Einträge von Michael Munk

Er ist wieder da*: Der KLEI oder auch Eichmann Bullet Plug

Nachdem die Vorräte langsam zu Ende gingen und auch noch ein Vertriebswechsel ins Haus stand, bin ich froh, dass mit Axmann Audio ein neuer Vertrieb diese tollen Stecker aus Australien wieder auf dem deutschen Markt anbietet. Das Design hat sich inzwischen ein wenig geändert, aber die grundlegende Technologie ist geblieben: hochwertiges Leitermaterial, Hohlleiter beim Plus-Pol, […]

„Mach’s wie der Hans aus Pettstadt“

Ohne Worte! Ohne Worte? Eigentlich nicht, denn in grauer Vorzeit hat man Ladegut genau so transportiert. Und in anderen Regionen der Erde werden noch ganz andere Aufbauten realisiert, bei deren Anblick einem schwindelig werden kann. Eigentlich sollten es ja nur zwei Geräte sein, die vom Service abzuholen waren. Aber kurzentschlossen hat Hans, der übrigens nicht […]

Abrundung nach oben: Vincent SA-T7 und SP-T700

Auch neu beim FLSV und endlich ausgeliefert und sofort an eigener Wirkungsstätte im Großen Vorführstudio aufgebaut wurde die Vorverstärker-/Mono-Endstufen-Kombination von Vincent mit den wenig prosaischen Bezeichnungen SA-T7 und SP-T700. Man kann erahnen, dass es sich wegen des T wie Tube* dabei um Röhrenverstärker handelt. Das gilt im reinsten Sinne für die Vorstufe, während es sich […]

Die neueste Serie von Wharfedale: Reva

Zwischen der bekannt günstigen Diamond-Serie und der aufwändig gestalteten Jade-Baureihe hat Wharfedale, einer der ältesten Lautsprecher-Hersteller weltweit, die neuen Revas installiert. Klassisch besteht diese aus zwei Kompakt- und zwei Standlautsprechern, ergänzt wird sie mit dem obligatorischen Center Speaker. Auffällig ist das, zumindest in Relation zur eher zierlichen Erscheinung, recht hohe Gewicht der Boxen. Das ist […]

Na sowas: Die LP-Sammlung #2 für die Bamberger Analog-Tage 2016

Ja, die zweite Sammlung ist mittendrin doch noch etwas umfangreicher geworden, so dass einige Nachtragungen in den entsprechenden Listen notwendig geworden sind. Deswegen auch die kleine Verschiebung in der internen Reihenfolge. Außerdem war hier auch noch reichlich Recherche-Arbeit zu tun, um Ihnen die bestmögliche Vorinformation zu bieten. Dennoch weise ich trotz wie immer sehr sorgfältiger […]

Na also: Die LP-Sammlung #3 für die Bamberger Analog-Tage 2016

Große Schatten werfen ihre Ereignisse voraus! Hier kommt der dritte Teil der mir angedienten LP-Sammlungen. Und tatsächlich habe ich schon einiges an Altlasten aus dem Kleinen Vorführstudio räumen müssen, um diesen Pretiosen Platz zu schaffen. Und alphabetisieren können wir auch, wenn wir sagen: Unsere drei LP-Sammlungen decken den Musikgeschmack sehr weit ab, gibt es doch […]

Na endlich: Die LP-Sammlung #1 für die Bamberger Analog-Tage 2016

Wie bereits bekannt durch Munk und Fernsehen, naja doch eher durch die Hifi-Printmedien und deren Online-Ableger, finden in diesem Herbst und Winter die Bamberger Analog-Tage wegen der großen Mengen an gebrauchten Schallplatten, die mir angeboten wurden und zum Teil jetzt schon das Ladengeschäft in Beschlag nehmen, gleich vier Mal statt. Und ebenfalls wie dort angekündigt […]

Bamberger Analog-Tage 2016: Wir haben sie beide #2

Wer Nummer 1 sagt, darf auch Nummer 2 sagen. Und das tun wir jetzt. Wer über einen nicht sooo großen Schallplatten-Bestand verfügt, trotzdem aber nicht auf eine eigene Schallplatten-Waschmaschine verzichten kann, dem sei die neue VC-S von Pro-Ject als klare Kaufempfehlung ans Herz gelegt. Diese kostet gerade mal ein Fünftel des soeben vorgestellten Vinyl Master […]

Bamberger Analog-Tage 2016: Wir haben sie beide #1

Ganz kurz vor der Sommerfrische ist sie nun doch noch nach langer Wartezeit eingetroffen, die für uns ganz klare Nummer 1 in Sachen Schallplatten-Hygiene. Der Vinyl Master von Audiodesksysteme Gläss heißt jetzt Pro, ihn Contra zu nennen wäre auch zu doof, ja geradezu kontraproduktiv. Der Vinyl Master Pro ist in einigen Punkten gegenüber dem bisherigen […]

Das aktuelle High End-Magazin Fidelity ist fünfmal zu verschenken!

Durch eine Fehlleistung einer Unbloden und den besonderen Service der Damen, die die High End-Fachzeitschrift Fidelity hinter den offiziellen Kulissen am Laufen halten – ja, man kann nicht nur den lieben langen Tag Gerätschaften der Nobelhobelklasse testen – gibt es nun fünf aktuelle Hefte gratis oder gegen eine kleine Spende wie immer für den Bamberger […]

Yamaha MusicCast Round 2

Auf Einladung von Yamaha war ich letzte Woche für eineinhalb Tage in Mailand. Das Motto lautete „MusicCast Round 2“ und sollte nicht nur die in Bälde zu erwartenden Geräte mit dieser genialen Multiroom-Anbindung für eine ausgesuchte Händlerschar aus ganz Europa vorstellen, sondern auch erstmalig die Verbindung zwischen den drei großen Geschäftsbereichen Musikinstrumente, Motorräder und Musikwiedergabegeräte […]

Tipp für nächsten Samstag

Wer am nächsten Samstag, also dem 9. Juli 2016 noch nichts Konkretes vorhat, also zum Beispiel nicht zum FLSV kommen mag oder kann, dem sei der Hifi-Flohmarkt bei den Kollegen vom Audiovideum in der Wiesenstraße 59-63 zu Nürnberg empfohlen. Und wenn Sie schon länger mal Ihren Dachboden und oder den Keller leer räumen wollten, dann […]

Neue Kabel beim FLSV: Goldkabel Chorus

Naja, so neu sind sie ja gar nicht. Nur im Moment haben wir uns wegen der nun bestimmt einsetzenden Nachfrage ein wenig eingedeckt mit diversen Längen bei den Single- und Bi-Wiring-Varianten. Denn in der aktuellen Ausgabe der AUDIO bekommt das Kabel eine dermaßen gute Beurteilung, dass wir uns mal wieder über das besonders gute Preis-/Leistungsverhältnis […]

Jawowarmerdennaweng? #5: Butoh-Tanz im Hain am 19. Juni 2016

Viele von uns verbinden Tanz nicht nur ideell mit Musik, meistens sind sogar die Bewegungsabläufe halbwegs koordiniert mit dem Takt der Musik. Das war am überraschend schönen Sonntagnachmittag im Bamberger Hain doch ein wenig anders, als die Butoh-Tänzer Tadashi Endo und Michael Huth sowie der Saxophonist Johannes Neuner ein besonderes Stück Ausdruckstanz aufführten. In „Die  […]

Der ‚freie‘ Mittwoch in Bischofsdunkelgrün

Der gestrige Arbeits-Mittwoch, der ja nur Ladenkunden-frei zu nennen ist, weil ich mich auf den Weg zu meinen Bestandskunden, aber auch zu potenziellen Anwärtern mit etwas aufwändigeren Vorhaben mache. Gestern bin ich dorthin gefahren, wo es sonst, zumindest wenn ich in der Gegend bin, weiß ist. Glaubt’s mir, Bischofsgrün macht seinem Namen wirklich alle Ehre, […]

Das aktuell vorführbereite Elektronik-Portfolio, Part AR

Arcam ist einer der vielen britischen Hersteller, die aus der Nähe der Universitätsstadt Cambridge stammen. Auch beim FLSV gibt es einen weiteren Elektronik-Anbieter aus dieser Region, über den an anderer Stelle bereits ausführlich berichtet wurde. An und um die dortige Elite-Uni herum scheint es also, was bezahlbares High End angeht, recht fruchtbar zu sein. Arcam […]

Auch nicht schlecht, aber trotzdem schön: EAT Yosegi

Mal ganz anderes, weil nicht von Ortofon. Aber auf besonderen Wunsch wurde das wirklich bildhübsche EAT Yosegi  in ein großes Laufwerk mit Evolution-Tonarm von Pro-Ject Audio verbaut. Eigentlich bleibt es doch irgendwie in der Familie, denn die Chefin von EAT heißt nicht ganz zufällig Jozefína Lichtenegger und ist die Frau von Heinz L., dem Chief and […]

Neue Kabel für Pro-Ject Plattenspieler

Das Nörgeln hat ein Ende! Nicht nur meiner Einer, sondern viel publikumswirksamer hat zum Beispiel Herr Matthias Böde von der Zeitschrift STEREO schon viele Jahre lang bessere Kabel für die kleineren Modelle von Pro-Ject Audio gefordert, da die bisher ausgelieferten eher für die Funktionskontrolle, als für den Musikhörgenuss getaugt haben. Nun gibt es also ab […]