Die Neuheiten beim FLSV in Bamberg in loser Reihenfolge #6: Das Dickschiff von MoFi heißt ganz prosaisch SourcePoint V10 Master Edition. Und was hat es mit der ganz besonderen Seriennummer auf sich?

Besondere Seriennummern gab es beim FLSV in Bamberg schon häufiger. Prompt fallen mir die Harbeth P3 ESR in einer Sonderedition ein, die ein Teufelchen beinhalteten. Oder die allerersten seiner Zeit verfügbaren Dynaudio Heritage Special, die eigentlich – zumindest in dieser Phase – nicht zu verkaufen gewesen sein sollten. Dummerweise gab es einen Interessenten, nennen wir ihn der Einfachheit halber Michael (!) D. aus R., der genau an diesem Tag Geburtstag hatte, wie es die Seriennummer anzeigte. Pech für MM, aber hoffentlich gut für dessen Karma, dass er sie trotzdem abgab und so vielewochenlang auf Nachschub warten musste.

Zwei Kartons und schon ist das Schaufenster vollgestellt. Aber nimmer lange!

Nun kamen also heute die lang ersehnten MoFi SourcePoint V10 Master Edition in Bamberg an. In zwei Kartons, die man als geradezu unzierlich bezeichnen muss. In Eigenregie und Selbstarbeit wurden diese aus ihren jeweils beiden Kartons extrahiert und sofort relativ penibel in Position gebracht. Und wie klinx? Hier gilt wie immer: Kein Kommentar! Und das gleich aus zwei Gründen. Den ersten kennen Sie ja schon zur Genüge, denn MM enthält sich nicht nur in diesem NEWS-Blog, sondern auch in den Beratungsgesprächen vor Ort stets tonaler Beschreibungen. Außerdem handelt es sich hier ja um ein komplett uneingespieltes Paar Lautsprecher.*

Die MoFis sind schon so gut wie spielbereit, denn das Trennen der beiden Kartons hat die meiste Arbeit gemacht!

Aber warum heißt denn die MoFi SourcePoint V10 Master Edition ausgerechnet MoFi SourcePoint V10 Master Edition und nicht der bisherigen Nomenklatur folgend MoFi SourcePoint 1010101010? Master Edition** Hat das vielleicht doch noch etwas mit der Seriennummer zu tun?

Der Beweis: Der FLSV in Bamberg hat das allererste Paar der MoFi SourcePoint V10 Master Edition im Hifi-Fachhandel bekommen!

Vielleicht bis gar nicht! Es ist wohl viel simpler: Der FLSV in Bamberg hat die allerersten Lautsprecher aus dieser neuen Serie überhaupt zugeteilt bekommen! Wenn sich für Sie hier ein sehr vertrauensvoll geführtes Verhältnis von Produzent und deutschem Vertrieb und lokalem Vermarkter darstellen sollte, liegen Sie bestimmt ganz richtig. Und auch mit der Abkürzung V10 ist der offizielle Titel dieses Monstrums immer noch umfassend beschrieben.

Drei der insgesamt fünf 10-Zöller sind auf der Vorderseite untergebracht und auch aktiv.

Und wenn Sie diese Echte Männer-/Starke Frauen/Neu-Trumm-Lautsprecher auch mal akustisch kennenlernen möchten, dann planen Sie doch einfach den übernächsten Samstag, also den 30. August des Starken anno 2025 ein, nach Bamberg zum FLSV in die Innere Löwenstraße 6 zu kommen. Im Großen Vorführstudio werden an diesem Tag diese ebenfalls wirklich großen Lautsprecher ausschließlich mit Live Musik gefüttert. Wenn Sie mögen, bringen Sie Ihre Lieblings-CD*** mit oder geben Ihren Wunschtitel einfach über Qobuz ein. Frank Schick, der MoFi-Markenbotschafter vom High Fidelity-Studio, wird ebenfalls zugegen sein und Ihnen alle weiter gehenden Fragen kompetent beantworten.

Auch ein schöner Rücken kann entzücken, aber nur unterstützend klingen: die Passiv-Membranen

Meine Güte, macht es MM mal wieder spannend. Aber wenn Sie nicht bis zum Samstag warten wollen, dann kommen Sie einfach vorher vorbei. Die Dinger bleiben die ganze Woche genau da stehen, wo sie im Aufmacherfoto zu sehen sind.

* In ganz früheren Zeiten flatterte beim Öffnen der Kartons französischer Lautsprecher, die der FLSV in Bamberg immer noch führt und die seinerzeit ebenfalls gefaltete Textilsicken verwendeten, ein Beipackzettel heraus, auf dem in Kurzform sinngemäß stand: Diese Lautsprecher entfalten ihre ganze Magie erst nach 200 bis 500 Stunden (Ein-)Spielzeit!

** Aber der Lateiner in uns uns weiß selbstredend, warum hier wie abgekürzt wurde, auch wenn die Assoziation eines Big Block schon einen amerikanischen, aber dennoch bald nostalgischen Aspekt in sich birgt.

*** Compact Disc, digitaler und dennoch physikalischer Datenträger mit 12 cm Durchmesser mit eigentlich Daten-reduziertem Inhalt; der Legende nach bereits ausgestorben.