Beiträge

Die Neuheiten beim FLSV in Bamberg im Herbst 2025 #3: Die Auferstehung: Stax SRS-707ST

Da hat doch einer geglaubt, sein absolutes Lieblings-Kopfhörer-Set im doch sehr üppigen Portfolio des Angebotes in dieser Gattung sei spur- und klanglos vom Markt verschwunden. Aber weit gefehlt! Das lag wohl nur an der mangelnden Kommunikation zwischen Hersteller und deutschem Vertrieb, der Firma Audio Trade ATR. Das war Spannungsfolter pur! Denn – und das ist der persönliche Bezug – mit dem Vorvorgänger des nun neu vorgestellten Sets aus Kopfhörer und Treiberverstärker durfte ein gewisser MM viele Jahre in seiner damaligen Enklave sehr zufrieden Musik genießen.

Wenn Sie mal dringend einen stabilen Koffer in handlicher Größe benötigen sollten…

Das neue Set* nennt sich Stax** SRS-707ST und besteht aus dem Kopfhörer SR-007S und dem Treiber-Verstärker SRM-700T. Beide Teile sind nicht nur perfekt aufeinander abgestimmt, es gibt sogar einen Preisvorteil, wenn man sie eben als Set kauft.

Auch innen geht es standesgemäß weiter. Aber das darf man auch erwarten.

Was ist denn neu? Beim Treiberverstärker SRM-700T hat sich zum Vorgänger wohl geändert, dass es nur noch zwei Eingänge gibt, einmal Cinch (RCA) und einmal symmetrisch (XLR), und dass der Eingangswahlschalter auf die Geräterückseite gewandert ist. Ansonsten gibt es außer weiterhin zwei Anschlussmöglichkeiten für die hauseigenen Kopfhörer keine weiteren Ausstattungsmerkmale. Das nennt man dann pragmatisch, zudem die Frontplatte dadurch auch aufgeräumter wirkt.

Der Kanal-getrennte Lautstärkeregler erspart einen weiteren im Signalweg, nämlich den Balance-Regler. Clever!

Mehr technologische Weiterentwicklung gibt es beim Kopfhörer. Hier nennt der Hersteller die überarbeiteten Membranen sowie weiterentwickelte feste Elektroden als technologische Hauptmaßnahmen. Aber auch äußerlich sind Veränderungen zu verzeichnen, denn der SR-007S hat vom Stax Flaggschiff, dem SR-X9000, auch den neu gestalteten Bügel mit nahtloser Edelstahlplatte übernommen. Das nennt sich dann leicht nachvollziehbar ARS, sprich: Anti-Resonanz-Struktur und sorgt so für mehr Steifigkeit im Gehäuse und eine deutlich reduzierte Anfälligkeit für Vibrationen.

Stabil und dennoch gut am Kopf zu tragen: die neue Bügelkonstruktion

Aber Sie kennen ja den einen der beiden Leitsprüche in der Beratung zu Kopfhörern beim FLSV in Bamberg: Ausprobieren und das nicht zu kurz! Denn was nützt der klanglich überlegene Kopfhörer, wenn er nach einer kurzen Weile zwickt. Aber wir sind uns sicher: Den Stax SR-007S werden Sie, werdet ihr viele Stunden ohne eine Last zu spüren auf dem Kopf und damit auf den Ohren behalten. Dazu tragen bestimmt auch die schwenkbaren und besonders hochwertigen Polster aus echtem Schafsleder bei.

Man kann den Tragekomfort vielleicht schon bei diesem Anblick erahnen, echtes Schafleder eben.

Ob nun diese Kopfhörer-/Verstärker-Kombination besser klingt als eine andere aus dem reichhaltigen Portfolio des FLSV in Bamberg, das ist eine spannende Frage. Aber die dürfen Sie sich, die dürft ihr euch selbst beantworten.

Ab sofort eine der ranghöchsten Optionen im riesigen Angebot bei Kopfhörern und Verstärkern beim FLSV in Bamberg.

* Wir erinnern uns: Ein elektrostatischer Kopfhörer ist immer auf einen Kopfhörer-Verstärker angewiesen, der ihm die benötigte Polarisationsspannung zur Verfügung stellt. Das bedeutet auch stets den Kauf zweier Einheiten, anders als bei dynamischen und magnetostatischen Kopfhörern, die – wenigstens vorübergehend – direkt an einem Kopfhörerausgang eines CD-Players oder Verstärkers zu nutzen sind. Aber auch hier ist der Kauf eines separaten Kopfhörer-Verstärkers besser früher als später eine dringende Empfehlung.

** Kann mir bitte jemand mal erklären, ob es STAX heißt oder Stax? Als einer der letzten halbwegs peinlichen Beachter deutscher Rechtschreibung wäre das mal für mich hilfreich zu wissen.

Den Treiber-Verstärker SRM-700T gibt es auch mit silbernem Gehäuse.

Die Neuheiten beim FLSV in Bamberg im Herbst 2025 #2: Magnepan im Roy-nicht-mehr-ganz-so-Black-Design

Bis jetzt waren alle Maggies, also alle Modelle von Magnepan, des ikonischen Herstellers von ausschließlich magnetostatischen Lautsprechern aus White Bear Lake im Bundesstaat Minnesota*, hier im Großen Vorführstudio des FLSV in Bamberg mit dunkelgrauen bis hellschwarzen Stoffbezügen montiert, um die empfindlichen Folien dahinter zu schützen. Aber schon lange stehen auch andersfarbige Optionen zur Auswahl, wenn Sie mal in die entsprechende Preisliste des deutschen Importeurs Reichmann Audiosysteme schauen. Da werden folgende Optionen neben der Standardausführung: Stoff Black / Seitenleisten Black Aluminium für den Stoff Off White, Dark Grey angeboten, während bei den Seitenteilen die vier Varianten Black Oak (schwarze Eiche), Natural Oak (Eiche natur), Dark Cherry (dunkle Kirsche) sowie Silver Aluminum zur Auswahl stehen. Da kann man sich also seine Wunschkombination aussuchen. Das alles kostet lediglich 5 % mehr als die Standardausführung, das finde ich fair. Nur auf eine längere Lieferzeit sollte man sich einstellen können. Das ist ja beim FLSV in Bamberg insofern kein Dilemma, da die Testmuster so lange vor Ort stehen bleiben dürfen, bis die neuen Lautsprecher geliefert und aufgestellt werden.

Die großem Maggies sind zudem als Spanische Wand zu gebrauchen, denn auch hinter den Paravents spielt die Musik.

Und weil Philipp L. aus B. einen Ersatz für seine altgedienten Magnepan SMG-A gesucht und beim FLSV in Bamberg auch gefunden hat, diese aber passend zur neu gestalteten Wohnzimmereinrichtung haben wollte, wurde ein Paar der ebenfalls sehr zierlichen Magnepan LRS+ in weiß/weiß geordert. Und sagen Sie, sag‘ mal selbst: Die weißen Paneele passen wirklich richtig gut ins Ambiente, stümps?

Das kleinste Modell, die LRS+, neben der doch schon großen MG3.7i, aber beide in schwarz

Sollte es einen Neuzugang von Modellen dieses Herstellers geben, weil ja zwischen der Magnepan LRS+ und der Magnepan MG3.7i noch ein paar Modelle Platz hätten, wenn auch derzeit nicht im Großen Vorführstudio des FLSV, dann werde ich auch mal eine unschwarze Variante als Anschauungsmaterial ordern.

Ob die weißen Magnepan LRS+ nun lichter als meine schwarzen Vorführ-Maggies klingen? Spannende Frage unter High Endern, aber Musikgenießer interessiert das bestimmt nur am Rande. Aber eines ist sicher: Roy der Schwarze hätte seine Freude an diesen Weißen gehabt.**

* Minne = altdeutsch für Liebe, SOTA = State of the Art, alles klar?!

** Nun kennen Sie, kennst du auch den Unterschied zu Guns ‚N‘ Roses.