Auch das noch: Neue Lautsprecher braucht der FLSV
Den Spruch kennen Sie ja, zumindest so ähnlich. Denn meist braucht das Land der Franken neue Lautsprecher, die ein gewisser MM für den Fränkischen Lautsprecher-Vertrieb (FLSV) aussucht, damit diese entweder dessen wahrlich besonders reichen Vorführbestand ergänzen oder nur nach Wegfall durch Fortschritt ersetzen.

Aber nun gibt es ein Herzens-Modell neu in Bamberg, dessen Vorstellung schon länger geplant, aber noch nicht umgesetzt werden konnte. Von Triangle, einem meiner beiden französischen Lautsprecher-Hersteller neben Cabasse, gibt es ja auch noch deren Spitzen-Serie, die auf den Namen Magellan hört*. Diese konnte bisher noch nicht aktiv angeboten werden, obwohl alle anderen Modellreihen diesen Herstellers, egal ob passiv oder aktiv, nahezu lückenlos in den verschiedenen Vorführstudios zu bewundern sind.
Und weil es sich so schön anhört, nenne ich nun den vollständigen Namen des zu den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestags des Bestehens des FLSV in Bamberg vorzustellenden Modells: Triangle Magellan – Cello 40th, beim FLSV im tollen Shadow Zebrano-Furnier mit Piano-Lack. Merken Sie was? Ja, denn auch diese Serie wurde zu einem runden Geburtstag mit den selben Zahlen aufgelegt.

Und gut aufgelegt sind wir nun auch, denn die Triangle Magellan Cello 40th befindet sich in bester Gesellschaft, wird aber bei den BAAT 2025 einen Ehrenplatz in einer digitalen Kette mit Röhren-Verstärkung bekommen und so den Markenkern von Triangle aufs Trefflichste präsentieren.
Und dass nicht alle Mitspieler, die beim FLSV tatsächlich vorführbereit sind, auf dem Teaser Platz finden können, erklärt sich aus der riesigen Menge an Alternativen auch in diesem Preisbereich. Schauen Sie sich doch einfach mal diese Preisliste weiter unten an, in der alle verfügbaren Modelle nicht nach Alphabet, sondern nach Preisklasse geordnet sind. Da finden sich in der Range von ganz knapp noch nicht fünfstellig bis zum Sonderangebot eines altgedienten Auslaufmodells aus Dänemark alleine elf (In Worten: 11) besonders unterschiedliche Varianten. Und dabei wurde die Fun 25 von Blumenhofer Acoustics vom Titelbild** noch nicht einmal mitgezählt.

Freuen Sie sich mit mir, wenn die Triangle Magellan Cello 40th am 14. und 15. März 2025 im Großen Vorführstudio zeigen kann, was sie tonal ausmacht und warum sie sehr wohl doch noch in den Vorführbestand des FLSV in Bamberg gemusst hat.
Wussten Sie eigentlich, dass der FLSV in Bamberg schon vor der Veröffentlichung der frühen Modelle aus der Magellan-Baureihe in den frühen 2000er Jahren deren Spitzenmodelle vorgeführt hat und sogar selbst ein Paar von insgesamt dreien privat genutzt hat? Das war das Modell Octant, ein Dipol mit dynamischen Treibern, also nicht ganz unähnlich der Bestückung der Triangle Magellan Quatuor 40th, nur mit ohne Gehäuse.
Können Sie mir bitte mal erklären, warum es ausgerechnet immer in Bamberg so spannend sein muss? Ja, nur beim FLSV in Bamberg?!
*Wer/wie/was mehr über den Namensgeber Ferdinand M. wissen möchte, der/die/das lese bitte unbedingt dessen Biografie von Stefan Zweig.
** Hier ist noch nicht ganz sicher entschieden, ob dieses Modell, das während der Bamberger Analog-Tage 2024 seinen großen Auftritt hatte, tatsächlich in Serie gebaut werden wird.