Beiträge

Neues und Bewährtes #2: Ortofon Concorde Music

Noch gerade rechtzeitig vor den Bamberger Analog-Tagen 2024 am 6. und 7. Dezember kam nun im Verbund mit den bereits lieferbaren Modellen aus der brandneuen Serie von Tonabnehmern namens Ortofon Concorde Music auch das Modell Concorde Music Black LvB 250 beim FLSV in Bamberg als einem der allerallerersten Händler in Deutschland an.

Im Prinzip sind die fünf verfügbaren Modelle dieser Baureihe bekannte Alte, denn sie entsprechen bautechnisch schon weitestgehend der bewährten 2M-Baureihe und auch deren Farblehre. Wenn nur nicht die Tatsache gelten würde, dass in dieser Baureihe alle Generatoren tatsächlich identisch aufgebaut sind.* Außerdem wird hier kein Headshell benötigt, dafür wird aber ein SME-Bajonett, wie es viele ältere, aber auch moderne Plattenspieler wie der Pro-Ject Audio Debut Pro S mitbringen, vorausgesetzt.**

Das Spitzenmodell Ortofon Concorde Music Black LvB 250 weist einen Shibata-Schliff und einen Boron-Nadelträger auf.

Besonders fair finde ich auch deswegen die Preisgestaltung der drei großen Systeme, denn die sind identisch zur 2M-Baureihe. Und dabei spart man ja sogar das Headshell und die dann folgenden Filigran-Arbeiten der Montage und vor allem der präzisen Justage des Tonabnehmersystems. So müssen lediglich die benötigte Auflagekraft und das Antiskating punktgenau eingestellt werden.

Alle beieinander: Das Concorde Music Red, Blue, Bronze, Black und Black LvB 250

Und lassen Sie sich überraschen, auf welchem ebenfalls ikonischen Plattenspieler dieses Meisterwerk der MM-Tonabnehmer, also das Ortofon Concorde Music Black LvB 250, bei den BAT 2024 aufspielen wird! Ja, MM macht es bei den MMs stets spannend.

Rechts im Bild sieht man gut die Nase, die den kompletten Systemkörper einfädelt, als auch die Kontakte für’s Signal.

Wussten Sie, dass diese Tonabnehmersysteme auch im oberen High End- und somit auch im gehobenen Preissegment bereits ein namhaftes Vorbild ebenfalls mit SME-Bajonett vorzuweisen haben? Das Ortofon MC200 war vor einigen Dekaden stets die Tonabnehmer-Referenz bei allen Gazetten der schreibenden Zunft. Aber Sie haben es richtig erkannt: Das ist ja ein Moving Coil-Tonabnehmer und erfordert somit eine weitere Verstärkerstufe, um so laut wie ein MM-System spielen zu können.

Mal schauen, ob wir das auch noch bei den BAT 2024 organisieren können, den Vergleich „alt gegen neu“.

* Bei der parallel dazu weiterhin angebotenen 2M-Baureihe war dies etwas anders, weil dort nämlich nur die Generatoren der beiden kleineren Modelle, also das 2M Red und das 2M Blue, bis auf den farblich unterschiedlichen Aufdruck identisch aufgebaut sind. Das Gleiche gilt für die Modelle 2M Bronze und 2M Black inklusive des Topmodells 2M Black LvB 250, bei denen versilberte Spulen eingesetzt werden. Besondere Nachbemerkung: Einem Nadeltausch bei einem abgenutzten oder defekten 2M Red gegen einen des 2M Black steht deswegen noch lange nichts im Wege, auch wenn das vielmals an anderer Stelle so kolportiert wird!

** So ähneln sich die neuen Concorde Music auch in dieser Beziehung den Modellen der Ortofon 2M Premounted, die aber im Vergleich zu den neuen Concorde Music optisch eher ölbern daher kommen.

Es bleibt wieder mal wieder ganz schön analog beim FLSV: Neuzugang bei Tonabnehmern mit Skyanalog

Eigentlich könnte man das Portfolio des FLSV in Bamberg bei den Tonabnehmern als ausreichend bis üppig bezeichnen, gibt es doch neben dem Platzhirschen Ortofon auch schon Grado und Hana in recht großer Auswahl beim Fränkischsten aller Lautsprecher-Vertriebe. Und neben den großen Marken gibt es ja auch noch so manches High Tech-Highlight wie die foto-optischen Systeme von DS Audio.

Alle Tonabnehmer von Skyanalog kommen in der gleichen Holzschatulle.

Trotzdem erhält unser Angebot Zuwachs in Form der derzeit insgesamt fünf Modelle des Herstellers Skyanalog, der, ähnlich wie Hana, sonst viele Tonabnehmersysteme für andere Marken produziert, die dann aber unter ganz anderen Labels vermarktet werden. Das nennt man, wie gerade im letzten Artikel beschrieben und gelernt, OEM, also Original Equipment Manufacturer. Skyanalog wird aber diese Abnehmer nicht beim Namen nennen, das gebietet sich aus Diskretionsgründen selbstverständlich.

Skyanalog setzt aber ausschließlich auf Moving Coil-Systeme, die man mit MC abkürzt. Es gibt eine kleinere P-Serie mit zwei Modellen, die bereits ab 500.- € startet, sowie die ambitionierte G-Serie mit gleich drei Modellen, bei dem das Spitzenmodell preislich auch nicht aus dem Ruder läuft, wie man es von anderen Herstellern gewohnt ist. Das G3* weist dann immerhin schon einen Super Linear-Schliff und vor allem einen Nadelträger aus Saphir auf.

Besonders gut zu erkennen ist die präzise Fertigung; der Einsatz des Diamanten in den Nadelträger ist vorbildlich.

Da die meisten der hier beim FLSV in Bamberg angebotenen Plattenspieler bereits ab Werk mit einem angemessenen Tonabnehmersystem ausgestattet sind, wird sich die Anwendung der Skyanalog-Tonabnehmer zum einen auf Nachrüst-Aktionen beschränken. Das können ältere, aber immer noch taugliche Plattenspieler sein, deren Tonabnehmer nach langer Laufzeit oder gar bei Beschädigung dringend mal zu tauschen sind, um die Schallplatten nicht zu beschädigen.

Aber der FLSV bietet zum anderen zusätzlich an, dass man einen neuen Plattenspieler auch gleich mit einem entsprechend hochwertigeren Modell bestückt, bei dem das originale System fair verrechnet wird. Nehmen wir als Beispiel den tollen Pro-Ject Debut PRO, den Sie noch ein wenig pimpen wollen. Und das geht am ehesten mit dem Austausch des eingesetzten Pro-Ject Pick it PRO, denn der Tonarm des Plattenspielers kann deutlich mehr. Wenn es diesmal unbedingt ein MC-System** sein soll, dann empfehlen wir dann den weit über seine Preisklasse hinaus spielenden Skyanalog P1 zu verwenden. Dieses Paket kostet dann 1150.- €, also unwesentlich mehr als die Summen und Differenzen der Einzelteile, schließlich muss das Original-System ja ausgebaut und das neue System präzise eingebaut werden.

Skyanalog P1 und P2 im Überkarton, aber alle Systeme sind nochmals in Holzschachteln sicher verpackt.
Alles Wichtige steht hier kurz und knackig und in Englisch.

Und falls Sie einen Tipp brauchen sollten, um zu erfahren, wo es denn in Frankens Hifi-Szenerie besonders spannend bleibt, dann haben Sie gerade diesen Tipp erhalten!

*Nicht zu verwechseln mit 3G!

**Bei den MM-Systemen gilt nach wie vor die dringende Empfehlung, lediglich den Nadeleinschub eines Ortofon 2M Bronze, eines 2M Black oder gar den des 2M Black LvB 250 zu verwenden. Außerdem macht das dem Schreiber dieser Zeilen viel weniger Arbeit!

Neuzugang bei den MM-Tonabnehmern: audio-technica AT-150Sa

Am oberen Ende im Angebot des japanischen Herstellers audio-technica bei Moving Magnet-Tonabnehmern (MM) gibt es ab sofort und auch beim FLSV das AT-150Sa. Dies unterscheidet sich vom bekannten AT-150MLX nicht nur durch einen anderen Generator, sondern vornehmlich durch den Nadelschliff. Nun ist auch hier meine Lieblings-Nadel namens Shibata verbaut.

Das Tonabnehmer setzt sich aber mit 420.- € auch preislich von seinem bald nicht mehr lieferbaren Vorgänger ab. Gerne treten wir den Beweis an, dass sich diese Mehrausgabe aber klanglich auf alle Fälle lohnen wird.

 AT-150Sa 1

Nobel-MM mit Zubehör Part 2 von 1002 und eine Übersicht

Da MM ja eine innige Beziehung zu MM aufgebaut hat, werden jetzt die jeweiligen Spitzentonabnehmer der vier vom FLSV angebotenen MM-Tonabnehmersystem-Hersteller für die Testzwecke hier vor Ort bevorzugt aufgebaut.

Den Anfang macht das opulent klingende MP500 von Nagaoka, die anderen Top-Abtaster von audio-technica, Grado und Ortofon folgen in Bälde. Und einen dieser Tonabnehmer, nämlich das Ortofon 2M Black, wird es ebenfalls in kurzer Zeit je einmal mit Standard-Headshellkabel und eben mit angemessener Verkabelung geben, damit man auch diesen Vergleich anstellen kann! Wir sind uns sicher: Den klanglichen Unterschied kann man hören, zumal es sich ja an dieser Stelle der Wiedergabekette noch um ein besonders empfindliches Signal handelt.

Und weil wir gerade dabei sind, gibt es ab sofort auch eine Liste der derzeit lieferbaren und auch vorführbaren MM-Systeme.

Ja, Sie haben es richtig erkannt: Zählen kann ich auch. Auch, dass ein mögliches Ende beim Zubehör nicht abzusehen ist. Diese Gattung sprießt ja weiter fröhlich vor sich hin, denn jeden Tag steht irgendwo einer auf und erfindet den totalen Absorber oder das absolute Kabel mal eben neu und stellt alles Dagewesene in den Schatten. Sie müssen nur mal auf die High End an diesem Wochenende gehen, da sehen Sie Hersteller, deren Namen Sie bisher noch nie gelesen haben und auch vielleicht nie mehr lesen werden!

Für alle Fälle gerüstet: Schwerere Gegengewichte für unsere audio-technica Plattenspieler

Sollte das favorisierte MM-Tonabnehmersystem, von denen der FLSV mittlerweile über 20 verschiedene Typen bereithält, zu schwer für den Tonarm des audio-technica AT-LP1240USB sein, dann gibt es ab sofort Abhilfe, nämlich ein schwereres Gegengewicht. Und wenn wir schon dabei sind, dann haben wir das entsprechende Gegengewicht gleich für den kleineren AT-LP120 mitbestellt.

MM-Marathon geht in die nächste Runde

Nun sind alle hoch- und höchstwertigen Moving Magnet-Modelle von audio-technica beim FLSV in Bamberg ständig vorführbereit. Wir decken dabei die Preisspanne von schlanken 45.- € für einen der Klassiker schlechthin, nämlich das AT95EBL, bis zum Top-Modell AT150MLX für immer noch gut bezahlbare 330.- € ab.

Wer partout qualitativ noch einen draufsatteln möchte, dem können wir – noch ein Mal – das Jubiläumsmodell des AT150 andienen. Aber das kostet eine Ecke mehr, oder zwei.

Neu beim FLSV: Pro-Ject Debut Carbon als limitiertes Sondermodell #2

Das ist das zweite erhältliche Sondermodell. Das Design des Modells „Frida“ ist dem Cover des neuen Albums „Clap Your Hands“ von Parov Stelar nachempfunden und zeigt die weltberühmte Künstlerin Frida Kahlo.

Neu beim FLSV: Pro-Ject Debut Carbon als limitiertes Sondermodell #1

Neu und wahrscheinlich auch nicht allzu lange beim FLSV, da als Limited Edition aufgelegt, sind die beiden Sondermodelle eines Debut Carbon DC, die der österreichische Musiker und Künstler Parov Stelar für Pro-Ject entworfen hat.

Das Design des Modells „Wave“ wurde im Style der Cover Designs von Parov Stelar gehalten.

Sind „Frida“ und „Wave“ die Sammerstücke von morgen?

Der erste Beweis: Die PnP-Serie von Ortofon

Als erste Tonabnehmer für den Vergleich von Moving Magnet-Tonabnehmern beim FLSV einsatzbereit sind die nicht nur bei Pro-Ject-Fans beliebten Tonabnehmer aus Ortofons 2M-Baureihe, die wie dort üblich nach Farben qualitativ sortiert sind. Vom famosen Einsteiger-System 2M Red, über das 2M Blue, meinem Gehimtipp beim Verhältnis von Preis zu Leistung, dem 2M Bronze und dem 2M Black mit Shibata-Nadelschliff, beide besonders geeignet auch für eher leichtere Tonarme, gibt es einen Reigen von 100.- € bis immerhin 600.- €, den es zu erforschen gibt.

Und somit werden es doch eher 16 als 12 MM-Tonabnehmer, die Sie hier vor Ort im Vergleich hören können.

MM-Prinz, MM-König, MM-Kaiser, MM-…

Das ist ja gans schon plöte, denn das Kürzel MM* hat so viele Bedeutungen. Was fällt Ihnen denn dazu spontan ein? Mir zum Beispiel Marcus Miller**, Media Ma.kt, Multi Med., Making Movies von den Dire Straits, aber auch Moving Magnet als eines, aber mengenmäßig mit Sicherheit das bestimmende Prinzip bei Tonabnehmern für die Abtastung von Schallplatten. Hier werden, wie die Übersetzung schnell deutlich macht, die Magneten eines Generators bewegt, während die Spulen fest montiert sind. Der Vorteil dieser Konzeption gegenüber den Moving Coil-Tonabnehmersystemen ist simpel, denn hier wird eine deutlich höhere Spannung erzeugt, als es mit echten MCs möglich ist. Deren Vorteil wiederum ist die geringere Masse, die den Auslenkungen der Rille folgen muss. Folglich werden im Hifi- und High End-Oberhaus eher Moving Coil-Tonabnehmer bevorzugt und auch verwendet.

Dass die deutlich preiswerteren MMs aber auch qualitativ einiges bis richtig viel zu bieten haben, zeigt ab sofort der FLSV in Bamberg auf eindeutige Art und Weise. Ab nächster Woche kann man nahezu alle MM-Systeme von Rang und Namen*** ziemlich direkt miteinander vergleichen, denn wir haben einen audio-technica AT-LP1240USB**** mit insgesamt 12 verschiedenen MM-Systemen vorgesehen, da dessen Tonarm über einen klassischen SME-Bajonett-Verschluss verfügt und somit einen schnellen Tausch der Systeme ermöglicht. Jetzt muss nur noch die optimale Auflagekraft eingestellt werden und schon liegen erste und auch klanglich relevante Ergebnisse vor. Das Angebot bei den MMs erstreckt sich von sozialverträglichen 45.- € bis zu ambitionierten 860.- €. Welche Systeme angeboten werden, kann man gerne per Email an munk@flsv.de erfragen.

Zu hören wird dieser Shoot Out über einen analogis Résumé, einem unserer Geheimtipps schlechthin und eben nicht über den eingebauten Phono-Vorverstärker des audio-technica und am besten über einen unserer vielen Kopfhörer.

Es bleibt spannend, unser schönes Hobby!

* Können Sie mir bitte sagen, wie ich heiße? Ach so, auch MM. Dann ist ja gut!

** Marcus Millers Tutu Revisited aus dem Jahre 2011 höre ich gerade, als diese Zeilen entstehen. Neben den identischen Initialen sind wir  auch noch aus demselben Jahrgang.

*** Na gut, ein paar mit Namen fehlen schon noch, aber auch aus gutem Grund.

**** Scheint irgendwie ein Lieblings-Plattenspieler des FLSV zu sein, so oft wie der hier erscheint.