Beiträge

Na, wie war es denn so, das erste Live-Konzert? Tom Schwoll am 19. April 2024 beim FLSV!

Wie auch bei den anderen großen Veranstaltungen des Fränkischsten Lautsprecher-Vertriebs in Bamberg, war es erst mal viel Arbeit, die (gar nicht viel zu) vielen Lautsprecher im Sortiment des FLSV so im Großen Vorführstudio so zu drapieren, dass auch genügend Stehplätze für das geneigte Publikum zur Verfügung stehen werden. Aber komisch: Irgendwie hat es doch wieder geklappt! Sogar so, dass der Künstler Tom Schwoll nicht nur zwei kleine PA-Lautsprecher samt Mikrofon stellen konnte, sondern auch die eigens dargereichten Leckereien für beide Beteiligten samt Ruhekissen Platz fanden.

Beide Beteiligte? Es hieß doch, es sei ein Solo-Konzert! Ja, Tom wurde durch Bruno begleitet, der seine eigene Show parallel zur Musikdarbietung bekam.

Nachdem Heinz-Peter Völkel vom Analog-Treff e.V. Nürnberg, der eigentliche Organisator des Konzerts, seine Grußworte an den Künstler als auch ans Publikum richtete und dabei auch auf seine am Samstag, dem 20. April folgende Konzertveranstaltung mit Tom Schwoll samt Recording Session hinwies, ging es los.

In zwei Sets spielte Tom auch viele Lieder seines neuen Albums Kummerkumpels und moderierte jeden Titel mit sehr persönlichen Anmerkungen.

Und am Ende eines jeden Songs, wenn der Applaus eingesetzte, kam stets Bruno mit einem kräftigen Bellen in die Arena gelaufen. War er wohl der heimliche Star des Nachmittags?

Dass es nicht nur Bruno an diesem regennassen und deswegen besonders intensiven Nachmittag in Bamberg gefallen hat, kann man auf Toms Facebook-Seite auch daran erkennen, dass er ein kleines Video nach dem Konzert aus dem Kleinen Vorführstudio hochgeladen hat!

Sie merken mal wieder, auch schlechtes Wetter kann die spannende Stimmung beim FLSV in Bamberg nicht trüben! Und ich kann jetzt schon orakeln, dass sich ganz bald die Anzahl der Konzerte in diesen besonderen Räumlichkeiten für Hifi und High End verdoppelt haben wird!

So geht mein Dank neben Heinz-Peter auch an Uli von Stockhausen, ebenfalls vom Analog-Treff e.V., für die Arbeit im Hintergrund samt Aufzeichnung des Konzerts und Interview für Archiv-Zwecke und Radio-Verwertung. Außerdem danke ich Uta und Achim für vielerlei kleine, aber ebenso entlastende Arbeiten an diesem besonderen Tag vor Ort, die mich neben der dennoch in Anspruch genommenen Beratungsarbeit an einem ansonsten normalen Arbeitstag deutlich entlastet haben. Und nochmals an Tom Schwoll und auch an Bruno fürs schöne Konzert!

Live-Musik beim FLSV in Bamberg? Das kann nur ein April-Scherz sein!

Tatsächlich ist heute der 1. April, also der Tag, an dem schon mal der eine und die andere, wenn nicht sogar das andere auf den Arm genommen wird.* Aber es kommt an dieser Stelle keine Zote wie „MM geht nie in Rente!“ oder gar „MM geht in Rente!“, sondern es wird die lapidare Sensation angekündigt, dass es nach nur 39 Jahren des Bestehens erstmalig ein Live-Konzert beim FLSV geben wird!

Aufgrund einer Initiative von Heinz-Peter Völkel** vom Analog-Treff in Nürnberg wurde Tom Schwoll alias Fleur de Malheur nicht nur für einen Auftritt, sondern sogar zu einer Recording Session*** am Samstag, dem 20. April 2024 dorthin eingeladen. Bald kam der Gedanke auf, die Lücke im Terminplan davor mit einem Auftritt von Tom Schwoll in Bamberg zu füllen.

Nach kurzer Überlegung ob der neuartigen Form, Musik mal von der Entstehungsseite und nicht wie in der High Fidelity und erst recht nicht im High End ausschließlich von der Wiedergabeseite zu betrachten, hat MM zugestimmt.

Und so ergeht die Herzliche Einladung an alle Kunden und andere Leser dieser frohen Botschaft****, sich am Freitagnachmittag, dem 19. April 2024 so gegen 16.00 Uhr in die Innere Löwenstraße 6 zu Bamberg aufzumachen, um den Klängen und Botschaften von Tom Schwoll und seiner Vorstellung seines neuen Albums „Kummerkumpels“ zu lauschen.

Vielleicht bringt Tom Schwoll davon auch ein paar seiner ganz frisch gepressten Long Player (LP) mit. Immerhin ist dieses Album auch schon bei Discogs gelistet!

Ja, aber was erwartet Sie denn an musikalischen und, hier genauso wichtig, textlichen, Qualitäten? Das zu umschreiben trete ich gerne ab an die ganz offizielle Presseerklärung, die Sie hier nachlesen können.

Der Eintritt ist frei.***** Allerdings bitte ich Sie jetzt schon, den bereitstehenden Hut fürstlich zu bestücken. Schließlich steckt in einem solchen Konzert samt An- und Abfahrt eine Menge Aufwand, der ja nicht nur Geld kostet. Und in Zeiten von Spotify und Konsorten und deren unterirdischer Entlohnung sind die Künstler erst recht auf Konzerte angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Denn sonst gibt es bald keine mehr, zumindest die kleineren und kleinsten Acts nicht! Und bedenken Sie dabei, wie oft Sie ein Konzert wie diesem von Tom Schwoll besuchen können, während Sie bei T. S., dem Mega-Star der Gegenwart, bis zu 240.- € bezahlen müssen, um in der ersten Reihe zu sein.

Dass es beim FLSV doch noch mal sooo spannend werden würde, hätte selbst MM nicht gedacht. Aber dafür ist der stationäre Fachhandel ja bekannt, dass er sich stets erneuert und immer wieder selbst erfindet.

Ich freue mich auf Sie und euch und uns und Tom Schwoll!

* Wussten Sie, dass beim Scherz am 1. April der Unterschied zwischen Flunkern und Lügen schnell und eindeutig zu erklären ist? Denn am heutigen Tag werden die erfundenen Geschichtchen unmittelbar nach der Erzählung aufgelöst! Und wenn dann lauthals ein triumphales „Neigeleecht!“ nachgeschoben wird, freuen sich (hoffentlich) alle Beteiligten über den (hoffentlich) gelungenen Scherz!

** Ganz vielen Gästen und Kunden ist HP nicht nur durch die Vorführungen seiner MA-1 genannten Tonbandmaschine während der beiden letzten Veranstaltungen im Rahmen der Bamberger Analog-Tage (BAT) bekannt.

*** Andreas Sandreuther hat wie immer in diesem Zusammenhang an dem technisch gelungenen Endergebnis dieser Aufnahme seine kundigen Finger drin!

**** Schließlich ist heute nicht nur der 1: April, sondern in Personalunion auch noch Ostermontag!

***** Sie kennen ja bestimmt den Unterschied zwischen kostenlos und umsonst, oder? Sie müssen die Begriffe nur einsetzen in folgenden Satz: „Meine Bildung war….“