Gestern im Rundfunkmuseum: Der Rapport
Das allerschönste Herbstwetter am gestrigen 14. Oktober 2018 hat wohl den Erfolg der nun schon 4. Veranstaltung der Initiative für Radio- und Hifi-Kultur maßgeblich bestimmt. Wie ist denn sonst der große Zulauf bei einem solchen vermeintlich altbackenem Thema wie „Das Tonband: Renaissance einer analogen Faszination“ zu erklären? Etwa durch die beiden informativen und dennoch kurzweiligen Fachvorträge?
Durch die schöne Location Rundfunkmuseum der Stadt Fürth samt kompetenter Führung durchs Haus?
Die superschönen Exponate zum Thema?

Technische Meisterwerke ihrer Zeit und auch heute noch Ikonen ihrer Art: Tandberg TD10X und ReVox A700
War es der tolle Auftritt des Orchesters, das sich nach einem Isländischen Vulkan benannt hat?

Christiane Wild und Ruslan Reschetnikov alias Eyjafjallajökull Orchester in Aktion; im Hintergrund Andreas Sandreuther am Mischpult
Oder war es am Ende gar das sympathische Organisatoren-Team?

Museumsleiterin Frau Jana Stadlbauer und federführender Organisator der Initiative für Radio- und Hifi-Kultur Heinz-Peter Völkel vor ehrfurchtsvoll lauschendem Publikum
Oder die Vorfreude auf eine gelungene Aufnahme aufs Masterband, bei der man selbst, wenigstens als Publikum dabei war?

Nach dem Konzert ist vor dem Abmischen: Das Eyjafjallajökull Orchester, Tontechniker Andreas Sandreuther und Abschlussgrußwortspender Heinz-Peter Völkel
Sie sehen, man hatte gestern gar keine andere Wahl, als nach der Wahl zu uns zu kommen.
Und seien Sie gespannt, was uns für die nächste Veranstaltung wieder so alles einfällt!