermillionenfach vorhandenen musikalischen Schätze, die irgendwo in Kartons auf dem Dachboden oder sonst wo ein Schattendasein führen.

Gute Gebrauchte machen auch Sinn: Denon, Rega, Audiolab und Schwerstgewicht TEAC

So wurden entsprechend viele CD-Player und CD-Transports aus allen Preisklassen, egal ob neu oder gebraucht, in allen Vorführstudios drapiert. Auch in den beiden Referenz-Anlagen, auf die noch zu schreiben sein wird, wurden nicht nur High End-Streamer eingesetzt, sondern gleichberechtigt auch die Dreher der Silberscheiben mit 12 cm Durchmesser.

Schon deutlich mehr als nur amtliches Hifi, auch wenn man kaum Knöpfe sieht: Arcam A25 und CD5

Aber da CD-Player nur im Verbund mit einem Verstärker und Lautsprechern Musik machen, haben wir auch viele Elektronik-Kombinationen bereit gestellt, bei der die preiskleinste samt Lautsprecherchen gerade mal wenig Geld kostet, während die aufwändigste deutlich die 5k€-Grenze überhüpft.

Unsere nicht nur preislich aufwändigste CD-Player-/Vollverstärker-Kombination Viking + H600 kommt von Hegel aus Norwegen.

Die Kombination mit dem vielleicht höchsten Anspruch für faires High End, auch wenn diese schon gehobenen finanziellen Einsatz fordert, stellt wohl das Gespann aus dem Hause Exposure dar. Hier gelten die Modelle 3510 CD und 3510 Integrated als typisches Understatement aus dem UK, aber nur, was die optische Erscheinung anbetrifft

Auf diesem Bild kommt leider der Top-Lader des Exposure 3510 CD nicht so recht ins Bild, dafür die schlichten Fronten beider Geräte.

Damit diese ausgereifte Technik aber nicht seelenlos wirken sollte, wurden auch Appetithäppchen in Form von besonders dekorativen CD-Boxen im Großen Vorführstudio des FLSV in Bamberg aufgestellt, die Lust auch auf das haptische Erleben eines in jedem Falle physikalischen Musikdatenträgers machen sollten. Lassen Sie sich einfach von den schönen Covermotiven becircen, vielleicht weckt ja das eine und das andere Album besondere Erinnerungen in Ihnen.

Die wichtigsten Musiker haben einen Platz an der Vorführsonne verdient: The Allman Brothers Band und auch Rory Gallgher.
Meine Güte, war Suzi Q. damals noch jung. Aber auch die Herren Bono und The Edge altern kaum im Alter.
Drei der ganz großen Schwergewichte der Pop- und Rockgeschichte in direkter Nachbarschaft.
Unterschiedlicher können Geschwister wohl nicht sein: Janet und Michael Jackson
Das vielleicht spektakulärste Cover, das hier leider nicht so wirkt wie in echt, ist das der Stefan Müller Kapelle, links im Bild.

Hier gilt mein besonderer Dank Thomas G., seines Zeichens auch der Mann mit der größten Expertise in Sachen Schallplatten und Singles und Maxi Singles in meinem Umfeld, für die Bereitstellung all der schönen CD-Boxen.

Bleiben Sie also gespannt, wie es weiter geht und wenn es in der nächsten Folge wieder heißt: Nachlese der Bamberger Anti-Analog-Tage 2025, die vierte von vielen Happen und Etappen mit dem Thema: Der WiiM Amp Pro als Zentrale für viele Lautsprecher

Nachlese der Bamberger Anti-Analog-Tage 2025, die zweite von vielen Happen und Etappen: Geschenke nicht nur zum 40. Geburtstag des FLSV in Bamberg

Einer der vielen werten Gäste dieser opulenten Veranstaltung namens Bamberger Anti-Analog-Tage, die ja auch gleichzeitig die Feierlichkeiten zum 40. Firmengeburtstag des FLSV in Bamberg waren, hat sogar behauptet, dass eigentlich nur MM beschenkt werden müsste, aber er selbst habe seinen Gästen und Freunden des Hauses die größte Freude mit dieser Feier gemacht. Soll ich da ernsthaft widersprechen? Höchstens in dem Sinne, dass er sich ja damit auch selbst beschenkt hat, obwohl es ja auch eine besonders umfangreiche Leistungsschau werden sollte.* Jedenfalls konnten so alle Anwesenden dieses tolle Verhältnis von Schenken und Beschenkt-werden nachvollziehen.

Nein, nicht zu verkaufen, weder der Gruß aus Naila noch die ReVox A77 in 2-Spur.

Tatsächlich gab es viele Geschenke, die allesamt eine individuelle Ansprache mitbrachten und für die ich mich hier an dieser halbwegs öffentlichen Stelle nochmals herzlich bedanke. Da ist zum Beispiel die als Kerze getarnte Wildwurstkonservendosenanhäufung zu nennen (Danke Andrea und Claus!) oder die Kerzen für jedes geschaffte Jahrzehnt, damit mir weiterhin ein Licht aufgeht (Danke Hannes auch für die viele Musik!) oder das bestimmt genauso lange wie der FLSV haltbare Immergrün (Danke Djury aus Bischofsgrün!) und auch die bunte und luftige Plastik, die hoffentlich noch eine ganze Weile so prall wie das Leben bleibt (Danke an Frau und Herrn Menz!) als auch das geheime Fast-Original und die Frohen Botschaften (Danke an Herrn Sommerer) sowie die vielen anderen genussbaren und bestimmt auch genussvollen Präsente in flüssiger Form.

Pflegeleicht und immergrün, denn eines steht fest: MM hat keinen grünen Daumen.

Ganz besonders bedanke ich mich bei Bernhard und Philipp für eure immateriellen Geschenke. Das tat gut und wird gut tun, nämlich immer dann, wenn ich mich daran erinnere und eure Worte stets als Ansporn nehme!

In einem früheren Leben gab es auch mal Car Hifi beim FLSV. Zum Glück ist das Geschichte.

Eine ganz besondere Überraschung hat mir Andreas gemacht, denn er hat mir gleich beide Originale seiner vor vielen Jahrzehnten im Auftrag für Comix Art angefertigten Werbemotive und die sogar standesgemäß eingerahmt geschenkt. Sie werden stets einen gebührenden Platz im Kleinen Vorführstudio einnehmen. Danke!

Das untere Bildmotiv ist doch ein Sinnbild für Stereo, oder etwa nicht?!

Gibt es denn für MM nach einer solch gelungenen Veranstaltung mit einer solchen Schlagzahl überhaupt noch Perspektiven? Na klar! So einfach wird man MM nicht los, zumal es noch so viel zu tun gibt. So werden als Nahziel die Bamberger Analog-Tage (BAT) Anfang Dezember 2025 mit einer jetzt schon geplanten und tonal sehr kraftvollen Überraschung genauso genannt wie die Veranstaltung in fünf Jahren zum 45. Jahrestags der Gründung des FLSV, dann mit dem Schwerpunkt Singles, Maxi Singles oder auch Super Sound Singles als auch der modernen Umschnitte bekannter Alben auf zwei LPs, die dann aber mit 45 RPM abgetastet werden, um so eine deutlich erhöhte Dynamik und auch Klangqualität zu bieten. Und auch die Feier zu einem halben Jahrhundert FLSV in Bamberg möchte sich MM auf gar keinen Fall entgehen lassen. Denn bestimmt gibt es auch da wieder was derart Leckeres zu essen und zu trinken!

Wenn man nun also als Gast und Kunde merkt, dass es jemandem nicht nur ums Geschäft geht, sondern auch ums Objekt der Begierde und dessen technischer Umsetzung, das macht doch die Sache erst richtig spannend, oder?

Bleiben Sie also gespannt, wie es weiter geht und wenn es in der nächsten Folge wieder heißt: Nachlese der Bamberger Anti-Analog-Tage 2025, die dritte von vielen Happen und Etappen mit dem Thema: Das Ambiente und die Rettung der Compact Disc.

*Und soll ich Ihnen jetzt schon ein Geheimnis verraten? Es wurde auch eine umfassende Ausstellung all der Gerätschaften mit bestem Preis-/Leistungsverhältnis, die im weiteren Sinn digitale Daten zu Gunsten einer high-fidelen und auch high-endigen Musikwiedergabe in den eigenen vier Wänden ermöglichen.

Nachlese der Bamberger Anti-Analog-Tage 2025, die erste von vielen Happen und Etappen: Making-Of und leiblicher Genuss

War das ein Fest! Und weil es so ein tolles und üppiges Fest war, gibt es viel zu berichten, vielleicht zu viel für nur einen Artikel, der dann zu lang würde. Und dann noch die vielen Bilder! Deswegen wird die Nachlese in mehrere Happen und Etappen aufgeteilt.

Präsentiert wird der Rapport mit den dargebotenen technischen und allzeit digitalen Prämissen in den verschiedenen Vorführstudios des FLSV in Bamberg. Außerdem und das ist mindestens genauso wichtig nicht nur bei einem solch runden Geburtstag wird der Überbau beschrieben, den das Ganze, also Laib und Seele, zusammen hält, nämlich die schönsten Nebensächlichkeiten Brot und Bier, Danksagungen und Geschenke.

Den Anfang macht ein Blick hinter die Kulissen in der Vorbereitung sowie die wahrlich high-endige Verkostung nicht nur meiner Gäste.

Warum statten nahezu alle High End-Hersteller nicht gleich von Haus aus ihre Geräte mit derlei Sicherungen aus?

Wenn schon im überaus ambitionierten Programm der BAAT 2025 Referenzielles angepriesen wird, dann sollte es auch bei den Feinsicherungen der beteiligten Geräte ausgeführt sein. Gedacht, getan! Hier kamen nur die Supreme³-Sicherungen von Hifi-Tuning in Frage, die von Sieveking Sound in Bremen vertrieben werden. Insgesamt fünf Stück aus 6N-Kupfer von Cardas davon wurden bestellt und umgehend nach Wareneingang auch eingesetzt.

Eine positive Überraschung waren die doppelt besetzten Sicherungshalter aller fünf Geräte von NuPrime.

Und dabei gab es insofern eine Überraschung, als dass bei allen Geräten von NuPrime jeweils eine Ersatzsicherung für den Fall der Fälle eingesetzt wurde. Sehr lobenswert!

Rotes und grünes und Manna, das flüssige Bier der Bayern und erst recht der Franken

Jetzt geht es aber im wahrsten Sinne des Wortes ans Eingemachte. Wie vom FLSV gewohnt und auch schon vorher von Gästeseite geradezu gefordert, war wieder die high-endige Verköstigung in fester als auch in flüssiger Form. Fester Bestandteil (!) jeder Veranstaltung des FLSV sind die überaus leckeren und bestens bekömmlichen Biere aus Mönchsambach.* Muss ich hier noch ein Wort mit zwei Buchstaben verlieren? Nö!

High End in Form zwei leckerer Brote, die man getrost auch ohne Butter oder Aufstrich genießen kontte.

Aber diesmal gab es nicht wie sonst die weltbesten Weißwürste und Rindswürste, obwohl Achim H. sehr wohl anwesend war, sondern die ebenfalls sehr schmackhaften, wenn auch kalten Wurstkonserven aus dem Hause der Metzgerei Engel in Laudenbach.** Dazu gab es das wohl geschmacklich intensivste Brot, das es in Bamberg und weiterer Umgebung zu erwerben gibt, nämlich das Gewürzbrot des Brotladens in der Fleischstraße (!) direkt gegenüber vom Naturkundemuseum.*** Hier in diesem Zusammenhang galt das bekannte Sprichwort**** also auch andersherum! Aber das Brot hatte noch den kleinen Vorteil, dass auch noch richtig gute Fassbutter dazu gereicht wurde. Brot! Butterbrot! Wurstbutterbrot! Oder war es doch eher ein Butterwurstbrot, das den meisten Gästen am besten geschmeckt hat?

Wie heißt das deutsche Sprichwort nochmal? „In der Not isst der Teufel das Brot solo oder auch mal mit leckerem Aufstrich.“

Am Freitag gab es noch keine Wurst, nicht mal eine mit nur einem Ende. Dafür gab es leckeren Aufstrich, ganz klassisch besorgt auf dem Bamberger Wochenmarkt.***** Und wie man auf den Bildern sehen kann, wurde auch diese Delikatesse goutiert.

Also diese Hürde wurde wieder mit Bravour genommen. Stellen Sie sich mal das Szenario in den Bewertungen dieser Veranstaltung vor: „Bei MM war es technisch mal wieder sehr interessant, aber das Essen war echt ein Kontrast-Pro-Gramm, so wenig hat er aufgetischt!“ Oder gar“ Weder Fisch, noch Fleisch…“

Kurz hinter dem Kleinen Vorführ-
Studio biegt man rechts ab, …

Oder man hätte den Weg vom Kleinen Vorführstudio, das ja die postalische Adresse des FLSV darstellt, in die Passage hin zum Großen Vorführstudio nicht gefunden! Aber das war dank der ganz besonderen Wegpunkte****** diesmal so gut wie unmöglich. Sehen Sie selbst!

um das Ziel Großes Vorführstudio sowie die Verkostungsstation zu erreichen.

Bleiben Sie also gespannt, wie es weiter geht und wenn es in der nächsten Folge wieder heißt: Nachlese der Bamberger Anti-Analog-Tage 2025, die zweite von vielen Happen und Etappen mit dem Thema: Geschenke nicht nur zum 40. Geburtstag des FLSV in Bamberg.

* Sie können ja hier mal nachlesen, wie andere Professionelle die Biere dieser Brauerei beschreiben.

** Tatsächlich haben einige Gäste Bestellungen lanciert, die Achim H. bei seinem nächsten Besuch in Bamberg mitbringen wird.

*** In diesen historischen Räumlichkeiten haben vor vielen Jahren die seinerzeit Studierenden der Fachhochschule Coburg und MM vom FLSV mal eine Licht- und Toninstallation gewuppt, die wahrlich schauerlich beeindruckend war.

**** Und das lautet im Original: „In der Not frisst der Teufel die Wurst auch ohne Brot.“

***** Oft wissen nur Auswärtige das für uns Bamberger Selbstverständliche zu schätzen. Aber wo sonst gibt es eine solche Vielfalt an Gemüse, Obst und Honigen und Eiern und Aufstrichen. Und dann gibt es ja auch noch samstags den Bauernmarkt

****** In Bamberg haben ja Punkte eine noch größere Bedeutung als anderswo, schließlich wurden ja hier schon vor über 50 Jahren Geschichten geschrieben, in denen einen Wesen mit roten Haaren und einer Nase wie Miss Piggy Wunschpunkte vergibt. An wen? Ja, sogar dessen Name hat mit diesem Artikel zu tun!

Von 01 auf 13 in wenigen Augenblicken: Alle Artikel des Programms der BAAT 2025 in der Übersicht plus eine faustdicke Überraschung, und noch eine!

Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus #**: Die Bamberger Anti-Analog-Tage haben ** vor.„, so lauteten ja alle Überschriften, die jeweils einzelne Programmpunkte der Leistungsschau zum 40. Geburtstag des Fränkischen Lautsprecher-Vertriebs in Bamberg halbwegs ausführlich und dennoch hoffentlich anschaulich beschreiben.

Um Ihnen das elende Gescrolle bei den NEWS zu ersparen, das durch die Bilderflut in jedem der Artikel bedingt wird, habe ich alle Überschriften der Artikel nochmals mit ihrem jeweiligen Inhalt verlinkt. So müssen Sie hier nur auf das unterstrichene Wort klicken und schon landen sie genau dort, wo es heißt:

Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: Die Bamberger Anti-Analog-Tage haben

01. Großes 02. Kompaktes 03. Störrisches 04. Zentrales 05. Smartes 06. Winziges 07. Strömendes

08. Referenzielles 09. Verbindendes 10. Wiederbelebendes 11. Kopf-Bewährtes 12. Verniedlichendes vor.

Außerdem gibt es ja noch diese Ankündigung auf ein Paar besondere Lautsprecher.

Aber das Beste fehlt noch, nämlich die Glücksbringer-Nummer 13! Und die hat es faustdick hinter den Löffeln!

Sie wissen ja, mit welchem Fachhändler Sie es mit dem FLSV in Bamberg zu tun haben, oder? „Ja, genau, das ist der Fränkische Lautsprecher-Vertrieb in Bamberg.“, werden Sie wohlinformiert antworten. Richtig! Nur die Schreibweise muss für diesen einen Programmpunkt ein wenig modifiziert werden, denn sie lautet korrekterweise: Fränkischer Lautsprecher-Vertrieb, immer noch und immer wieder in Bamberg.

Am Freitag ab 16.00 Uhr und am Samstag während der ganzen Veranstaltung wird es für Sie die seltene Möglichkeit geben, eins Ihrer Lieblingsmusikstücke einmal in unverzerrter Live-Lautstärke hören zu können. Hier sind zwei Bedingungen zu nennen und zu erfüllen: Sie suchen sich (bitte schon vorher) ein Musikstück aus einem bevorzugt live aufgenommenen Album aus und sind zudem bereit, für dieses einmalige Erlebnis bis zu 10.- € als Spende für den Bamberger Kinderschutzbund zu entrichten. Easy, oder?

Ganz klare Ansage: Gute und sehr gute und vielleicht sogar saugute Lautsprecher gibt es nicht nur beim FLSV. Aber im weiten, weiten Umkreis von Bamberg können nur wir hier im Großen Vorführstudio des FLSV, da bin ich mir ganz sicher, das als High Fidelity genannte Ideal, also die hohe Wiedergabetreue einlösen, wenn es darum geht, dieses in High End-Qualität auch in der Original-Lautstärke darzubieten. Dazu benötigt man keine abstrus mächtigen Verstärker und keine Lautsprecher mit extremer Belastbarkeit, dafür benötigt man ganz einfach: Membranfläche!* Denn bitte vergessen Sie nicht das auch in der High Fidelity und erst recht im High End gültige physikalische Grundgesetz, nachdem Schalldruck das Produkt aus Fläche mal Hub beschreibt.**

Gegen einen solchen 21-Zöller sieht selbst ein 38er richtig schmächtig aus, was er ja gar nicht ist.

Für unseren Zweck setzen wir das ganz große Lautsprechersystem von Thivanlabs, das Thivan Anteros 9 ein. Das besteht aus zwei Subwoofern mit je einem 21″-Treiber und aus zwei Satelliten, bei denen zwei Stück 15″-Tiefmitteltöner pro Seite verbaut sind. Mit dem Air Motion Transformer für den Hochton-Bereich bilden diese je zwei Gehäuse also eigentlich nur ein Zweiwegesystem mit Subwoofer, mehr nicht.

Auch wenn das Preisschild den einen und die andere erschrecken mag, halte ich die Thivan Anteros 9 in Anbetracht der gebotenen Gesamtqualität für absolut preiswert! Gleichartige Systeme kosten bei deutschen Anbietern ein Vielfaches, oder einfacher: Setzen Sie einfach eine 1 vor die geforderte Summe für dieses Lautsprecher-Setup. Und: Nein, die Lautsprecher, die Sie hören werden, sind nicht verkäuflich.

Auf diesen bestklingenden Schuhkarton bin ich ja besonders gespannt: die vollaktive Harbeth NLE-1

„Hej, MM, hast du diesmal gar keine Deutschland-Europa-Welt-Premiere in petto, wie du sie schon so oft bei den Bamberger Analog-Tagen geboten hast?“ Doch, das habe ich! Denn ich bekomme die für eine derartige Händlerveranstaltung einmalige Chance geboten, die nagelneue Harbeth NLE-1 vorführen zu dürfen. Hier gibt es tatsächlich derzeit nur ein Paar in Deutschland und das spielt für Sie mit demselben Frontend parallel zur passiven Variante auf, wie ich es hier bereits vorgestellt habe.

Mehr als zwei alternative Eingangsbuchsen und einen Pegelvoreinsteller gibt es bei der Harbeth NLE-1 nicht.

* Sie kennen ja bestimmt das Sprichwort: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Membranfläche!

** Mathematik für fortgeschrittene Anfänger: Eine Membran wie in einem der beiden Subwoofer der Thivan Anteros 9 mit 21″ = < 53cm Durchmesser hat die 40-fache Fläche von einem 17cm-Spielzeug! Kennen Sie einen Lautsprecher am Markt, der 40 Treiber in diesem Durchmesser pro Seite verbaut hat, um das auszugleichen? Ich auch nicht. Um die kleinen Spielzeuge ein wenig in Schutz zu nehmen sei angemerkt, dass diese wahrscheinlich mehr Hub als die eher fest eingespannten Treiber der Thivan Anteros 9 können.