Einträge von Michael Munk

Immer kleiner, immer leistungsstärker, immer besser: NuPrime Omnia A300

An dieser Stelle wurden ja schon häufiger minimalistische Anlagen-Konzepte vorgestellt, in dieser Art zuletzt der Waversa Wslim LITE. Nun kommt der immer noch der Bonsai-Hifi-Fraktion zuzurechnende NuPrime Omnia A300 hinzu. Der NuPrime Omnia A300 könnte vor einigen Jahren auch NuForce* geheißen haben, denn mit diesem Namen haben sich die Entwickler höchstwertiger Class D-Verstärker schon in […]

Support your local Live Act #2

Heavy Funk Rock nennt sich das musikalische Genre, das Slam Elephant aus Bamberg und näherer Umgebung als große Überschrift über ihr Schaffen hängt. Und so geht es stürmisch voran, wie man an der soeben erst erschienenen Extended Play, unumständlich als EP abgekürzt, namens Vertigo sofort nachvollziehen kann. Fast klassisch für eine Rockband mit einem Sänger, […]

Ein No-Nonsense-Kabel der Superlative: QED Optical Quartz

Sie kennen bestimmt den Spruch: „Gott sprach: „Es werde Licht!“, doch er fand…“ Das kann uns nicht passieren, denn wir haben ja jede Menge sehr gute bis noch bessere Lichtleiter-Kabel im Programm. Je digitaler unsere HMWA (Heimische Musik-Wiedergabe-Anlage) wird, desto eher kommt ein solches S/PDIF*-Kabel zum Einsatz, kann es doch in quasi beliebigen Längen genutzt […]

Support your local Live Act #1

Bitte bilden Sie einen vollständigen Satz, in dem folgende Begriffe vorkommen: Kultur, Musiker, Theater, Kinos, Verdienstausfall, Auftrittsverbot, Soloselbstständige, Lebenshaltungskosten, Liquiditätsschwierigkeiten und der damit den derzeitigen Notstand in diesem angeblich nicht systemrelevanten Bereich unseres Lebens beschreibt. Genau, Sie haben richtig assoziiert! Aber gemeinsam werden wir etwas dagegen tun. In einer kleinen Reihe stellen wir regionale Bands […]

Vintage oder Heritage? Die neue Dynaudio Heritage Special

Nein, MM ist nicht in den Orden der Reminiszenzier eingetreten, auch wenn man ihm als Betreiber des Anachronisten-Forums „Bamberger Analog-Tage“ zu Recht einen gewissen Hang zur Nostalgik nachsagt. Aber wenn ein renommierter Hersteller wie Dynaudio aus Dänemark einen neuen Kompaktlautsprecher herausbringt, der genau so aussieht, wie die Lautsprecher aus dessen Premium Segment von vor 25 […]

Grundsätzliches und Neuheitenvorstellung: Q Acoustics Active 200

Heute wird ja schon darüber diskutiert, ob Lautsprecherboxen aus der brandaktuellen Gattung der Wireless Lautsprecher, die mit einem Hub arbeiten, wirklich True Wireless sind. Denn das bedeutet ja, dass nicht alle Anschlüsse an den Boxen vorhanden sind, sondern diese über einen im Allgemeinen Hub genannten Hub zugespielt werden. Wenn man sich selbst auf das cleanste […]

Minimalistische Anlagen-Konzepte #27

Inzwischen gibt es ja immer mehr Geräte mit immer mehr Funktionen. Früher gab es hierfür auch separate Quellgeräte, was nicht nur opulenter aussah*, sondern auch zwingend deutlich teurer war. Man bedenke dabei, dass jedes Gerät ein eigenes Gehäuse und ein eigenes Netzteil, ein eigenes Display und meist auch eine separate Fernbedienung erforderte. Das ist heute […]

Alphabetisierung und kleines Einmaleins für Mediensammler: arTab Edelstahlregister Alpha und Zifios

Sollte Ihre Musiksammlung aus mehr als drei Testschallplatten vulgo 4 Test-CDs, davon am besten 3 Selbstgebrannte, bestehen, dann haben wir einen veritablen Geschenktipp* für Sie. Mit den arTab Registern aus Edelstahl bringen Sie zwar keine Ordnung in Ihre Sammlung, aber eine schnell erkennbare Übersicht, wo Sie was finden. Hier gilt selbstredend das Gebot der alphabetischen […]

DALI Oberon 9 beim FLSV vorführbereit, zumindest theoretisch

Endlich mal wieder ein Männer-Lautsprecher, eben eine echte Wuchtbrumme und somit das Monster* aus DALI**s überaus erfolgreicher Oberon Baureihe. Gibt es dort bei den Standboxen echte Lady-Killer wie meinen persönlichen Lieblings-Lautsprecher Oberon 5*** (800.- €/Paar) und die eh schon stattliche und so auch preislich oft unterschätzte Oberon 7 (1000.- €/Paar), wurde nun noch ein Modell […]

Die Neuheiten beim FLSV, zumindest theoretisch

Im letzten Artikel wurde angekündigt, all die Neuheiten, die sich beim FLSV in den letzten Wochen angesammelt haben, die aber noch keine Würdigung hier in diesem NEWS-Blog gefunden haben, nach und nach, sprich: jeden Tag eine, vorzustellen. Ein paar dieser Artikel sind nahezu fertig formuliert, aber es fehlen noch ein paar aussagekräftige Bilder dazu. Diese […]

Die Bestimmungen während des Lockdowns oder Click & Meet oder Click & Collect. Oder: Nutzen Sie die Gelegenheit, denn Sie haben Zeit, oder?!

ERGÄNZUNG vom 16. März 2021: Ab morgen, Mittwoch, dem 17.03.2021 sind alle Ladengeschäfte in Bamberg wieder prinzipiell geschlossen, die nicht so essentiell zu sein scheinen. Aber es gilt trotzdem, dass Terminbuchungen per Click & Meet möglich bleiben. Das bedeutet für Sie: Bitte rufen Sie unbedingt vorher an, wenn Sie eine Beratung wünschen. Ich lasse den untenstehenden […]

Die neue Mitteklasse #2: Triangle Borea

La Manufacture électroacoustique française hat nicht zuerst, wie schon lange erwartet, seine Flaggschiffe Magellan* erneuert, sondern in der doch stark umkämpften Mittelklasse ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Die neue Baureihe nennt sich Borea und orientiert sich nicht nur in ihrer optischen Gestaltung ganz klar an der nächsthöheren Serie Esprit EZ. Wie durchgehend alle Modelle des französischen […]

Eine spannende Geschichte: Der neue Stromlaufplan fürs High End-Heimkino, vorläufiger Schlusspunkt #5 : die Geräte-Feinsicherung

Machen wir es wie die Bedienungsanleitungen heutzutage und fangen mit den Sicherungs-, äh mit den Sicherheitshinweisen an: Wenn Sie für ein solches Geräte-Tuning aufgeschlossen sind und auch dem kleinsten Detail Ihre volle Aufmerksamkeit schenken, nämlich der Geräte-Feinsicherung, dann probieren Sie es am besten an einem Gerät aus, für das keine Garantie oder Gewährleistung mehr besteht. […]

High End im Taschenformat

Bei der Durchsicht älterer Artikel und der damit einhergehenden Straffung bei den Produkten auf dieser meiner Webseite sind mir doch ein paar sofort korrigiernötige Texte aufgefallen. Besonders umfangreich musste der Begleittext zu den Portables redigiert werden. Aber das ist bereits erledigt. Eine weitere Vorbemerkung betrifft die Nutzung dieser als portable, also als tragbar bezeichneten Geräte. […]

Eine spannende Geschichte: Der neue Stromlaufplan fürs High End-Heimkino, Folge #4: Steckerleisten und Netzkabel

Ich danke an dieser Stelle der Sun Leiste, der gepimpten Baumarktleiste von Phonosophie und der Audioplan Keksdose für deren Pionierarbeit. Denn sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir Hifiisten und High Endlichen nicht nur auf das Blim-Blim der Geräte schauen, sondern auch die sonst wenig auffällige Spannungsversorgung ins Visier genommen haben. Und schnell haben wir […]

Eine spannende Geschichte: Der neue Stromlaufplan fürs High End-Heimkino, Part #3: Symmetrie für die Sinus-Kurve

Wie schon an anderer Stelle ausgeführt, seien an dieser Stelle nochmals folgende mögliche Störkomponenten genannt, die unserer idealen Sinus-Kurve drastisch zusetzen und sie somit deformieren: Oberwellen (also Vielfache der Wechselspannungsfrequenz von 50 Hz), Impulsspitzen wie Nadelimpulse et cetera, Spannungsschwankungen, Frequenzabweichungen, die bereits erwähnten und hier eliminierten Gleichspannungsanteile und Hochfrequenz-Signale über die Stromleitung und viele andere […]

Diese und jene Hygge-Konzepte des FLSV: Überdachtes Warten

Ab Montag, dem 02. November 2020 gelten in Bayern wieder strengere Regeln, um das elende Corona-Virus in seiner Ausbreitung zu beschränken. Diese betreffen zwar diesmal und zum Glück nicht den Einzelhandel, zumindest nicht, was Schließungen der Läden betrifft. Aber es gibt dennoch ein paar strenger gefasste Regeln, die ab sofort einzuhalten sind. Neben der bekannten […]

Eine spannende Geschichte: Der neue Stromlaufplan fürs High End-Heimkino, Teil 2: Unterdrückung von Gleichspannung

Wie wir alle wissen, kommt der Strom aus der Steckdose. Nein, er ist nicht gelb, sondern eine Wechselspannung mit nominell 230 Volt* mit einer Frequenz von 50 Hertz, die zudem perfekt sinusförmig sein sollte. Allerdings ist das leider in praxi kaum der Fall, kommen doch vielfältige Einflüsse von außen hinzu, die diese Kurve zum Teil […]