Beiträge

Wir bringen Musik und Technik zusammen: Die offizielle Einladung und ein paar Neuigkeiten

Bei den letztjährigen Bamberger Analog-Tagen gab es eine interne Diskussion, ob es besser sei, diese famose Veranstaltung eher früher oder doch erst kurz vor dem Event über ein Mailing zu bewerben. Beide Positionen haben ihre Vor- und Nachteile. Und wie lautet die Konsequenz hieraus?
Genau: Als Kunde des FLSV erhalten Sie zwei Einladungen per Mail zu den BAT 2023, die diesmal am Freitag, dem 1., und am Samstag, dem 2. Dezember*, also exakt vor dem 1. Advent, in den Räumlichkeiten des FLSV in der Inneren Löwenstraße 6 in Bamberg zu den regulären Öffnungszeiten stattfinden. So kann man (m/w/s wie sächlich) rechtzeitig den Besuch beim FLSV und damit die Begutachtung nicht nur einer veritablen Europa-Neuheit (!) samt standesgemäßer Begleitung auf der Hardware-Seite in einer wirklich grandiosen Anlagenkonstellation minutiös planen.

Aber auch die vielen anderen Installationen sind alleine je einen Besuch wert. Daneben gibt es zusätzlich auch viele, viele Schallplatten (= Software), die fast schon von den anderen Highlights im Kleinen Vorführstudio ablenken könnten. Immerhin gibt es hier eine Versteigerung eines ebenfalls in Europa einmaligen Plattenspielers mit einem Motiv einer der erfolgreichsten Hard Rock-Bands aller Zeiten, nämlich Guns n’ Roses, sowie eines der allerersten Modelle des neuesten Streichs aus der Artist Collection von Pro-Ject Audio, nämlich den The Dark Side Of The Moon.

Dass die BAT 2023 wirklich toll werden (sollten), das können Sie in mehreren Artikeln zur Vorbereitung derselben auf meiner Webseite bei den NEWS nachlesen. Hierfür ist, wie Sie unschwer aus den Fotos herauslesen können, nicht nur viel Vorbereitungsarbeit seitens eines gewissen MM vonnöten, sondern dafür sorgen auch und ganz besonders meine Mithelfer von den beteiligten Herstellern und Vertrieben. Und eigentlich überflüssig zu erwähnen ist die mehr als standesgemäße Versorgung von Leib (eher fest) und Seele (eher flüssig).

Und somit ergeht hiermit jetzt schon von dieser international orientierten Plattform, die vom Herzen Oberfrankens aus Unterfranken genauso wie Mittelfranken einschließt, nochmals meine besonders Herzliche Einladung an Sie!

Mit freundlichen und high-fidelen Grüßen

MM

P.S.: Ach ja, fast hatte ich vergessen zu erwähnen, dass das MoFi MasterDeck tatsächlich schon seine Runden neben dem MoFi MasterPhono dreht, also nicht im Katalog oder auf der Webseite eines Versenders, sondern beim FLSV im Großen Vorführstudio!

Und auch der Hegel H600 ist schon näher an Bamberg als zu Norwegen. Ich freue mich drauf!

*Am ersten Adventssamstag geht die Veranstaltung also bis 16.00 Uhr. Das ist es draußen dann schon dunkel. Aber Sie können ja, wenn Sie noch Tatendrang haben sollten, danach noch den Adventsmarkt im Sand besuchen…

Wir bringen Musik und Technik zusammen: Hurry-Upgrade des Programms der Bamberger Analog-Tage 2023

Jetzt sind es nur etwas mehr als zwei Wochen bis zum Start der Bamberger Analog-Tage 2023, im Folgenden mit BAT 2023 abgekürzt. Diese finden wie immer in den Räumlichkeiten des FLSV in der Inneren Löwenstraße 6 in Bamberg statt. Am Freitag geht es von 10.00 bis 18.00 Uhr, am ersten Adventssamstag von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Und es bleibt spannend, vielleicht sogar ein bisschen zu spannend, ob alles, was bisher in diesem News-Blog mindestens angedeutet, aber auch schon lauthals angekündigt wurde, auch wirklich präsentiert werden kann und wird.

Man kann den MoFi auch in schwarz bestellen. Aber dann ist das schöne Nussbaum-Furnier eben nicht zu sehen!

Auch wenn es physikalisch Stand heute, Montag, dem 13. November 2023, noch nicht in Bamberg eingetroffen ist, ist die rechtzeitige Ankunft des MoFi MasterDecks als Europa- und somit auch als Deutschland-Premiere* im Rahmen einer solchen Händler-Veranstaltung wenigstens ganz gewiss! Und das, obwohl nicht einmal auf der amerikanischen und somit auf der Hersteller-Webseite das Gerät bis jetzt aufgeführt, geschweige denn abgebildet ist.

Farblich immer noch sehr attraktiv, der gelbe Riemen und der ebenso gelb leuchtende Schalter (hier nicht im Bild).

Aber seien Sie sich sicher: Wenn ein Händler in Deutschland diesen Ausnahme-Plattenspieler als Erster bekommt, dann ist es MM vom FLSV in Bamberg!** Und hier ist MM mal ausnahmsweise kein Optimist, sondern ein Sehender.

Das MoFi MasterDeck mit integrierter Mathematikaufgabe. Denn wussten Sie schon, dass 33 + 45 = 78 ergibt?

Ein wenig unsicher erscheint die pünktliche Lieferung des Hegel H600 als zentraler Verstärker in der hier bereits vorgestellten ganz großen Vorführ-Konstellation. Auch nicht schlecht ist ja schon die Auslieferung des neuen CD-Players der absoluten Spitzenklasse des norwegischen Herstellers, er nennt sich standesgemäß Viking***, nur dass das nicht gerade zu den BAT 2023 passen mag. Aber zum Glück ist der FLSV nicht ganz arm an ebenfalls höchstwertigen Alternativen für die Verstärkung der Signale aus dem MoFi MasterPhono, der sich bereits seit einiger Zeit warm läuft.

„Auch ein schöner Rücken kann einen entrücken“, so oder so ähnlich lautet eine deutsche Redewendung.

Auch noch nicht ganz abgesteckt ist die rechtzeitige Ankunft des optisch wohl farbprächtigsten Exponats dieser BAT 2023, nämlich des Pro-Jects The Dark Side Of The Moon. Jedenfalls gibt es beim FLSV in Bamberg aber wenigstens schon mal das ganze Beiwerk, sprich neue und remasterte Schallplatten dieses Opus magnum, samt Bilderbuch.

In seiner Farbpracht bestimmt der Hingucker der BAT 2023: The Dark Side Of The Moon von Pro-Ject Audio

Aber wenigstens gibt es die ersten Gebote für das andere und erst recht besondere Modell aus der Artist Collection von Pro-Ject, nämlich das in Europa als wahrhaftiges Unikat tatsächlich nur einmal zu erwerbende Modell Guns ’n‘ Roses. Sorry, dass ich hier bei den Bildern nicht mit einem eigenem dienen kann, aber der Record Player ist tatsächlich noch originalverpackt! Bitte geben Sie Ihr Gebot über meine Mailadresse munk@flsv.de ab. Sie werden dann umgehend informiert, wie der Stand der Dinge ist.

Und hiermit lade ich nochmals alle Frauen aus Unterfranken****, jeden Mann aus Oberfranken und alle Restlichen aus Mittelfranken ein, sich diese besondere Veranstaltung am 1. und 2. Dezember 2023 in den Räumlichkeiten des FLSV in Bamberg nicht entgehen zu lassen.

Und wie schon einleitend konstatiert wurde: Es bleibt spannend, zumindest beim FLSV in Bamberg, in Franken, in Oberfranken, in Bayern, in Deutschland und in ganz Europa. Oder doch auch in der ganzen Welt?

* Möglicherweise gibt es bis dato nicht einmal in den früher Vereinigten Staaten ein vorführbereites Modell. Somit könnte der FLSV mal wieder und tatsächlich eine Weltneuheit im Rahmen seiner Bamberger Analog-Tage präsentieren!

** Und glauben Sie bitte (mal wieder) nicht den Anbietern mit den Online Shops, die diesen High End-Plattenspieler bereits jetzt mit nur 3 Tagen bis zur Auslieferung anbieten. Gelügt!

*** Der Hegel Viking hat wie sein Kollege H600 in diesem Jahr den begehrten EISA Award gewonnen! Dieser tolle CD-Player wird ganz in aller Bälde in diesem News-Blog separat vorgestellt.

**** Daniela Manger als Unterfränkin selbst ist leider wegen eines anderen Termins verhindert. Ja, und das besonders schöne Mellrichstadt liegt in Unterfranken, auch wenn es dort fast ganz oben ist.

Update bei den Lautsprechern im Sommer 2023

Auch in den letzten Monaten, den sogenannten Sommermonaten, in denen es ansonsten vermeintlich ruhig im Hi-Fi-Schbecken ist, hat sich bei den Lautsprecherboxen einiges im Portfolio des FLSV in Bamberg getan.

Unsichtbar, aber wirkungsvoll: die neuen Chassis werden von innen mit Bolzen gekontert.

Als Erstes stelle ich die Q Acoustics Concept 50 vor. Diese ist vom Format her ganz klar die Nachfolgerin der Concept 40*, hat aber ganz starke technologische Anleihen von der ganz großen Schwester, der Q Acoustics Concept 500, erhalten. Auch gibt es wieder das raffinierte Gehäuse mit der Einlage aus einem speziellen Gel, das unerwünschte Resonanzen gar nicht erst entstehen lässt. Außerdem wurden dafür neue Chassis mit vorgespannten Bolzen entwickelt und auch eingesetzt, die das Konzept der Vermeidung von Störenergie weiterführen.

Wenn die Dinger nur nicht so einen ausladenden Standsockel hätten, denn die Concept 50 nehmen so den Platz von etwa zweieinhalb normalen Standboxen ein! Und Platz hat der FLSV auch im Großen Vorführstudio eigentlich nicht so recht und erst recht nicht im Überfluss.**

Auch die Frequenzweiche wird innen vom Gehäuse entkoppelt, gut zu erkennen an derAbdeckplatte links.

Als Nächstes gibt es noch einen Zugang bei den kleinen Aktiv-Boxen zu vermelden, nämlich die Audio Pro A28. Diese wäre neben der Triangle AIO eigentlich nicht nötig gewesen, oder doch?

Wir sagen JA!, denn die Audio A28 hat neben der ansonstigen Vollausstattung (Bluetooth, Netzwerk-Zugang, analoge und optische Eingänge et cetera) noch einen HDMI-Eingang für ARC (= Audio Return Channel) an Bord, während die Triangle AIO*** dafür über einen Phono-Eingang verfügt. So kann sich jeder das Modell heraussuchen, das ihm/ihr/es am meisten zusagt. Auch hier ist die Installation aller Dienste ein Kinderspiel!

Quasi-Vollausstattung mit HDMI-Eingang! Lediglich der Phono-Eingang fehlt.

Schon in der Messe-Rückschau hier in diesem Blog zu lesen war ja meine Freude auf die kleine Serie von PMC namens Prodigy. Da die Grundprinzipien wie die Advanced Transmission Line (ATL)

auch hier umgesetzt wurden, PMC aus dem UK aber mit diesen beiden Modellen preislich mal wieder Bodenhaftung bekommt, kann man, denke ich, damit gut leben, dass es bis jetzt zumindest nur eine einzige Oberfläche gibt, nämlich mattschwarz lackiert.**** Es stehen eine Kompaktbox, die prodigy1, und eine zierliche Standbox, die prodigy5, zur Auswahl.

Auch wenn es nur eine unbunte Farbe zur Auswahl steht, sind die Oberflächen dennoch makellos lackiert,.

Am meisten gespannt war MM aber auf die ebenfalls kleine Schwester der großen Schwester der beiden Lautsprecher unter den MoFiisten und wie die überragende Qualität der SourcePoint 10, die ja immerhin Stargast meiner Bamberger Analog-Tage 2022 war, auf das deutlich kleinere Format übertragen wurde, denn davon ging man im Hause FLSV felsenfest von aus.

Auch wenn die Bassqualität als solche nicht weniger ausgeprägt sein sollte, der Frequenzgang kann nicht, ohne die tonalen Meriten im Mittel-/Hochton-Bereich zu schmälern, so tief in den Keller gehen.

Sehr schön ist hier die facettierte Schallwand zu sehen und zu bewundern.

Aber wenn man das akzeptiert, weil man zum Beispiel ein weniger großes Zimmer zu bespielen hat, dann ist sogar mehr als vernünftig, zur kompakteren Alternative zu greifen.

Hier erkennt man die gekonnte Schallführung des Hochtöners der MoFi SourcePoint8.

Ich hoffe, Sie haben bis hierhin nicht auf eine klangliche Bewertung der Neuzugänge gewartet, denn die wäre wahrhaft umsonst gewesen. Beim FLSV gibt es derlei nicht und gab es auch noch nie! Diese Arbeit bitte ich Sie selbst zu erledigen*****, schließlich wollen Sie mit Ihrem Wunschlautsprecher ein paar größere Zeiteinheiten zufrieden Musik hören oder nicht? Und das kann ich wirklich nach 3.8 Dekaden behaupten, dass meine Kunden die wahrscheinlich geringste Umtauschquote Deutschlands und der fränkischen Welt in dieser Disziplin aufweisen!

So, wenn diese insgesamt fünf Neuheiten nicht mal wieder ein Antritt in den Beweis war, dass es spannend ist und bleibt, zumindest beim FLSV in Bamberg, dann weiß ich auch nicht mehr!

*Dieses Modell ist in Deutschland inzwischen nicht mehr erhältlich.

** Aus Anlass der Erstellung dieses Beitrags ergab eine aktuelle Zählung des Lautsprecher-Bestandes des FLSV, dass derzeit knapp über 150 verschiedene Lautsprecher (ohne portable Modelle, Inzahlungnahmen und Kommissionsware) vorführbereit sind. Viele Grüße an die Kollegen in Gesindelfingen!

*** Da die Triangle AIO auch über einen optischen Digital-Eingang verfügt, kann man aber dennoch einen Flachfernseher klangbringend aufwerten.

**** Diese Lackierung ist erstklassig und zum Glück nicht hochglänzend ausgeführt, was wohl international angeblich immer eher nachgefragt wird.

***** Wer erinnert sich nicht gerne an diesen Artikel mit dieser Überschrift?!

Update im Angebot des FLSV bei den Lautsprechern, Stand Mai 2023

Gerade noch rechtzeitig im Mai und somit kurz nach der High End in München kommt dieses Update mit den Neuzugängen, einem Dauergast und einem potentiellen Anwärter für einen Stammplatz im Portfolio des Fränkischen Lautsprecher-Vertriebs in Bamberg bei den Lautsprechern. Drei von den hier vorgestellten vier Neuheiten sehen Sie vereint auf dem Aufmacherbild.*

Auch als Spanische Wand zu gebrauchen, der große Flächenstrahler Quad ESL-2912.

Fangen wir gleich mit einem Sensatiönchen an, denn der FLSV hat ab sofort auch einen waschechten Flächenstrahler in der Vorführung! Dieser bisherige Missstand ist der Tatsache geschuldet, dass die gegebenen Räumlichkeiten entweder den Platz für zwei, drei oder maximal vier elektrostatische oder magnetostatische Lautsprecher bieten, aber dann für die anderen weit über 100 Lautsprecher eben dieser Platz fehlt.**

Ungewöhnlich, aber essenziell ist die Spannungsversorgung des ansonsten passiven Lautsprechers.

Jetzt probiere ich es halt einfach mal und das gleich mit einem der Technologieträger von einem der Pioniere des elektrostatischen Lautsprecher-Prinzips, nämlich Quad***, und zudem einem der Urgesteine des Hifi und des High Ends aus dem UK. Und da die Standfläche der beiden bei diesem Hersteller verfügbaren Modelle identisch ist und mein Großes Vorführstudio das verdoppelte Basspanel locker verträgt, ist es das Modell Quad ESL-2912 geworden. Trotzdem kann ich ohne rot zu werden behaupten, dass man ohne Bedenken auf das kleinere Modell, das dann ESL-2812 heißt, rückschließen kann, also tonal identisch, aber mit etwas weniger Tiefgang und mit reduziertem Maximalpegel. Wenn Sie sich für die Besonderheiten der beiden Quad Elektrostaten interessieren, dann sind Ihnen bestimmt das Handbuch als auch die Broschüre hilfreich.

So aufgräumt sah es nach dem Aufbau der Hörkabine von ATR Audio Trade während der High End 2023 aus.

Den zweiten Dauergast habe ich ja schon in der Nachlese zur High End 2023 angekündigt. Es ist mein erster Aktiv-Lautsprecher einer britischen Firma, die genau mit dieser Art Lautsprecher world famous**** geworden ist, nämlich ATC***** als Hersteller mit der feinsten Aktiv-Monitore überhaupt. Es ist zwar nur das kleinste Modell mit der für ATC berühmten Bärennase******, also die erste Dreiwege-Aktivbox namens ATC SCM50ASLT, wobei das A für Active und das T für Tower steht, also die auf eigenen Beinen steht und keinen Standfuß wie die der Classic Serie benötigen, aber ansonsten identisch bestückt sind. Aber auch alle größeren Modelle dieser Tower Baureihe sind im Mittelhochton-Bereich identisch bestückt, sodass ich analog zu den Quads oben behaupte: Je größer, desto tiefer und desto lauter. Wer’s braucht, bekommt gerne die volle Packung!

Die Bestückung der ATC SCM50ASLT ist zueinander spiegelsymmetrisch. Und der Bassreflex-Kanal zeigt nach vorne.

In einer ersten Installation, die ja mit nur einem Quellgerät so was von minimalistisch ausfallen darf, beweist die ATC SCM50ASLT, dass sie zu Recht ein Traumlautsprecher ist.

Das dritte hier vorzustellende Modell ist auch eine Besonderheit derart, dass es mein einziges Drei-Wege-Modell mit echten Hörnern im Mittel- und im Hochton-Bereich ist. Der Bass-Bereich ist eine Bassreflex-Konstruktion mit einer riesigen Passiv-Membran auf der Gehäuserückseite. Das Modell nennt sich Blast Domestic One und stammt vom Wormser Entwickler Patrick Buscaino. Nein, ich schreibe nicht an dieser Stelle, dass hier die angeblich Horn-typischen Verfärbungen fehlen, obwohl sie fehlen beziehungsweise nie da waren. Aber ich behaupte, dass es wenige Konzeptionen am Markt gibt, die so bruchlos zwischen den einzelnen Chassis spielen. Man hört also nicht die Übergänge zwischen Bass und Mitteltonhorn und so weiter. Ob Ihnen das tonal zusagt oder nicht, können Sie gerne bei mir vor Ort nachprüfen. Sie können sich sogar gegen diesen Lautsprecher entscheiden, wenn Ihnen die angeblich Horn-typischen Verfärbungen fehlen sollten!

So ein kleiner Lautsprecher! Kann der wirklich sooo laut? Ja, das kann er und wird er!

Dass die Blast Domestic One trotz ihrer relativ zierlichen Erscheinung bei entsprechender Ansteuerung auch so richtig laut aufspielen kann, es werden immerhin 124dB als Maximum angegeben, sieht man dem Teil schon von außen an. Daraus resultieren zwei Zusammenhänge: Erstens spielt die Blast Domestic One nicht abgrundtief in den Frequenzkeller, weist dafür zweitens aber einen sehr hohen Kennschalldruck von 97dB/1 Watt/1m auf. Das erweitert die Auswahl an potenten und potenziellen Verstärkern immens.

Die Blast Domestic One von der ebenfalls sehenswerten Rückseite mit der großen Passivmembran

Und auch das vierte Modell, von dem noch nicht ganz sicher ist, ob es das Portfolio auf Dauer ergänzen wird, weist eine für das sonstige Angebot des FLSV in Bamberg untypische Bestückung auf. Es sind die Lyritech Moon River 8, bei denen es sich somit um die bisher einzigen Breitband-Lautsprecher im nicht ganz unriesigen Programm bei den Lautsprechern handelt.******* Auch wenn hier der Kennschalldruck ebenfalls überdurchschnittlich hoch ist, sollte man bei der Auswahl des zuspielenden Verstärkers entsprechende Sorgfalt walten lassen. Eine Empfehlung sind eher kleine Röhrenverstärker wie unsere Thivan 300B und auch der Kopfhörer-Verstärker Cayin HA-300.

Spanische Lautsprecher vor einer Wand; aufstellungskritisch sind die Lyritech Moon River 8 mit dem BR-Port vorne jedenfalls nicht.

Bleibt einem nur die Spucke weg ob der vielen Neuheiten und der dann trocken gesprochene Schlusssatz: So viel Spannung, wie sie der FLSV in Bamberg erzeugt, kann man ja gar nicht aushalten.

*Diese Aufnahme wurde nötig, weil das Plakat, das im Schaufenster des Kleinen Vorführstudios auf das Große Vorführstudio hinweist, total ausgeblichen und so aus gleich zwei Gründen zu ersetzen war. Danke, Philipp L.!

** Das ist umso erstaunlicher, dass es bisher diese Art Lautsprecher für die Musikwiedergabe – mit Ausnahme der Hybriden von Martin Logan vor einigen Jahren – noch nicht als festen Bestandteil des Lautsprecherangebots gab, hört doch MM selbst und privat seit Jahrzehnten mit Vollbereichselektrostaten!

*** Wer besser Deutsch als Arabisch oder gar Hindi spricht, kann auf dieser Webseite oben links diese Sprache einstellen. Im Hyperlink ist das nicht erkennbar!

**** Schauen Sie sich doch mal deren Nutzer in der Client List an!

***** Das Kürzel ATC steht für Acoustic Transducer Company, was ja schon eine ganze Menge aussagt, oder?

****** Hier handelt es sich um einen 75mm im Durchschnitt messende “Super Dome”, der als Mitteltonkalotte den für unsere Sprachverständlichkeit entscheidenden Frequenzbereich von immerhin 380 Hertz bis 3500 Hertz überträgt.

******* Breitbänder übertragen alle Frequenzen mit nur einem einzigen Chassis, was ja per se die besten Voraussetzungen sein sollten, was bestimmte Anforderungen an die akustische Übertragung von Schallwellen betrifft. Aber es gibt auch widersprüchliche Bedingungen, die ein Breitbänder versuchen muss, unter einen Hut******** zu bringen. Ein kleines Beispiel: Um tiefe Töne erzeugen zu können, muss die Membran viel Masse ausweisen, die aber beim Beschleunigen im Mittel- und erst recht im Hochton-Bereich entsprechend bremsen wird. „Wie man es macht, macht man es verkehrt“ wäre die fatalistische Antwort, wenn es nicht doch den einen und den anderen Kniff gäbe, die zumindest deutliche Fehler in der Wiedergabe vermeiden oder so kaschieren, dass sie hinter den anderen prinzipiellen und sehr deutlich hörbaren Vorteilen verschwinden.

******** Hierfür ist vielleicht ein Sombrero die geeignete Wahl.

Nachbetrachtungen zur High End 2022 in München

Nach zweieinhalb Ausfällen in den letzten beiden Jahren war es mal wieder so weit, dass sich alle Hifi- und High End-Affinen im M.O.C. zu unserer Nabelschau treffen konnten. Ich selbst war dieses Mal auf der anderen Seite zu Gange, also nicht bei Audio Trade ATR und hier speziell für die Endkunden-Akquise zuständig, sondern einfach nur Gast der High End Society und somit interessierter Gucker und Hörer.

Sonst stand hier immer so was wie „Mitarbeiter“ und „Audio Trade ATR“, diesmal nur „Besucher“

Mein erster Besuch galt meinem dienstältesten Lieferanten, nämlich Dynaudio. Diese Marke feiert derzeit immerhin ihr 45-jähriges Bestehen. Und der FLSV hat wohl eine der niedrigsten Kundennummern in deren Bestand.

Hier sind einige Meilensteine aus dem Portfolio von Dynaudio als Reminiszenz zu sehen. Rechts steht der „Arbiter“.

Und es wurde gleich eine neue Lautsprecher-Serie namens Focus präsentiert, auf die ich mich schon richtig freue, denn sie ist so richtig vollständig: aktiv, Streaming-fähig inklusive Roon, Bluetooth, digitale und analoge Eingänge sogar mit Phono (!) sowie DIRAC Live, alles ist an Bord.

Die drei Modelle der neuen Focus-Baureihe, schlicht Focus 10, Focus 30 und Focus 50 genannt.

Was neben den stets wiederkehrenden Dynaudio-Merkmalen diesmal anders ist, ist die durchgehend geschlossene Bauweise aller drei Modelle. Somit werden sie auch deutlich aufstellungsunkritischer sein. Dynaudio nennt die drei Modelle ganz unbescheiden „das intelligenteste kabellose Musiksystem der Welt.“ Sie können das sehr bald nachprüfen, denn alle drei Modelle werden demnächst in diesem Theater zu hören sein!

Und wie schon am Titelbild zu sehen ist, wird es Verstärkung im Analog-Sektor geben. Diesmal kommt ein Traditionshersteller aus dem Schwarzwald zum eh schon üppigen Plattenspieler-Angebot hinzu: Perpetuum Ebner, kurz PE. Muss ich an dieser Stelle über das Know-How und die handwerkliche Fertigung noch viele Worte verlieren?

Perpetuum Ebner PE 2525 MK II, aber nicht in der für PE typischen und von mir so georderten Bi-Color-Ausführung.

Zwei Aussteller, die ich mit besonderer Neugier besucht habe, waren DALI und Yamaha. Und beide Vorführungen waren in höchstem Maße unspektakulär! Und das ist das höchste Lob, das man aussprechen kann, solange man es nicht mit langweilig verwechselt.

Fangen wir mit DALI an, weil auf deren Stand an Neuem nur das Absolute, also das neue Flaggschiff Kore erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Man kann davon ausgehen, dass dieses Prachtstück nur wenige Händler in Deutschland vorführen werden, kostet ein Paar davon doch immerhin 160 große Scheine, also 80 Mille. Aber mal schauen, ob der FLSV bis zur Auslieferung den nötigen Platz und vor allem das benötigte Kleingeld auftreiben kann.

Sven Pieper von DALI erläutert mit bekannt lockerem Stil die Besonderheiten der DALI Kore.

Es ist wohl davon auszugehen, dass auch die kommenden Serien von deren technologischen Besonderheiten profitieren, wie das so üblich ist.

Technologie-Träger für die nächsten Jahre: DALI Kore
Vermeintlich alles wie gewohnt, aber hinter den Kulissen alles neu: DALI Kore

Anzumerken ist hier, dass auch die Anlage, die zur Vorführung der DALI Kore verwendet wurde, bodenständig blieb. Aber was mich noch mehr verblüfft hatte, war die Tatsache, dass ganz normale Tracks in CD-Auflösung, also mit 16 Bit und 44.1 kHz, und kein High Res-Material verwendet wurde und es trotzdem überragend klang. Also unspektakulär! Denn es war alles da, nur viel mehr Details als selbst bei einer DALI Epicon 8, ohne dabei aber die Musik dabei zu sezieren. Nur der Raum, indem die DALI Kore zu stehen kommen, sollte ausreichend groß sein!

Genauso überrascht hat mich zum einen, dass Yamaha auf der High End vertreten war und dass diese Traditionsfirma mir in Person von Andreas Rieckhoff zum anderen auch noch veritable Neuheiten vorstellen konnte. Denn der Yamaha RN-2000A

Beim silbernen Modell ist unten die Leiste fürs Display für bessere Ablesbarkeit (auch) in Bi-Color ausgeführt.

als auch die NS-2000A sind ebenfalls die ranghöchsten Vorboten verschiedener Modelle, die bezahlbares High End bieten werden. Alle Modelle dieser beiden Baureihen werden vollständig beim FLSV vorführbereit sein, so sehr hat mich deren Vorstellung überzeugt.

Was die vielen Besonderheiten dieser neuen Elektronik- und auch Lautsprecher-Linie ausmachen, kann man dann gerne vor Ort, also beim FLSV in Bamberg, erfragen und dort auch nachvollziehen. Was ziemlich offensichtlich erscheint, ist, dass diese 2000er Komponenten viel von ihren Geschwistern aus der Referenz-Baureihe 5000 übernommen haben. Und wenn man bedenkt, dass man hier für eine komplette und wahrlich high-endig klingende Anlage gerade so viel bezahlen wird, was woanders für ein einziges Netzkabel verlangt wird, dann darf man sich schon mal nach dem Sinn fragen.

Stimmig nicht nur in der Optik, sondern auch tonal abgestimmt in einer im besten Sinne unaufdringlichen Art.

Aber vielleicht muss ich mich doch noch selbst an die Nase fassen, gab es doch gleich zwei tolle, aber doch recht hochpreisige Neuheiten bei MoFi und eine von DS Audio, deren Vertrieb ja bekanntlichermaßen in Deutschland vom High Fidelity-Studio in Augsburg organisiert wird. Und zwar gab es von MoFi den ganz großen Plattenspieler namens MasterDeck

samt des dazu passenden MasterPhono, einem Phono-Vorverstärker der Luxus-Klasse, zu sehen und zu bestaunen und zu hören.

Alle Baugruppen sind streng voneinander getrennt. Zu beachten sind die beiden VU-Meter zum Kanalabgleich.

Preislich in ähnlicher Region ist aber das ultimative Zubehör für den absoluten Analog-Fan angesiedelt, ohne das man eigentlich nicht mehr Schallplatten hören möchte, wenn man es sich denn leisten mag und kann. Und das Teil ist klein und rund und hat es auch noch faustdick hinter den Ohren! Es nennt sich ganz profan DS Audio ES-001

und macht aus jedem Plattenspieler den Urahn dieser besonderen Technik. Denn der Nakamichi TX-1000 hat schon in den frühen 1980er Jahren der Exzentrik den Kampf angesagt, indem man seinerzeit den Plattenteller in Echtzeit so blitzschnell verdrehte, dass die Rille tatsächlich stets rund, sprich im rechten Winkel und eben nicht exzentrisch zum Abtastdiamanten verlief. Genau das im Ergebnis macht der DS Audio ES-001 nun auch, aber auf jedem beliebigen Plattenspieler. Es erfordert ein paar schnell gelernte Handgriffe, bis die Schallplatte exakt mittig abspielbereit ist. So werden Gleichlaufschwankungen*, die von der Schallplatte herrühren, wirkungsvoll unterdrückt.

Vielleicht bis bestimmt einer der Stars der noch stattfindenden Bamberger Analog-Tage 2022: DS Audio ES-001.

Es gab bestimmt noch viele andere tolle Angebote auf dieser High End zu entdecken. Aber zum Glück hat der FLSV leider keinen Platz mehr, um diese interessanten Neuigkeiten auch adäquat darzustellen. Und auch so war der kurze Messe-Sonntag offiziell schnell vorbei, wenn es zum Schluss nicht noch mal spannend geworden wäre. Aber das wissen Sie ja bereits aus dieser Erzählung.

Und spannend bleibt es ja dennoch, wie es ja beim FLSV in Bamberg inzwischen zum guten Ton gehört.

*Gemeint sind hier vor allem die unregelmäßigen Schwankungen, die ja durchs Laufwerk selbst als auch durch die Schallplatte erzeugt werden. Wenn der Plattenteller zu langsam oder zu schnell läuft, dann ist das nicht so gravierend, außer für Menschen mit dem absoluten Gehör.

Es tut sich was im Kleinen Vorführstudio #1: Die schönste Schaufenster-Dekoration seit Langem

Tatsächlich kann ich mich nicht daran erinnern, jemals dermaßen schöne Exponate im von außen gesehen linken Schaufenster des Kleinen Vorführstudios drapiert zu haben. Dabei hat sich das ganz zufällig durch neue Produkte wie dem Precision Deck von MoFi und nicht ganz so zufällig durch Umgruppierung, sprich durch Aufräumen und Ausmisten, ergeben.

So sind nun auf Augenhöhe zwei der kompaktesten Schönanlagen aufgebaut, die zeigen, wie heute schlicht und schick klassisches Hifi gestaltet werden kann. Rechts im Bild zu sehen ist mein All-time favorite*, wenn es um eine veritable Hifi-Anlage aus einer Hand geht. Ganz klar, es handelt sich um die Yamaha Pianocraft MCR-N870D, die schon mehrfach Thema in diesem Blog war.

Bald ein moderner Klassiker: Die Yamaha Pianocraft MCR-N870D

Und warum lobe ich das Teil stets und immer wieder? Weil Yamaha anders als die anderen japanesischen Marktbegleiter die dazugehörigen Lautsprecher nicht für die Wohnverhältnisse vor Ort (eher kleine Räume, nicht ganz so stabile Bauweise, wenig Einrichtungsgegenstände et cetera), sondern für deutsche Wohnzimmer tonal abgestimmt hat.

Das Einzige, was beim Anblick ein wenig traurig, wenn nicht sogar sentimental stimmt, ist, dass diese tolle Anlage nicht mehr angeboten wird. Die Gründe sind hier leider die aktuellen, wie sie derzeit für ganz viele Teile in unserer Warenwelt ganz allgemein gelten. Der FLSV ist in der glücklichen Lage, noch ein paar dieser MCR-N870D in beiden Farben anbieten zu können.

Alle Anschlüsse sind sinnvoll und stehen in hoher Qualität zur Verfügung.

Links davon ist die brandneue und auch lieferbare Kompaktanlage der Neuzeit nebst Lautsprechern zu sehen. Es handelt sich um die bereits hier vorgestellte Audiolab Omnia.

Schade, dass Sie gerade nicht sehen können, wie schön das Display der Audiolab Omnia aussieht.

Symbolisch dazugestellt sind die beiden DALI Oberon 1 zu sehen, denn die Omnia kann auch ganz andere Kaliber von Lautsprecher betreiben. Aber die passen hier nicht ins Schaufenster!

Eigentlich ist alles an Bord und trotzdem bietet die Audiolab Omnia noch viele Anschluss-Optionen.

Direkt darunter steht das bereits genannte MoFi Electronics – Fender x MoFi PrecisionDeck Limited Edition Turntable, wie der wunderschön lackierte Dreher mit vollem Namen heißt. Auch hier rühmt sich der FLSV in Bamberg einer wenigen Händler in Deutschland zu sein, der das Precision Deck überhaupt anbieten kann, hat er doch einen von nur insgesamt 8 Modellen genau in diesem Schaufenster stehen. Mehr richtig schöne Bilder dieser Preziose sehen Sie in diesem NEWS-Beitrag.

Nur wenige Modelle sind in Deutschland von diesem streng selektierten MoFi Precision Deck verfügbar.

Links davon, aber auch nicht zu verachten, steht meine minimalistischste Hifi-Lösung mit separaten Lautsprechern. Hier gehen der derzeit kleinste Streaming-Vollverstärker des FLSV , der D-Stream WAMP200 und meine kleinsten Boxen, die DALI Fazon Mikro eine unscheinbare, aber kaum zu überhörende Symbiose ein. Dass hier noch ein Subwoofer zu ergänzen ist, sei nicht verschwiegen. Aber selbst der kleine KEF KC62 oder der Sunfire Atmos passen hier gerade nicht mehr hin.

Klein und besonders fein: D-Stream WAMP200 mit DALI Fazon Mikro

Fast schon ein wenig profan in seiner zweiten Bedeutung, also nicht feierlich, nicht erhaben wirkend, irgendwie gewöhnlich und alltäglich geben sich die zwei Nobel-Küchenradios von Sonoro und Ruark Audio im Anschluss links davon. Zum Glück handelt es bei beiden Modellen nicht um die deutlich breiteren Flaggschiffe der beiden Marken, sondern jeweils um die Nummer kleiner, also um das Sonoro Primus und das Ruark Audio R3 MK I. Auch bei diesen beiden Geräten kann man ja von einer vollständigen Audio-Lösung sprechen, die wenigstens ein gewisses Klangniveau bieten, wenn tatsächlich auch die Lautsprecher plus Subwoofer in einem einzigen Gehäuse eingebaut sein sollen.

Ein besonderer Augenschmaus ist die rechts davon angeordnete All-in-One-Anlage, als hätten sich die beiden Hersteller in der Farbwahl miteinander abgesprochen. Denn das Abyss Blue der Triangle AIO Twin und das Satin Stahl-Blau des Pro-Ject Debut Carbon EVO passen zueinander, wie es selten der Fall ist. Über den Pro-Ject Debut Carbon EVO ist eigentlich kein Wort mehr zu verlieren, so etabliert und führend in dieser Preisklasse ist er inzwischen!

Aber die Triangle AIO Twin sind hier der eigentliche technische Hingucker. Diesmal darf der Plattenspieler das zentrale Medium sein, ohne aber dabei die modernen Medien zu vernachlässigen. Denn Bluetooth und Netzwerk-Zugang sind genauso möglich, wie weitere analoge und digitale Quellgeräte anzuschließen. Die Besonderheit der Triangle AIO Twin, wie sie schon die Vorgänger-Serie Elara aufwies, aber ist der Phono-Eingang auf der Rückseite der einen Box. Somit ist alles außer dem Laufwerk selbst, was man zum Genießen einer Schallplatte benötigt, in den Lautsprechern verbaut! Sogar die beiliegenden Stoffabdeckungen können sich sehen lassen.

Alles an einer der beiden Boxen anzustecken: Anschlussvielfalt der Triangle AIO Twin

Und um den Reigen der Kompaktanlagen zu schließen steht noch eine aus dem letzten Jahrtausend direkt unten drunter. Aber diese Braun ist so solide und schwer, dabei auch noch richtig breit und somit recht raumgreifend, dass sie keinen anderen Platz im Kleinen Vorführstudio einnehmen könnte. Nur nebenbei: Sie ist verkäuflich. Und sie ist komplett überholt, auch der Plattenspieler funktioniert mit seinem neu besohlten Shure M-95 wie am ersten Tag.

Außer Konkurrenz dreht ein Direkttriebler von Technics ganz rechts in diesem Schaufenster seine Runden. Aber nicht das Hifi-Gerät ist die eigentliche Attraktion. Vielmehr sind es die sieben Musiker, die als Marching Band für fröhliche Gesichter bei nahezu jedem Fußgänger sorgen. Ich behaupte jetzt mal, dass diese glorreichen Sieben das meistfotografierte Motiv in Bambergs Schaufenstern sind!

Upcycling-Kunst, die für fröhliche Gesichter beim (w/m/d) Betrachtenden sorgt.

Soviel zum Thema Komplett-Anlagen leicht gemacht. Aber was man auch sagen kann, ist, dass ein Schaufenster eines real existierenden Hifi- und High End-Fachgeschäfts, zumal in der schönsten Stadt Deutschlands, also in Bamberg, immer die deutlich aussagekräftigere Visitenkarte darstellt, als es ein noch so aufwändig gestalteter Internet-Auftritt zu leisten vermag. Und außerdem befindet sich neben dem Schaufenster sogar eine Tür, durch die man hereintreten kann, um sich nicht nur die oben beschriebenen Gerätschaften anzuschauen, sondern sie sich auch in einer verständlichen Beratung in allen Details erklären und vorführen zu lassen.

Und dann merkt man es persönlich: Es bleibt spannend, zumindest in Oberfranken beim FLSV in Bamberg.

*So handelt es sich bei der Yamaha also auch um einen Old-time favorite, was sich schön genuschelt fast identisch anhört.

Zuckerl als Zusatz-Bonbon

Dieses Angebot lasse ich mir nicht entgehen, das mir Frank Schick vom High Fidelity-Studio in Augsburg unterbreitet hat, nämlich ein zweites MoFi UltraDeck mitzubringen, um unseren Gästen einen besonderen Vergleich während der Bamberger Analog-Tage 2019 oben im High End-Heimkino zu ermöglichen. Auf diesem Dreher wird dann ein besonderer Tonabnehmer montiert sein, nämlich der DS E1 als kleinster photooptischer Abtaster von DS Audio, die ja ebenfalls vom High Fidelity-Studio vertrieben werden.

Der kleinste der Photo-optischen Tonabnehmer von DS Audio, der DS E1

Sie mögen an dieser Stelle einwenden, dass der Vergleich doch hinke, denn der DS E1 kostet ja 2750.- €, während für den MasterTracker lediglich 800.- €* zu bezahlen seien. Das stimmt dann, wenn man nicht – wie wir mit dem Copland CTA 408 – einen Verstärker sein Eigen nennt, der über einen exzellenten eingebauten Phono-Vorverstärker verfügt, einen solchen also in adäquater Qualität hinzukaufen müsste. Denn das ist ja eine weitere der vielen Besonderheiten der photooptischen Tonabnehmer von DS Audio, dass sie nicht mit der Entzerrungskurve nach RIAA arbeiten. Desweiteren ist die externe Einheit des photooptischen Tonabnehmers nicht nur ein Phonovorverstärker, sondern gleichzeitig der wichtige Spannungslieferant, um Lichtquelle und Photozellen des Abtasters betrieben zu können. Die faszinierenden DS Audio Tonabnehmer erfordern somit aus mehreren Gründen immer einen angepassten Phono-Entzerrer, sodass man je nach Betrachtungsweise entweder gleich mehr Geld ausgeben wird oder aber zu seinem Glück gezwungen wird. Jedenfalls relativiert sich so der Paketpreis von immerhin 2750.- € aus diesem Blickwinkel doch erheblich, kosten doch gute und erst recht sehr gute Phono-Vorverstärker richtig Geld, wie man die Treppe runter im Große Vorführstudio leibhaftig erfahren kann.

Zwei mal klein, aber doch richtig hochwertig: Der kleine AMG Giro führt den kleinen DS Audio DS E1 souverän.

Wir sind jedenfalls gespannt, wie Sie, liebe Gäste, die klanglichen Eigenheiten der ansonsten absolut identischen Laufwerke samt Tonarm diskriminieren und (hoffentlich erst anschließend) qualifizieren, auf Un-Latein und sogar auf Deutsch: unterscheiden und bewerten.

So kann man schließlich an dieser Stelle rechnerisch folgerichtig schließend zum Schluss kommen, dass Frank Schick zu immerhin 60 Prozent aller vom High Fidelity-Studio angebotenen Tonabnehmer-Marken Praxis-bezogen Auskunft zum spielenden Objekt geben wird.

*Im Set als UltraDeck +M sogar nur 350.- € Aufpreis zum nackerten Laufwerk, um noch einmal das besondere Preis-/Leistungsverhältnis des EISA-Gewinners des Jahres 2019/2020 zu unterstreicheln.

EISA-Gewinner 2019/2020: MoFi UltraDeck +M

Ein kurzer Vorgeschmack auf die Bamberger Analog-Tage 2019

Ein erstes kleines Geheimnis sei bereits jetzt schon geliftet, denn was im High End-Heimkino am Freitag, dem 13. (huch, das fällt mir ja jetzt erst auf!) Dezember 2019 und am hoffentlich darauffolgenden Samstag installiert sein wird, nimmt ab heute sehr konkret Kontur an. Denn bereits heute sind das eine Gerät und auch das andere beim FLSV nahezu zeitgleich eingetroffen. Also beschreiben wir mal ein wenig, was uns nur dort oben an musikalischem Hochgenuss mit der wahrscheinlich längsten Nachwirkung erwarten wird:

Im High End-Heimkino wird an den Bamberger Analog-Tagen 2019 eine rein analoge Anlage aufspielen, die klanglich ganz oben mitspielen kann. Das ist, wie so oft beim FLSV, daraufhin abzielend, dass sie, obwohl sie doch etwa 15000.- € kostet, dennoch ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis aufweist. Und einen weiteren, ganz praktischen Vorteil verbucht diese Konstellation, da die Lautsprecher relativ einfach, weil wandnah aufzustellen sind. Das ist ja nicht immer in diesem Segment der Fall. Und auch deswegen scheitert ja oft die Entscheidung für eine derart hochwertige Musikwiedergabeanlage an einem nicht ganz ungerechtfertigten und vornehmlich weiblichen Veto.

Die Quelle ist ein Plattenspieler, wie er unscheinbarer kaum sein könnte, nämlich das MoFi UltraDeck mit seinem für diese Klasse untypischen Arm mit 10“ = 25,4cm Länge. Dieser Plattenspieler spielt ja in der normalen Ausführung schon eine Weile beim FLSV. Aber nun hat das UltraDeck+M eine, nein die Auszeichnung schlechthin als bester Plattenspieler 2019/2020 erhalten. Gemeint ist der EISA Award, den eine inzwischen nicht mehr nur europäische, sondern sogar internationale Jury ermittelt. Das bedeutet dann im Gegensatz zu den monatlich gekürten Testsiegern schon was. Und das wird gefeiert!

Der Unterschied zur normalen Ausführung ist hier der MasterTracker genannte Tonabnehmer, der als Moving Magnet-System wohl zu den besten seiner Art zu zählen ist. Er kostet einzeln gekauft immerhin 800.- €. Im Paket als UltraDeck+M für 2450.- € ist er allerdings deutlich günstiger.

Die Zentrale unserer Anlage ist mit 26 Kilogramm ein echtes Schwergewicht. Es könnte sich dabei um einen Röhrenvollverstärker handeln. „Könnte“ deshalb, denn von außen betrachtet erkennt die Röhren erst mal nicht. Im Gegensatz zu nahezu allen anderen Röhrenverstärker sind die Glühkolben erst dann sichtbar, wenn man von oben in das Gerät hineinschaut.

Der neueste Entwurf von Ole Møller hört auf den Namen Copland CTA 408 und ist designmäßig zwar auch so ein Hingucker, aber eher einer, der auf Understatement als auf traditionelle Technik-Show setzt. Das Gerät verwendet die relativ neue und damit auch in 20 Jahren noch lieferbare Röhrensorte KT150, bietet zusätzlich zu den Hochpegel-Eingängen und dem Phono-Vorverstärker eine echte, inzwischen sehr selten gewordene Tape Monitor-Schleife. Und wenn die erzielbaren 2x 75 Watt nicht jeden aktuell verfügbaren Lautsprecher in die sprichwörtliche Zange nehmen, dann hat der Lautsprecherentwickler seine Hausaufgaben nicht gemacht.

Der aufgerufene Preis von 6250.- € ist zwar kein Pappenstil, aber relativiert sich ganz schnell zunächst über seine überragende Klangqualität, wie leicht zu beweisen sein wird. Aber auch dadurch, dass der CTA408 eine richtig leckere, sprich vollwertige Phono-Vorstufe für MM und MC sowie einen separat in Class A aufgebauten Kopfhörer-Verstärker eingebaut hat, erspart sich der geneigte Hörer gleich zwei separate Kisten samt Kabel samt Netzteilen. Das nennt man dann „Geld-werten Vorteil“.

Vielleicht sei noch der Hinweis erlaubt, dass in der Ausgabe 10/2019 der Zeitschrift AUDIO ein ganz besonderer Test dieses Ausnahmeverstärkers zu lesen ist. Und haben Sie Mitleid mit dem direkt dahinter getesteten Transistor-Verstärker amerikanischer Provenienz! Oder lesen Sie diesen hier…

Als Spielpartner am hinteren Ende der analogen Kette spielt, auch als Beweis der Leistungsfähigkeit des Copland CTA408, ein geschlossener Lautsprecher, wie er auch immer seltener anzutreffen ist. Hier gilt markttypisch das Gesetz der Effizienz, und ein geschlossener Lautsprecher verbrät nun mal die ins Gehäuseinnere abgestrahlte Energie. Dass eine sealed box aber in der Lage ist, tiefere Töne als sein bauähnlicher Bassreflex-Kollege wiederzugeben und dass sie, wie die von uns verwendete ATC SCM40 in der Regel auch konturierter im Bass-Bereich aufspielen, beweisen wir gerne im High End-Heimkino. Die SCM40 ist die erste Box im Portfolio von ATC, die die große Mittelton-Kalotte, die man auch zärtelnd Bärennase nennen darf, verbaut hat. Uns ist wichtiger, dass eine solch große Kalotte den für uns Menschen („Sind Sie kein Roboter?“) wichtigsten Frequenzbereich ohne Unterbrechungen durch eine Frequenzweiche und unterschiedliche Treiber überträgt.

Dass wie immer und überall bei uns der Strom gesäubert ankommt und dass alle Verbindungskabel von erlesener, aber bezahlbarer Qualität sind, muss ja eigentlich kaum noch erwähnt werden, oder? Und dass unser High End-Heimkino beste akustische Voraussetzungen bietet, wurde auch schon oft kolportiert, stimmt aber immer noch. Mal schauen und mal hören, ob sich das ganz große Besteck im Großen Vorführstudio, über das noch zu berichten sein wird, klanglich wirklich absetzen kann?

Ich wünsche uns viel Vergnügen!

Tor – Schuss – Panik? Thor-Schluss-Japanik? Nö, Bamberger Analog-Tage 2017!

Es ist 5 vor 12, aber hier läuft alles Plan-gemäß. In aller Ruhe breitet sich die Hektik aus. Aufgeräumt ist es hier, alle Anlagen laufen vor sich hin, drei davon mit derselben Musik, ein Wohlfühlgefühl breitet sich der Jahreszeit entsprechend aus.

In Stichpunkten sei hier nochmal aufgeführt, was es alles bei den x-ten Bamberg Analog-Tagen so alles zu sehen und auch zu hören gibt:

1. ganz viele Schallplatten in allen Preisklassen, die meisten Second Hand, aber auch viele Audiophile.

  

2. ein Vergleichstest zwischen einem Standardmodell und einem hochgerüsteteten Nicht-mehr-ganz-so-Standardmodell, aber alles bezahlbar!

3. High End-Vorführung eines Spitzenmodells mit einem irgendwie nicht mehr ganz so billigen, aber dennoch preiswerten Spitzen-Tonabnehmer inklusive Phono-Vorverstärker an einer Elektronik und den zukünftigen Lautsprecher-Klassikern aus Japan. Die Enthüllung erfolgt ab 10.00 Uhr.

4. wiederum ein Vergleichstest, diesmal zwischen gleich vier Modellen derselben Preisklasse, konkret zwischen 1300.- und 1400.- €. Einen der Probanden sieht man im Aufmacherfoto. Den größeren Bruder kann man ebenfalls, aber außer Konkurrenz bewundern.

5. als Verbeugung vor meinem ältesten Lieferanten die Vorführung von deren Jubiläums-Box an exquisiter Elektronik im akustisch besten Raum des FLSV.

Wem das nicht reicht, der frage mich vielleicht nach Empfehlungen für den Gabentisch. Es gibt reichlich Zubehör rund um die schwarz Scheibe…

Es bleibt spannend, zumindest beim FLSV!

Das Programm der Bamberger Analog-Tage am 08. und 09. Dezember 2017

Kurze Vorbemerkung: Wer den nachfolgenden Text deutlich unterhaltsamer als PDF und mit bunten Bildchen garniert lesen möchte, der ist [hier] richtig.

Programm der Bamberger Analog-Tage am 08. und 09. Dezember 2017

Die inzwischen legendären Bamberger Analog-Tage werden heuer einen eher Workshop-ähnlichen Charakter haben. Somit liegt der Fokus des Programms weniger als bei den vorherigen Veranstaltungen auf den aktuellen Neuheiten oder gar auf relativen Superlativen, obwohl auch diese präsent sein werden. Auch wenn diese das Salz in der Suppe sind, werden sie nicht schon an dieser Stelle überstrapaziert. A weng a Schbannung muss scho sein! Und die Bodenhaftung verlieren wir deswegen noch lange nicht, zumindest wenn man sich die Preisschilder an anderer Stelle so anschaut!

Im Großen Vorführstudio werden zum Beispiel aussagekräftige, weil unter identischen Bedingungen stattfindende Vergleiche zwischen gleich vier nahezu preisgleichen Komplettspielern in Echtzeit angestellt werden können. Die Probanden, die in den Ring steigen, heißen von links nach rechts und von oben nach unten: Pro-Ject Xperience SB SuperPackPro-Ject The Classic SuperPack , Pro-Ject RPM 5 Carbon und  MoFi Studio Deck.

Die Phono-Vorverstärkung wird ebenfalls von Pro-Ject gestellt. Hier werden zwei Phono Box DS2, die ja über je zwei identische und somit gleichwertige Eingänge verfügen, verwendet. Den Hochpegel-Part übernimmt diesmal ein Arcam SR250, der nicht nur extrem neutral und somit auch feinfühlig genug klingt, um die Nuancen dieses besonderen Testfeldes an eine unserer derzeitigen Lieblingsboxen weiter zu reichen. Welche das ist? Sie kommt aus England und aus Essen, sie hat nur drei Chassis und wiegt trotzdem weit über 40 Kilogramm, sie hat denselben Vornamen wie der bei James Bond für die besondere Technik zuständige Mann. Ja, genau: Die Q Acoustics Concept 500 wird diesmal ebenfalls im Mittelpunkt stehen, weil sie die subtilen Unterschiede ganz klar darstellen kann.

Außerdem werden wir anhand eines unserer analogen Bestseller mit viereinhalb ausgewählten Tuning-Tipps anschaulich zeigen, wie ein bestehender Plattenspieler durch geeignetes Zubehör klanglich deutlich nach vorne gebracht werden kann. Hier wurde ganz bewusst ein kleiner Pro-Ject Plattenspieler ausgewählt, stellt doch schon der reguläre RPM 1.3 Genie ein wahres Energiebündel dar, der in seiner Preisklasse eigentlich keinen Gegner hat. Dennoch lässt sich dieser Dreher mit diesen Maßnahmen, die sehr wohl auf andere Modelle nicht nur dieses Herstellers zu übertragen sind, Schritt für Schritt sehr deutlich aufwerten. Diese Upgrades sind ja in der Regel relativ preiswert, da man ja dabei nicht gleich die komplette Basis tauschen muss, sondern alle Schritte nach und nach vollziehen kann. Somit wird auch ein Wertverlust beim Verkauf des alten Drehers vermieden.

Welche diese Maßnahmen sind, erfahren Sie dann im Kleinen Vorführstudio.  Auch die Kette, die für diesen Vergleichstest verwendet wird, wird preislich am Boden bleiben, aber die klanglichen Unterschiede beider Modelle locker darstellen können. Wieder wird eine der neuen Phono Boxen DS2 von Pro-Ject für ein faires, naja für ein halbwegs faires Gegeneinander sorgen. Danach geht es in den kleinen Pro-Ject MaiA und von dort aus wiederum in eine kleine Box von Q Acoustics. Diesmal ist es die Concept 20,

einem Lautsprecher, der für gerademal 500.- € fürs Paar ebenfalls Maßstäbe in ihrer Preisklasse gesetzt hat.

Der oben angedeutete, aber an dieser Stelle noch nicht zu verratende Superlativ wird jedenfalls im akustisch bestens präparierten High End-Heimkino zu hören und kaum, aber dafür pointiert zu sehen sein. An Elektronik wird eine immerhin dreiteilige Kombination von Vincent, bestehend aus dem Röhrenvorverstärker SA-T7 und den beiden Hybrid-Monoblöcken SP-T700, aufgefahren. Diese haben nicht nur genügend Dampf, um unsere Dynaudio Special Forty, einem der derzeit besten Kompaktlautsprecher auf dem Markt, adäquat anzutreiben, sondern spielen auch musikalisch, zumindest Preisklassen-bezogen, ganz vorne und das ganz locker mit.

Merke: Bei dem Geheimnis sollte es sich logischerweise, auf Deutsch: folgerichtig um ein Gespann aus Laufwerk, Tonarm, Tonabnehmer und auch Phono-Vorverstärkung handeln. Was kann das wohl sein? Auf jeden Fall eine Kombi-Nation aus Japanern, Deutschen und Österreichern.

Und merke außerdem: Es muss nicht immer Eck-Ju-Face und Bi ‘n‘ Double-View sein, um nicht halbwegs unglücklich und nicht ganz unzufrieden zu sein.*

Jedenfalls werden wieder Repräsentanten und -Onkel der jeweiligen deutschen Vertriebe zu Gast sein und jede Ihrer Fragen erschöpfend, also bis zu Ihrer Erschöpfung, beantworten.

Diverse Plattenwaschmaschinen und ein deutlich für diesen Anlass erweitertes Angebot an Second Hand- LPs runden die Show ab.

Es bleibt also spannend, zumindest beim FLSV in Bamberg!

 

*Wir Franken sind ja sehr sparsam mit der Zugabe eigener Hochgefühle. Wir sagen dann meistens und aus Verlegenheit „Basst scho!“ Oder eben oben genannte Äußerung als fulminante Steigerung. Aber wissen Sie, wie die allerhöchste Lobpreisung aus dem Munde eines echten Franken lautet? Ganz einfach: „Besser hätte ich es auch nicht gekönnt!“