Beiträge

Dachbodenfund? Garagenfund? Nee, Hinten-im-Lager-ganz-hinten-Fund: Das letzte Paar Pro-Ject Speaker Box 10 in hochglänzend weiß

Manchmal ist es geradezu erhellend, wenn MMann was im großen Lager des FLSV in Bamberg sucht und dabei nicht nur das gesuchte Objekt, sondern auch etwas ganz anderes findet, was man eigentlich schon gar nicht mehr vermisst hatte. So geschehen heute in der Früh, als da auf einmal ein großer Karton* hinter den neu einzuschlichtenden Kartons (siehe nächsten News-Blog) und vor den vielen Leerkartons der vielen Kompakt-Lautsprecher zum Vorschein kam. „Ach ja, da war doch noch was!“, entfuhr es still dem Glücklichen.

In dieser Preisklasse einzigartig: Glassockel mit Spikes

Der FLSV hatte seinerzeit die letzten Paare der Pro-Ject Speaker Box 10 vom deren deutschen Vertrieb Audio Trade ATR gekauft, da dieser sehr zierliche Lautsprecher eine Marktlücke abdeckte, die immer noch nicht wieder belegt wurde,** zumindest nicht in dieser Preisklasse! Und außerdem: Wer mir einen Lautsprecher in diesem Preissegment zeigt, der aufwändiger verarbeitet ist und trotzdem so gut wie dieser klingt, der bekommt medienwirksam einen Kalender von 2026 (siehe einen der nächsten Einträge in diesem Portal) als Geschenk überreicht.

Schon wieder Roy Black: Gans in weiß

Deswegen schmiedet der FLSV in Bamberg aus diesem Fund jetzt ein nur noch einmaliges Paket, neudeutsch Band L genannt, das für diejenigen besonders interessant sein sollte, der kompaktestes Hifi in besonders hübscher Ausführung, hier hochglänzend weiß lackiert mit besonders aufwändigem Sockel, aber eben nicht im Regal, sondern freistehend, goutiert. Als Zentrale wurde ganz bewusst ein Eversolo Play gewählt, der außer CD-Wiedergabe** nahezu alles beherrscht. Dazu wird ein angemessen hochwertiges Lautsprecherkabel samt Steckern nach Wunsch des neuen Nutzers konfektioniert.

Entweder alles mit oder ohne CD-Laufwerk: Die neue Eier-legende Wollmilchsau Eversolo Play oder Play CD-Edition.

Hier passt alles zusammen: Funktionsumfang, Design und Klang und vor allem das perfekte Preis-/Leistungsverhältnis!

MM, mache es nicht so spannend: Was kostet denn das Set?

* Die beiden schlanken Lautsprecherboxen sind in einem einzigen Karton verpackt.

** Die ganzen aufpoppenden, angeblich noch verfügbaren Angeote zur Pro-Ject Speaker Box 10 sind Fake! Die Tricks und was sie bewirken sollen sind ja inzwischen mehr als bekannt.

*** Sollten Sie sich, solltest du dich für den Eversolo Play CD-Edition entscheiden, fallen lediglich 100.- € Aufpreis an.

Der FLSV bietet exklusiv einen besonderen Restposten an: die super-schicke Pro-Ject Speaker Box 10

Das habe ich mir nicht zweimal sagen lassen, dass eine kleine Menge der überaus schicken und zudem wohlklingenden Pro-Ject Speaker Box 10 im riesigen Lager von Audio Trade ATR in Mülheim an der Ruhr aufgetaucht sei, die es eigentlich gar nicht mehr geben dürfte.

Aber es gibt sie noch! Zumindest beim FLSV in Bamberg! Verfügbar in den beiden unbunten Standardfarben Hochglänzend weiß und Hochglänzend schwarz bildet die Pro-Ject Speaker Box 10 nun wieder preislich die Einsteigerbox bei den Standlautsprechern im Portfolio des FLSV.

Äußert wertige Verarbeitung, wohin man auch schaut

Diese Box sieht aber nicht nur lecker aus, immerhin ist sie aufwändig lackiert, was in dieser Preisklasse schon alleine eine veritable Ausnahme darstellt, sondern ist durch ihren massiven Glassockel auch noch richtig standsicher. Außerdem halten die Bespannrahmen auch noch elegant per Magnet, so dass man sie bei Bedarf auch schnell und schützend vor denen verbergen kann, die vor allem mit den Fingern schauen.*

Auch ein schöner Rücken kann entrücken: Bassreflexrohr, Glasfuß, und Terminal**, ist doch nicht nur für diese Preisklasse alles recht edel gemacht!

Im Bassbereich wird sie trotz doppelter Bestückung sicher keine Mammutbäume ausreißen, aber mit Unterstützung eines aber bitte schön audiophil klingenden Subwoofers und/oder in kleinen Räumen wird die Speaker Box 10 zeigen können, dass sie sehr wohl schon sehr musikalisch aufspielen kann. Hinzu kommt ihr für die Chassis-Größe recht hoher Kennschalldruck, so dass auch eine Kombination mit einem der vielen Röhrenverstärker im Sortiment des FLSV eine sehr wohl gangbare Alternative darstellt.

So sollte man sie nur sehen, wenn kleine Terroristen in der Nähe sind.

Aber ob Ihnen die Speaker Box 10 genauso wie mir gefällt, müssen Sie sich schon selbst erarbeiten. Am besten zuhause, wo es drauf ankommt!
Und jetzt muss ich mich leider schon wieder selbst zitieren, aber es stimmt nun mal, dass es spannend bleibt, zumindest beim FLSV in Bamberg!

*Mein Wunsch an alle Lautsprecher-Hersteller lautet: Bitte bringt auch auf der Rückseite der Boxen derartige Magnete an, damit man den Bespannrahmen während der Zeit, in der er nicht gebraucht wird, bequem parken kann. Gab’s noch nicht? Doch! Meines Wissens haben es seinerzeit erst Primare und später auch Dynaudio, beide aus Dänemark, realisiert und dann wieder verworfen. Schade!

**Noch ein Tipp beziehungsweise eine Bitte an die Industrie: Da Lautsprecherkabel zu 100 Prozent, zumindest beim FLSV in Bamberg, mit Laborhohlsteckern verlötet oder mit Bananas aus Reinkupfer vercrimpt werden, ist es sinnvoll, das Anschlussterminal mit den Buchsenöffnungen nach unten auszurichten. Sie können deswegen bedenkenlos zum Schraubendreher greifen, die vier Schrauben lösen, das Terminal um 180 Grad drehen und dann wieder einsetzen. So vermeiden Sie abgebrochene Stecker durch die ständige Belastung, der die dünnwandigen Stecker durch Zug und Schwerkraft ausgesetzt werden.