Beiträge

Die Neuheiten beim FLSV in Bamberg im Herbst 2025 #2: Magnepan im Roy-nicht-mehr-ganz-so-Black-Design

Bis jetzt waren alle Maggies, also alle Modelle von Magnepan, des ikonischen Herstellers von ausschließlich magnetostatischen Lautsprechern aus White Bear Lake im Bundesstaat Minnesota*, hier im Großen Vorführstudio des FLSV in Bamberg mit dunkelgrauen bis hellschwarzen Stoffbezügen montiert, um die empfindlichen Folien dahinter zu schützen. Aber schon lange stehen auch andersfarbige Optionen zur Auswahl, wenn Sie mal in die entsprechende Preisliste des deutschen Importeurs Reichmann Audiosysteme schauen. Da werden folgende Optionen neben der Standardausführung: Stoff Black / Seitenleisten Black Aluminium für den Stoff Off White, Dark Grey angeboten, während bei den Seitenteilen die vier Varianten Black Oak (schwarze Eiche), Natural Oak (Eiche natur), Dark Cherry (dunkle Kirsche) sowie Silver Aluminum zur Auswahl stehen. Da kann man sich also seine Wunschkombination aussuchen. Das alles kostet lediglich 5 % mehr als die Standardausführung, das finde ich fair. Nur auf eine längere Lieferzeit sollte man sich einstellen können. Das ist ja beim FLSV in Bamberg insofern kein Dilemma, da die Testmuster so lange vor Ort stehen bleiben dürfen, bis die neuen Lautsprecher geliefert und aufgestellt werden.

Die großem Maggies sind zudem als Spanische Wand zu gebrauchen, denn auch hinter den Paravents spielt die Musik.

Und weil Philipp L. aus B. einen Ersatz für seine altgedienten Magnepan SMG-A gesucht und beim FLSV in Bamberg auch gefunden hat, diese aber passend zur neu gestalteten Wohnzimmereinrichtung haben wollte, wurde ein Paar der ebenfalls sehr zierlichen Magnepan LRS+ in weiß/weiß geordert. Und sagen Sie, sag‘ mal selbst: Die weißen Paneele passen wirklich richtig gut ins Ambiente, stümps?

Das kleinste Modell, die LRS+, neben der doch schon großen MG3.7i, aber beide in schwarz

Sollte es einen Neuzugang von Modellen dieses Herstellers geben, weil ja zwischen der Magnepan LRS+ und der Magnepan MG3.7i noch ein paar Modelle Platz hätten, wenn auch derzeit nicht im Großen Vorführstudio des FLSV, dann werde ich auch mal eine unschwarze Variante als Anschauungsmaterial ordern.

Ob die weißen Magnepan LRS+ nun lichter als meine schwarzen Vorführ-Maggies klingen? Spannende Frage unter High Endern, aber Musikgenießer interessiert das bestimmt nur am Rande. Aber eines ist sicher: Roy der Schwarze hätte seine Freude an diesen Weißen gehabt.**

* Minne = altdeutsch für Liebe, SOTA = State of the Art, alles klar?!

** Nun kennen Sie, kennst du auch den Unterschied zu Guns ‚N‘ Roses.

Eine besondere Woche, Teil 2: Besuch bei Audio Test in Leipzig und Abholung einer Lautsprecher-Ikone

Warum sollte man, also ein anderer mann als MM, viele Hunderte Kilometer zusätzlich durch deutsche Lande fahren, wenn es MM doch deutlich weniger weit nach Leipzig hat, um besondere Lautsprecher nach einer Teststellung aus dem Redaktionsgebäude abzuholen?! Genau! Denn in der aktuellen Ausgabe der Audio Test des Auerbach-Verlags in Leipzig wird die Magnepan MG3.7i nicht nur vorgestellt, sondern auch in den höchsten Tönen gelobt.* Aber die muss nicht zwingend zurück in den Schwarzen Wald, sondern wird direkt in das Große Vorführstudio des FLSV in Bamberg überführt. Wohin denn sonst?!

Selbst im Lagerraum der Audio Test kann ganz manierlich Musik gehört werden.

So wurde zwischen Jürgen Reichmann, seines Zeichens Deutschland-Importeur der Flächenstrahler der amerikanischen Lautsprecher-Legende Magnepan, und Benjamin Mächler als Sprachrohr des in der informellen Hauptstadt Sachsens beheimateten Auerbach-Verlags vereinbart, dass ein gewisser MM aus BA diese Testexemplare als seine neuesten Vorführ-Lautsprecher reich ins Heim führt.

So ging die Fahrt nach Saxen am heutigen und sogenannten freien Mittwoch ganz früh los, um rechtzeitig das mittlere der insgesamt fünf Modelle des amerikanischen Herstellers zu sichern. Hier war Andreas Schulz als besonders angenehmer Ansprechpartner vor Ort dafür zuständig, mit mir die flachen Paneele ins ausreichend große Auto, das diesmal kein Volvo war und ist, zu verfrachten.

Vorgabe im Großen Hörraum der Redaktion ist die Wohnraum-ähnliche Ausstattung, nicht das Studio als solches.

Diese beiden Probanden haben es sich aber nicht nehmen lassen, dann im Anschluss bei einem Heißgetränk aufs Angenehmste aus den jeweiligen Nähkästchen zu plaudern. Wenn MM nämlich etwas besonders gut kann, dann ist das Kästchen nähen!

Großzügig und gemütlich geht es in der großen Empfangsküche zu.

Ab sofort ist also dieser Ausnahme-Lautsprecher beim FLSV im Großen Vorführstudio zu hören. Und wenn jemand ab sofort auch nur ansatzweise behauptet, sein Cryo-Skandina-Vierer rudere richtiger, dann weiß ich auch nicht mehr, wer mehr Tomaten auf den Ohren hat.

Hier sehen Sie die Probanden des aktuellen Test-Sortiments der Audio Test aus dem Auerbach Verlag, Leipzig.

Jedenfalls lässt sich konstatieren, dass diese Woche extrem spannend war, nicht nur für MM, sondern auch für die kleine Welt der High Fidelity und des High End in und für Franken.

Nachtrag: Der erste Teil dieser Duologie war sehr viel komplexer und aufwändiger als diese Abholaktion in Leipzig. Deswegen erfolgt auch Teil 2 vor dem eigentlichen Opener, nämlich dem Besuch bei der Recording Session bei ATR Audio Trade, in Eltville am Montag dieser Woche, dem 10. Juni 2024. Aber freuen Sie sich jetzt schon auf Teil 1.

* Gemeint ist hier, dass nicht nur der Höchsttonbereich gelobt wird, sondern die Wiedergabe über den gesamten Frequenzbereich!